02/07/2024 0 Kommentare
Jetzt anmelden für Exkursion zur Gedenkstätte Hadamar und ins Kloster Marienstatt
Jetzt anmelden für Exkursion zur Gedenkstätte Hadamar und ins Kloster Marienstatt
# DigitalesDekanat - Gesellschaft + Bildung

Jetzt anmelden für Exkursion zur Gedenkstätte Hadamar und ins Kloster Marienstatt
Keine leichte Kost: Eine Exkursion zur Gedenkstätte Hadamar bieten die Arbeitsbereiche "Gesellschaftliche Verantwortung" und "mittendrin - Angebote für Menschen ab 25 Jahren" unseres Dekanats am Samstag, dem 9. Juli 2022, an. Anmelden kann man sich bis zum 27. Juni.
In der Tötungsanstalt Hadamar wurden zwischen 1941 und 1945 etwa 14.500 Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen ermordet. Die Gedenkstätte erinnert daran. Nach der etwa dreistündigen Führung gibt es eine Mittagspause (Picknick bitte selbst mitbringen), bevor es weitergeht zur Abtei Marienstatt, dem bei Hachenburg gelegenen Zisterzienserkloster. Dort ist Zeit für einen Besuch im Klosterladen, einen Spaziergang oder das Vesper-Gebet der Mönche um 16.30 Uhr. Zum Abschluss des Tages kehrt die Gruppe zum Abendessen in das Brauhaus-Restaurant des Klosters ein.
Die Arbeitsbereiche "Gesellschaftliche Verantwortung" und "mittendrin - Angebote für Menschen ab 25 Jahren", haben als Veranstalter für die Fahrt einen Reisebus gechartert, der um 8 Uhr in Biedenkopf losfährt. Weitere Zustiege sind um 8.15 Uhr in Dautphe und um 8.30 Uhr in Gladenbach. Zurück ist die Gruppe um etwa 20 Uhr.
Die Kosten für Erwachsene betragen ohne Abendessen 15 Euro pro Person. Anmelden kann man sich bis 27. Juni 2022 bei Pfarrerin Katharina Stähler (Profilstelle Gesellschaftliche Verantwortung; Im Grund 4, 35239 Steffenberg-Niedereisenhausen), Tel: 0170/81 77 732, E-Mail: katharina.staehler@ekhn.de oder über den Veranstaltungskalender auf https://Dekanat-BiG.de. (klk/eöa)
Kommentare