"Wort zum Sonntag"

 

Das "Wort zum Sonntag" ist eine wöchentliche erscheinende Andacht mit höchstens 2000 Zeichen für den "Hinterländer Anzeiger". Alle 14 Tage ist eine evangelische Theologin oder ein ev. Theologe als Autor an der Reihe, die anderen Termine teilen sich die katholischen und freievangelischen Hauptamtlichen aus dem Erscheinungsgebiet der Zeitung.  

 

 

„Wort zum Sonntag“ für den 22. März 2025

von Britta Duchardt-Linneborn

 

Die wichtigste Botschaft Gottes in die Welt bringen

 

Für jeden Tag des Jahres wird in der Herrenhuter Brüdergemeine ein Bibelvers ausgelost. Heute, mitten in der Passionszeit, finden wir ein Wort, welches eigentlich Pfingsten zugeschrieben wird: „Es kommt die Zeit, da werde ich meinen Geist ausgießen über alle Menschen.“ (Joel 3,1)

Das damalige Wunder hat an Kraft und Aussage bis heute nichts verloren: Der Geist Gottes kommt zu den Menschen und sucht seinen Platz. Einen Ort, in dem er wirken kann.

Auch, wenn nicht wie damals der Geist mit großartigen Zeichen auf uns kommt; auch, wenn wir nicht weissagen können und keine Träume haben, so bleibt es doch allein das Wirken des Heiligen Geistes, der damals wie auch heute Menschen in die Nachfolge ruft und wir durch ihn zum Glauben finden. Das bedeutet auch, dass Gottes Gnade und Liebe für jeden von uns zugänglich sind, unabhängig von unserer Herkunft oder unseren Taten.

Waren die ersten Christen anders als wir heute? Auch damals hatten nicht alle besondere Gaben. Und doch haben sie von Jesus erzählt, wohin sie auch kamen. Sie waren erfüllt von der Liebe zu Christus und zu ihren Mitmenschen. Und das hat ihnen den Mund geöffnet, auch dann, wenn es ihnen Nachteile einbrachte. Ich glaube, wir sind ihnen bis heute gleich. Wir sind Botschafter der „Guten Nachricht“. Wir dürfen Gottes Wort in die Welt bringen. Es ist eine Einladung, unsere Herzen für Gottes Geist zu öffnen und sein Wirken in unserem Leben zuzulassen. Es erinnert daran, dass Gott uns ständig mit seinem Geist erfüllen möchte, um uns zu stärken, zu trösten und zu führen. Jeden Tag darf die Botschaft hinausgetragen werden zu unserem Nächsten und jeden Tag dürfen wir neu offen sein für Wirken in uns.

Manfred Siebald beschreibt es so: Wo Gottes große Liebe in einen Menschen fällt, da wirkt sie fort in Tat und Wort hinaus in unsere Welt. – Das möchte der Geist Gottes in die Welt bringen.

Bleiben Sie behütet!
Britta Duchardt-Linneborn

Britta Duchardt-Linneborn ist Präses des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach.

Die (oder der) Präses ist ehrenamtliche Vorsitzende des Dekanatssynodalvorstands (DSV) und leitet auch die Dekanatssynoden. Zudem sind Präsides (so die Mehrzahl) Dienstvorgesetzte der nicht-ordinierten Angestellten auf Dekanatsebene, also all jener, die keine Pfarrerin oder kein Pfarrer sind.

 

 

Hier finden Sie die aktuelle und die zurückliegenden Andachten als pdf zum Download:

22. März 2025 - "Die wichtigste Botschaft Gottes in die Welt bringen"
von Britta Duchardt-Linneborn, Präses des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach

8. März 2025 - "Wunderbar gemacht"
von Gemeindepädagogin Marion Schmidt-Biber; Inhaberin der Fachstelle "Gesellschaftliche Verantwortung" im Dekanat BiG

8. März 2025 - "Hate Speech"
von Daniela Dita Waldhoff; Geistliche Leitung Lebenshaus Osterfeld und Referentin für Erwachsenenbildung im Dekanat BIG

22. Februar 2025 - "Haltet die Hoffnung fest!"
von Gemeindepädagoge Heiner Häcker; Evangelischer Nachbarschaftsraum WEB (Wallau und Weifenbach, Eckelshausen, Biedenkopf)

25. Januar 2025 - "Gott soll an erster Stelle stehen"
von Hilke Perlt; Pfarrerin im Evangelischen Nachbarschaftsraum Oberland und zuständig für die Kirchengemeinde Obereisenhausen

11. Januar 2025 - "Die guten Vorsätze…"
von Michael Reschke; Pfarrer im Evangelischen Nachbarschaftsraum Bischoffen / Bad Endbach und zuständig für die Kirchengemeinden Bad Endbach und Wommelshausen

 

28. Dezember 2024  - „Prüft alles und behaltet das Gute!“ Gedanken zum Jahreswechsel
Von Pfarrerin Sabine Bertram-Schäfer, Pröpstin für die Propstei Nord-Nassau

14. Dezember 2024 - "Kleines Kind - große Macht" Von Pfarrer Andreas Friedrich, Dekan des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach

1. Dezember 2024 - "Geboren, um zu leuchten"  Von Pfarrerin Christina Ronzheimer, Stellvertretende Dekanin des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach