
Aufgrund zu geringer Anmeldezahlen findet die Schulung nicht statt!!!
Die nächste Schulung im Edertal wird am 10-.05.23 angeboten.

Die Arbeit in unseren Gemeinden und Einrichtungen lebt durch die Beziehungen der Menschen miteinander und mit Gott. Besonders in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und uns anvertrauten Menschen entsteht eine persönliche Nähe und Gemeinschaft, die von Vertrauen getragen wird – und Vertrauen braucht! Solches Vertrauen darf niemals zum Schaden von Schwächeren ausgenutzt werden! Als Kirche treten wir selbstverständlich dafür ein, besonders auch junge Menschen vor Gefahren zu bewahren und einen Schutzraum für die persönliche Entwicklung zu bieten. Uns anvertraute Menschen sollen sich bei uns sicher und geborgen fühlen.
Die EKHN hat dazu das sg. Gewaltpräventionsgesetz verabschiedet und in unserem Dekanat durch Schutzkonzepte umgesetzt wird. Dieses Schutzkonzept sieht auch die Schulung aller Mitarbeitenden unserer Gemeinden vor. Dazu laden wir Sie und Euch auf diesem Weg herzlich ein.
Folgende Themen erwarten Sie/Dich:
Wo beginnt Gewalt?
Unterscheidung Grenzverletzung, Übergriff, Gewalt
Zahlen
Daten, Fakten zum Thema sexualisierte Gewalt
Täterstrategien
Prävention - was Kirchengemeinde zur Vorbeugung tun
Welchen Beitrag kann ich leisten?
Wie ist das mit den Führungszeugnissen?
Was mache ich, wenn mir von Gewalterfahrungen berichtet wird oder ich den Verdacht habe, dass "etwas nicht stimmt"?
An wen kann ich mich wenden?
Referentin: Marion Schmidt-Biber, Präventionsbeauftragte des Ev. Dekanates Biedenkopf-Gladenbach