Ökumenische „Nacht der offenen Kirchen“ am 10. September: Heimische Gotteshäuser in anderem Licht sehen

Ökumenische „Nacht der offenen Kirchen“ am 10. September: Heimische Gotteshäuser in anderem Licht sehen

Ökumenische „Nacht der offenen Kirchen“ am 10. September: Heimische Gotteshäuser in anderem Licht sehen

# Neuigkeiten

Ökumenische „Nacht der offenen Kirchen“ am 10. September: Heimische Gotteshäuser in anderem Licht sehen

Nach Corona-Zwangspause öffnen am Samstagabend (10. September) wieder viele evangelische und katholische Kirchen der Region ihre Türen zur ökumenischen „Nacht der offenen Kirchen“. Der Vorabend des "Tags des offenen Denkmals" bietet eine besonders gute Gelegenheit, die Kirchen der Nachbarschaft mal in einem ganz anderem Licht zu erleben – oft nur von Kerzen erleuchtet.

Einladend und offen – so wollen sich die Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach und der Katholischen Pfarrei St. Elisabeth an Lahn und Eder natürlich nicht nur in der „Nacht der offenen Kirchen“ vorstellen. "Wir laden alle Interessierten an diesem Abend dazu ein, „offene Kirchen“ zu besuchen und die beiden großen christlichen Kirchen als für die Menschen "offene Kirchen" zu erleben“, sagt Dekanats-Öffentlichkeitsreferent Klaus Kordesch, der die zweijährig stattfindenden „Nacht der offenen Kirchen“ koordiniert. Zwar beteiligen sich diesmal weniger Gemeinden als 2019 an der „Nacht der offenen Kirchen“, aber vor allem im Hinterland ist trotzdem einiges los.

Manche Kirchengemeinden öffnen ihre Kirchen einfach einige Stunden lang, so dass die Besucher in der Stille Andacht halten oder beten können. Andere wollen es nicht dabei belassen, einfach nur den Schlüssel herumzudrehen: Einige Kirchen werden eigens zu der „Nacht der offenen Kirchen“ von den ehrenamtlichen Helfern mit Kerzen illuminiert. Vielfach erwartet die Besucher in den geöffneten Kirchen neben Kerzenschein auch leise Musik, besinnliche Texte oder meditative Fotos.

Im Oberen Edertal feiert die Kirchengemeinde Battenfeld im Rahmen der Kirchennacht um 18 Uhr einen Gottesdienst mit Wandelabendmahl in der Battenfelder Kirche. Danach öffnet die evangelische Kirche Dodenau, wo eine Lichtinstallation zu sehen ist.

Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt im Hinterland: In Biedenkopf ist die katholische Kirche St. Elisabeth (Hospitalstraße 41) von 18 bis 23 Uhr zu Andacht und Gebet geöffnet. In Wallau lädt Dekanatskantor Johann Lieberknecht von 20.30 bis 21.30 Uhr zu einem "Offenen Abendliedersingen" mit Wunschlied-Improvisationen in die evangelische Kirche ein: "Es gibt so viele schöne Abendlieder, die viel zu selten gesungen werden", sagt er dazu. Kommen und Gehen ist jederzeit möglich.

Musikalisch geht es auch wenige Kilometer entfernt in der evangelischen Kirche Breidenbach zu, wo von 19.30 bis etwa 22 Uhr unter dem Motto „Musikalisches und mehr“ der Projektchor "Just sing together", die Konfis aus dem Nachbarschaftsraum "Breidenbacher Grund" und Ottmar Wagner an der Orgel ein Programm für die Besucher gestalten, die sich zudem bei einem Imbiss im Gemeindehaus stärken können.

In der evangelischen Kirche Roth lässt Manuel Böhm von 20 bis 21 Uhr Orgelmusik erklingen, unter anderem Improvisationen über "Star Wars", "Highland Cathedral" und "Hogwarts Hym", aber auch das Präludium G-Moll von J.S. Bach (BWV 558). Die Christuskirche in Friedensdorf ist zur diesjährigen "Nacht der offenen Kirchen" von 18 bis 21 Uhr zu Andacht und Gebet geöffnet ist. Um 18.30 Uhr finden eine Kirchenführung und um 2015 Uhr ein Wunschliedersingen statt.

Die evangelische Kirche Hartenrod kann man von 19 bis 24 Uhr besuchen, wo zur vollen Stunde ab 20 Uhr jeweils 20- bis 30-minütige Programmpunkte stattfinden: Los geht es mit einem Kurzkonzert des Jugendharmonikaorchesters Hartenrod, um 21 Uhr folgt eine Vorlesezeit mit Abendgeschichten und um 22 Uhr meditative Orgelmusik mit Günter Koch. Letzter Programmpunkt ist ein Taizé-Gebet um 23 Uhr.

Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Endbach lädt zwischen 19 und 22 Uhr in die evangelische Kirche zur "Kirche der Stille" ein, die zwischendurch mit kleinen Aktionen ergänzt wird. Nicht ganz so still dürfte es in Niederweidbach zugehen, wo ab 19.30 Uhr die „Nacht der offenen Pfarrscheune“ mit Gartenparty im Pfarrgarten Niederweidbach gefeiert wird. Und im Süden des Dekanats sind Marco Kunz und Siegfried Fietz zu einer Konzert-Lesung in der evangelischen Kirche Naunheim zu Gast, allerdings erst am Sonntag (11. September, Eintritt 10 Euro) um 18 Uhr. Am Samstagabend findet um 19 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum die Feierstunde „30 Jahre Initiative zur Kinder- und Jugendförderung Naunheim“ statt, unter anderem mit einer Talkrunde zum Thema "Veränderungen in der Kinder- und Jugendarbeit in den vergangenen 30 Jahren“. Eine immer aktuelle Übersicht und weitere Infos zum Programm der ökumenischen "Nacht der offenen Kirchen" findet sich im Internet unter www.dekanat-BiG.de/nok22.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed