„Eine reiche, gute Zeit, die nun zu Ende geht“: Lebenshausleiterin Waltraut Riedel ist in den Ruhestand verabschiedet worden

„Eine reiche, gute Zeit, die nun zu Ende geht“: Lebenshausleiterin Waltraut Riedel ist in den Ruhestand verabschiedet worden

„Eine reiche, gute Zeit, die nun zu Ende geht“: Lebenshausleiterin Waltraut Riedel ist in den Ruhestand verabschiedet worden

# Neuigkeiten

„Eine reiche, gute Zeit, die nun zu Ende geht“: Lebenshausleiterin Waltraut Riedel ist in den Ruhestand verabschiedet worden

Allendorf-Osterfeld / DEKANAT. „Du hast viele Menschen im Herzen erreicht und sie begleitet auf ihrem Weg!“ Mit diesen Worten ist Waltraut Riedel als Leiterin des Lebenshaus Osterfeld und Referentin für Erwachsenenbildung im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach am Samstag von der Stellvertretenden Dekanin Christina Ronzheimer in den Ruhestand verabschiedet worden.


Heike Schwarz und Iris Gehl verabschiedeten Waltraut Riedel namens des Lebenshaus-Vereins mit Dankesworten, guten Wünschen und einem Präsent. (Foto: Klaus Kordesch/eöa)

Heike Schwarz und Iris Gehl verabschiedeten Waltraut Riedel namens des Lebenshaus-Vereins mit Dankesworten, guten Wünschen und einem Präsent. (Foto: Klaus Kordesch/eöa)

Sowohl kraftvoll und verlässlich als auch besonnen und wohlwollend sei Waltraut Riedel für die Menschen dagewesen, die sie bei Pilgerwanderungen Einkehrtagen und Exerzitien begleitet habe. Sie habe vieles möglich gemacht, auch in der Frauenarbeit, um die sie sich in den vergangenen Jahren zusätzlich gekümmert habe. „Wir sind sehr froh, dass wir dich erfahren und erleben durften“, dankte Christina Ronzheimer für „alles, was du gegeben hast!“ Waltraut Riedel, die zurückkehrt in ihre Heimatgemeinde im Schwarzwald, lasse als bleibende Erinnerung und als „großen Schatz“ die Pilgerwege zurück, die sie zu verschiedenen Themen unter der Überschrift „Unterwegs mit Gott“ im ganzen Dekanat angelegt hat.


„Großer Schatz“: Die Pilgerwege im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach sind bleibende Erinnerung an das Wirken von Waltraut Riedel, die die Stellvertretenden Dekanin Christina Ronzheimer in Osterfeld in den Ruhestand verabschiedet hat. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

„Großer Schatz“: Die Pilgerwege im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach sind bleibende Erinnerung an das Wirken von Waltraut Riedel, die die Stellvertretenden Dekanin Christina Ronzheimer in Osterfeld in den Ruhestand verabschiedet hat. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Die Predigt im Verabschiedungsgottesdienst, der wetterbedingt nicht im Garten des Lebenshauses, sondern im Dorfgemeinschaftshaus in Osterfeld gefeiert werden musste, hielten beide gemeinsam zu Riedels Konfirmationsspruch „Mit ganzem Herzen vertrau auf den HERRN, bau nicht auf deine eigene Klugheit; such ihn zu erkennen auf all deinen Wegen, dann ebnet er selbst deine Pfade!“ (Sprüche 3, 5-6). Dieser Vers habe sie durchs Leben begleitet, er sei wie für sie und ihre Neigung zum Unterwegssein und das Suchen nach Neuem gemacht, erklärte Riedel.

In der Coronazeit habe das Vertrauen auf den Herrn eine ganz neue Bedeutung auch für sie gewonnen: „Alles Planen und Organisieren war zuende“, erinnerte die scheidende Lebenshaus-Leiterin. Sie habe erfahren, dass Friede und Vertrauen aus dem Herzen kommen, wenn man auf Gott vertraue, aber nach allem Abwägen, Nachdenken und Analysieren auch das Entscheiden. Riedel dankte für die Menschen und Begegnungen der knapp fünf Jahre, die sie im Dekanat und im Lebenshaus arbeitete, und für all das, was sie geben und empfangen habe dürfen. „Es war eine reiche, gute Zeit, die nun zu Ende geht!“

„Wir haben es sehr genossen!“: Auch Pfarrer Olaf Schmidt sagte am Samstag seiner Kollegin Waltraut Riedel Lebewohl. (Foto: Klaus Kordesch/eöa)

„Wir haben es sehr genossen!“: Auch Pfarrer Olaf Schmidt sagte am Samstag seiner Kollegin Waltraut Riedel Lebewohl. (Foto: Klaus Kordesch/eöa)

Seitens des „Lebenshaus“-Trägervereins wirkten Birgit Sander und der Vorsitzende Christian Kreutz an der Verabschiedung mit, die die Dekanatskirchenmusikerin Rut Hilgenberg mit einem Wunschliedersingen zuvor und vielen fröhlichen Liedern während des Gottesdienstes und danach musikalisch mitgestaltete. Pfarrer Olaf Schmidt als Waltraut Riedels Kollege im Arbeitsfeld Bildung lobte ihre „tiefe, durchdachte Frömmigkeit“ und ihre Kreativität, bevor er ihr mit launigen Worten Lebewohl sagte: „Wir haben es sehr genossen!“

Wie er verabschiedeten sich auch Iris Gehl und Heike Schwarz vom Lebenshaus-Verein, Pfarrerin Gudrun Fialla-Michel und Riedels Nachfolger Matthias Waldhoff mit Abschiedsgeschenken, Dankesworten, Lob und Anerkennung von der künftigen Ruheständlerin. Freunde, Weggefährten, Kollegen, Bekannte und Gemeindemitglieder verabschiedeten sich beim anschließenden Kaffeetrinken im Lebenshaus persönlich von Waltraut Riedel. Mit dabei war auch das Ehepaar Daniela und Matthias Waldhoff mit seinen Kindern, das ab Oktober gemeinsam die Nachfolge von Waltraut Riedel als Hausleiter antreten wird.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed