©
-
Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Waltraut Riedel und Erika Seipp zeigen uns in dieser Folge von „Wie wir beten können“ das aktive Körpergebet und meditatives Tanzen: "Beten mit Leib und Seele"...
Aus den 1880er Jahren und damit aus der Blütezeit des romantischen Orgelbaus stammt das heute gesuchte Instrument. Dekanatskantor Johann Lieberknecht zeigt uns, wie sich die Romantik auf die Konstruktion der Orgel ausgewirkt hat.
Vor genau 500 Jahren soll sich Martin Luther in Worms mit den Worten „Hier stehe ich. Ich kann nicht anders!“ geweigert haben, seine revolutionären Ideen in Glaubensfragen zu widerrufen. Den Weg bis zu diesem Tag, der an diesem Wochenende groß in Worms gefeiert wird, erklärt der Dautpher Pfarrer Reiner Braun leicht verständlich als „Godly Play“.
Über Fernweh und die Chancen der Reisebranche: Urlaub nach Corona, Solidarität und Flugreisen. Pfarrerin Katharina Stähler spricht in ihrem Podcast "Schon mal dran gedacht?" mit Menschen aus der Region, die etwas zu sagen haben -
diesmal mit Kerstin Willershäuser, Inhaberin eines Reisebüros in Biedenkopf.
In der neuen Videoserie "Mein EGplus" stellt Dekanatskirchenmusikerin Rut Hilgenberg jedes Mal ein Lied aus dem Beiheft zum Evangelischen Gesangbuch vor. In der ersten Folge widmet sie sich dem Lied "Wir stehen im Morgen" (EGplus Nr. 19).