Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat Geburtstag: Vor 75 Jahren hat sich die Landeskirche neu gegründet. Gemeinden können eine Wanderausstellung ausleihen, die die Geschichte der EKHN bis zur Gegenwart erzählt.
Fast 46.000 Euro haben die Kirchgänger in den 47 evangelischen Gemeinden des Dekanat Biedenkopf-Gladenbach im Jahr 2021 für „Brot für die Welt“ gespendet – laut einer Pressemitteilung der Diakonie Katastrophenhilfe liegt das „annähernd im Bereich der Summe vor der Pandemie“. Demgegenüber ging die Spendensumme Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) um fast ein Viertel zurück.
Die Kirchengemeinde Wallau-Weifenbach will umweltfreundlicher und nachhaltiger werden. Mit Hilfe des kirchlichen Umweltmanagements soll die Zertifizierung „Grüner Hahn“ erreicht werden. Jetzt hat die Kirchengemeinde den Start des Prozesses mit einer Auftaktveranstaltung gefeiert.
Bisher ist die Arbeit des Kriseninterventionsdienstes (KID) im Einsatzstichwortkatalog des Landes Hessen nur als optionale Zusatzleistung bei besonders großen Schadens- und Gefahrenlagen vorgesehen. In der Jahreshauptversammlung des KID Marburg-Biedenkopf hat sich dessen Vorsitzender Christian Reifert nun einmal mehr dafür stark gemacht, diese Option in eine verbindliche Alarmierung umzuwandeln.
„Türen zum Heil“ lautet der Titel der Sommerpredigtreihe im evangelischen Nachbarschaftsraum Dautphetal. Die fünf beteiligten Theologen sind dabei mit ihren jeweiligen Predigtthemen reihum in den Kirchengemeinden des Nachbarschaftsraums zu Gast. Die ersten Gottesdienste im Rahmen der Sommerpredigtreihe finden am Sonntag (31. Juli) statt.