Hier finden Sie Gemeindebrief-Vorlagen und Materialien, die Sie für die Arbeit in Ihren Gemeinden verwenden können.
Die aktuellsten Vorlagen finden Sie im oberen Bereich der Seite. Langfristig geltende Informationen zur Schulung in der häuslichen Krankenpflege der Diakoniestation Biedenkopf, zur ACK Lahn-Dill-Bergland, den Theologischen Leitlinien und dem Familienbudget sind weiter unten zu finden.
Dort ist auch eine Linksammlung zur Datenschutz-Grundverordnung DSG-VO bzw. DSG-EKD eingestellt.
Alle Artikel und Fotos auf dieser Homepage, die mit “eöa” (Evangelische Öffentlichkeitsarbeit) gekennzeichnet sind oder von Klaus Kordesch stammen, können Sie ungefragt für Ihren Gemeindebrief nutzen. Bei anderen Autoren fragen Sie bitte vor einer Veröffentlichung nach.
Ausbildung zum Notfallseelsorger
Die Fachstelle Notfallseelsorge des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach bietet im März 2020 wieder ein Basisseminar „Psychosoziale Notfallvorsorge“ (PSNV) im Rahmen der Notfallseelsorge und Krisenintervention an. Informationen dazu gibt es im Flyer, den Sie hier herunterladen können. Weitere Fragen beantwortet Christian Reifert (Im Grund 4, 35239 Steffenberg), Tel.: (06464) 2771-012; Mail: notfallseelsorge@dekanat-big.de.
Einladung Basisseminar PSNV 20
Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag 2020
Im Januar finden zwei WGT-Vorbereitungstreffen in Biedenkopf und Erdhausen statt. Hier sind die GB-Vorlagen dazu.
Als pdf-Datei: Einladung WGT-Vorbereitungstreffen 2020_A5
Als Word-Datei: Einladung WGT-Vorbereitungstreffen 2020_A5
Bibel-Wochenende im Lebenshaus Osterfeld
Vom 6. bis 8. Dezember findet ein Bibel-Wochenende zum Thema “Gesetz und Evangelium” im Lebenshaus Osterfeld statt. das der Fachbereich Bildung in Zusammenarbeit mit dem Lebenshaus anbietet.
Hier ist die GBV dazu:
Als jpg: “Gesetz und Evangelium”
Als pdf: “Gesetz+Evangelium”
Gedanken zur Jahreslosung 2020
Pröpstin Annegret Puttkammer hat zur Jahreslosung 2020 wieder eine kleine Geschichte verfasst, wie schon zu den Jahreslosungen zuvor. Sie hat sie mögen uns für die Gemeindebriefe zur Verfügung gestellt (Word-Datei).
Frauen in Tansania
Marion Schmidt-Biber, Referentin für Ökumene & Partnerschaft im Dekanat, hat einige Infos zum Leben der Frauen in Tansania zusammengestellt. Neben einem einführenden Text und ein paar Daten und Fakten gibt es auch Statements von tansanischen Frauen. Sie können den Text an die Kapazitäten Ihres Gemeindebriefs anpassen, indem Sie nur einzelne dieser Statements übernehmen.
Shukuru Shembe mit ihren Töchtern Kelis und Dorkas und Marion Schmidt-Biber
Demetria Oscar mit ihrer Familie und einer Verwandten
Marion Schmidt-Biber
Angelika Meshack
Lovince
Ester Damian
„Trauer mit mir“
Im Nachbardekanat “An der Dill” finden im November zwei Veranstaltungen zum Thema der aktuellen Impulspost „Trauer mit mir“ statt. Mit dabei sind neben vielen anderen auch Pröpstin Annegret Puttkammer und Pfarrer Fabian Vogt. Dazu haben wir Gemeindebriefvorlagen erhalten, die Sie in diesem zip-Ordner finden:
Vorlagen Trauer-mit-mir Veranstaltungen Nordnassau
Neue „Zentrale Anlaufstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt“
in der evangelischen Kirche und der Diakonie
Zum 1. Juli 2019 hat die bundesweite „Zentrale Anlaufstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt“ in der evangelischen Kirche und der Diakonie ihren Dienst aufgenommen. Die „Anlaufstelle.help“ bietet unabhängige Informationen für Menschen, die in kirchlichen und diakonischen Einrichtungen von sexualisierter Gewalt betroffen waren oder sind. Zu erreichen ist die Anlaufstelle über die Internetseite www.anlaufstelle.help oder telefonisch unter: 0800 – 504 01 12.
Auf das Angebot kann beispielsweise im Gemeindebrief mit Hilfe des EKD-Textbausteins hingewiesen werden. Zur weiteren Information finden Sie nachfolgend auch einen Flyer, den Sie in gedruckter Form u.a. in Ihrem Pfarramt erhalten können.
Textbaustein help Gemeindebrief
Neue Präses im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach
Seit dem 16. März 2019 hat das Dekanat einen neue Präses: Britta Duchardt Linneborn ist von der Dekanatssynode in Biedenkopf mit großer Mehrheit zu ihrer Vorsitzenden gewählt worden.
Sie stammt aus Bad Laasphe-Banfe und wohnt seit 2001 mit ihrer Familie in Niederdieten. Seit 2015 engagiert sie sich im Kirchenvorstand ihrer Kirchengemeinde Oberdieten, Niederdieten und Achenbach. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind breit gefächert: Außer im Jugendausschuss (auch im Bezug auf die Gemeindepädagogenstelle) und im Mitarbeiterkreis Niederdieten hat sich im neu gebildeten Nachbarschaftsraum “Breidenbacher Grund” mitgearbeitet, Außerdem wirkte sie beim Begrüßungsdienst sowie bei besonderen Gottesdiensten wie z.B. “Refresh” oder den Allianz-Gottesdiensten mit. Zuletzt hat sie im Frühjahr 2019 am Musicalprojekt „Mose – Auszug aus Ägypten” mitgewirkt. Seit 1996 ist die Friseur- und Kosmetikmeisterin mit einem eigenen Geschäft in Wallau selbständig.
“Wenn etwas neu begonnen wird, interessiert mich das sehr”, sagt sie: “Über den Tellerrand hinaus denken ist hier wichtig, und ich tue es gerne.”
Kontakt:
Dekanatsbüro des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach
Im Grund 4
35239 Steffenberg-Niedereisenhausen
Tel. 06464 / 27710-0
Foto:
Die stellvertretende Präses Liesel Hallenberger (li) gratuliert Britta Duchardt Linneborn nach ihrer Wahl zur Präses in Biedenkopf. (Foto: Klaus Kordesch/eöa)
Britta Duchardt Linneborn (Foto: Bernd Hainbach/Foto Boy Wallau)
Britta Duchardt Linneborn ist seit März 2019 Vorsitzende der Dekanatssynode Biedenkopf-Gladenbach. (Foto: Kordesch/eöa)
Info-Service Evangelische Kirche
Der „Info-Service Evangelische Kirche“ kann mit seiner umfassenden und verlässlichen Erreichbarkeit Gemeinden und Einrichtungen von allgemeinen Anfragen entlasten, wenn die Erreichbarkeit z.B. in Publikationen wie Gemeindebriefe oder Internetseiten (regelmäßig) durch Banner oder kleine Artikel publiziert wird.
Dazu gibt es Vorlagen in variablen Ausführungen (Formate, Farben etc.) im Download. Ebenso Postkarten und weitere Werbematerialien, die das Team auf Nachfrage gern zusendet.
Auch kann bei allgemeinen Anfragen gern an das Team weiter verwiesen werden.
Weitere Informationen über das Team, die Arbeitsweise und Instrumente, inkl. einem Erklärfilm sowie einem „Infomercial“. Beides darf gern verlinkt werden: https://www.ekd.de/Info-Service-14541.htm
Informationsmaterialien wie Postkarte, Banner für Web und Print, Plakatvordruck sowie Gemeindebriefvorlagen, die gerne genutzt werden können:
https://www.ekd.de/Info-Service-Webbanner-Grafiken-Download-14548.htm
Datenschutz-Grundverordnung (DSG-VO bzw. DSG-EKD)
oder wenn die Verarbeitung erforderlich ist
– für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen , – zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen oder einer anderen natürlichen Person, – zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder Dritten, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen, – zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen oder – für die Wahrnehmung einer im öffentlichen Interesse liegenden oder in Ausübung hoheitlicher Gewalt erfolgenden Aufgabe des Verantwortlichen.
Diakoniestation Biedenkopf
Beratung und Schulung rund um die Pflege ist für pflegende Angehörige sehr wichtig und hilfreich. Eine Schulung bei Ihnen zu Hause kann Sicherheit geben und entlasten. Die Diakoniestation Biedenkopf macht dieses Angebot, für das die Pflegekassen in der Regel die Kosten übernehmen. Im Flyer finden Sie alle Infos dazu.
Download Flyer Beratung und Schulung rund um die häusliche Kranken- und Altenpflege bei Ihnen zu Hause s/w
Download Flyer Beratung und Schulung rund um die häusliche Kranken- und Altenpflege bei Ihnen zu Hause
Theologische Leitlinien
Die Theologischen Leitlinien sind gemeinsam von der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Dekanate Biedenkopf und Gladenbach erarbeitet worden und stellen einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einem gemeinsamen Dekanat dar. Hier finden Sie den genauen Wortlaut.
Download Theologische Leitlinien der Evangelischen Dekanate Biedenkopf und Gladenbach
ACK Lahn-Dill-Bergland
Die „Lokale Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Lahn-Dill-Bergland” ist im Februar 2012 durch das Evangelische Dekanat Gladenbach, die katholische Gemeinde „Maria Königin” in Gladenbach und die freie evangelische Gemeinde Weidenhausen ins Leben gerufen worden. Hier finden Sie die Satzung der ACK Lahn-Dill-Bergland.
Download Satzung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK)
Familienbudget
Die MAV hat die Regelung zum Familienbudget 2017 neu zusammengestellt und überarbeitet (Stand 6.12.2017).
Hier finden Sie die aktuelle Dienstvereinbarung zwischen dem Dekanatssynodalvorstand und der Mitarbeitervertretung zum Familienbudget einschließlich Punktesystem zur Verwendung des Budgets und eine Kopiervorlage für den Antrag.
Dienstvereinbarung Download
Punktesystem Download
Antrag auf Leistungen aus dem Familienbudget Betreuung und Pflege: