11/10/2024 0 Kommentare
2000 Euro für die „Wichernzwerge“ in Bischoffen: Thermokon spendet Erlös des „Tags der offenen Tür“
2000 Euro für die „Wichernzwerge“ in Bischoffen: Thermokon spendet Erlös des „Tags der offenen Tür“
# DigitalesDekanat - Kirche für Kinder

2000 Euro für die „Wichernzwerge“ in Bischoffen: Thermokon spendet Erlös des „Tags der offenen Tür“
2000 Euro hat die Firma Thermokon jetzt für die Kindertagesstätte „Wichernzwerge“ in Bischoffen gespendet. Bei der Summe handele es sich um den Erlös des erfolgreichen „Tags der offenen Tür“ am Produktionsstandort in Bischoffen, erklärte Harald Zygan, der Geschäftsführer von Thermokon.

Thermokon sei seit Jahrzehnten fest in der Region verwurzelt – zuerst mit dem Standort in Bicken und aktuell mit dem jetzigen Firmensitz in Offenbach sowie dem neuen Produktionsstandort in Bischoffen, erläuterte Zygan im Gespräch mit KiTa-Leiterin Sandra Heinz, Frank Wagner als Geschäftsführer des Bereichs Kindertagesstätten und Familienzentren im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach sowie der Bischoffener Pfarrerin Susanne Scherer. Das Engagement seiner Fima ziele dabei klar auf die Unterstützung der lokalen Gemeinschaft ab, sagte Harald Zygan: „Es ist uns ein großes Anliegen, einen aktiven Beitrag für die Region zu leisten, in der wir arbeiten und leben. Mit der Spende möchten wir die wertvolle Arbeit der KiTa Wichernzwerge unterstützen und gleichzeitig unsere Verbundenheit mit unserer Region unterstreichen.“
Die Spende werde die pädagogische Arbeit der KiTa unterstützen, erläuterte Sandra Heinz, als sie sich herzlich für die großzügige Spende bedankte. „Diese Unterstützung ermöglicht es uns, wichtige Projekte für die Kinder zu realisieren, die sonst nur schwer umzusetzen wären.“ Die Spende solle auch für den Außenbereich verwendet werden, beispielsweise für einen großen Sonnenschirm, der den Kindern beim Spielen zusätzlichen Schutz bietet.
Darüber hinaus ist geplant, dass die aktuellen Vorschulkinder zu einem späteren Zeitpunkt zu einer Führung ins Thermokon-Werk in Bischoffen eingeladen werden. „Wir freuen uns, den Kindern die Welt der Technik näherzubringen und einen Einblick in unsere Produktion zu ermöglichen“, betonte Harald Zygan. Die geplante Werkführung für die Vorschulkinder könne zudem dazu beitragen, früh das Interesse an Technik und Innovation zu wecken und die nächste Generation für die beruflichen Möglichkeiten in der Region zu begeistern.
Kommentare