„Das Wort Gottes im WhatsApp-Status teilen“ : Felix Heinz als Pfarrer für Holzhausen und Herzhausen eingeführt

„Das Wort Gottes im WhatsApp-Status teilen“ : Felix Heinz als Pfarrer für Holzhausen und Herzhausen eingeführt

„Das Wort Gottes im WhatsApp-Status teilen“ : Felix Heinz als Pfarrer für Holzhausen und Herzhausen eingeführt

# DigitalesDekanat - Gemeinsam im Dekanat

„Das Wort Gottes im WhatsApp-Status teilen“ : Felix Heinz als Pfarrer für Holzhausen und Herzhausen eingeführt

„Einfach spitze, dass du da bist!“ Mit ihrem Lied sprachen Kindergottesdienst- und Jungschar aus Holzhausen und Herzhausen zu Beginn des Einführungsgottesdiensts von Pfarrer Felix Heinz allen aus der Seele. Die Stellvertretende Dekanin Christina Ronzheimer führte den 36-Jährigen am Sonntag in der Auferstehungskirche in Dautphetal-Holzhausen in sein Amt ein.

„Nicht immer leicht, aber eine wundervolle Aufgabe“: Die Stellvertretende Dekanin Christina Ronzheimer hat am Sonntag Pfarrer Felix Heinz in der Auferstehungskirche in Dautphetal-Holzhausen in sein Amt eingeführt. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

„Nicht immer leicht, aber eine wundervolle Aufgabe“: Die Stellvertretende Dekanin Christina Ronzheimer hat am Sonntag Pfarrer Felix Heinz in der Auferstehungskirche in Dautphetal-Holzhausen in sein Amt eingeführt. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Sieben Monate nach der Ruhestands-Verabschiedung des vorherigen Pfarrers Jörg Stähler haben die beiden evangelischen Kirchengemeinden nun wieder einen Seelsorger. „Darüber dürfen wir uns freuen und gemeinsam die Einführung feiern“, sagte Christina Ronzheimer in ihrer Begrüßung. Und der neue Pfarrer habe ihr erzählt, dass auch er „sich ganz doll freue auf seine beiden Gemeinden“, berichtete sie. Von der Gnade und der Barmherzigkeit Gottes geleitet, habe Felix Heinz´ Weg bis hierher geführt: „Es mag nicht immer leicht sein, aber es ist eine wundervolle Aufgabe“, bestärkte sie den neuen Pfarrkollegen. Immerhin sei man als Pfarrer nicht mehr so allein unterwegs wie in der Vergangenheit, denn durch die Nachbarschaftsräume rücke das christliche Leben näher zusammen. Felix Heinz dürfe sich zu Recht freuen, denn sehr engagierte Menschen, tolle Kirchenvorstände und Kindergärten in den Orten erwarteten ihn, konnte die Stellvertretende Dekanin aus eigener Erfahrung versichern, hatte sie doch die Vakanzvertretung in den beiden Gemeinden übernommen.

„Einfach spitze, dass du da bist!“ Kindergottesdienst und Jungschar aus Holzhausen und Herzhausen sangen zu Beginn des Einführungsgottesdiensts von Pfarrer Felix Heinz ein herzliches Begrüßungslied. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

„Einfach spitze, dass du da bist!“ Kindergottesdienst und Jungschar aus Holzhausen und Herzhausen sangen zu Beginn des Einführungsgottesdiensts von Pfarrer Felix Heinz ein herzliches Begrüßungslied. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

In seiner Predigt sprach sich Felix Heinz dafür aus, dem Wort Gottes wieder mehr Bedeutung zukommen zu lassen. Jesaja und andere Propheten hätten in Gottes Namen zur Umkehr aufgerufen, als sich die Gesellschaft von ihm abgewendet habe – je besser es den Menschen gegangen sei, desto größer die Abkehr von Gott. Auch heute schwinde der Glaube in ganz Europa, weite Teile der Gesellschaft wendeten sich ab und trotz vieler Reformprogramme der Kirchen seien kaum Änderungen wahrzunehmen. Gottes Wort sei zwar oft unbequem, das Achten darauf helfe aber, Zweifel und Unsicherheiten abzuwehren, betonte der neue Pfarrer und regte an, beispielsweise nach Gottesdiensten miteinander über die Predigt zu diskutieren, besondere Bibelworte im WhatsApp-Status zu teilen oder sich wie früher über die Spüle zu hängen, um sie stets vor Augen zu haben und zu reflektieren.

Der von Klaus Herrmann geleitete Posaunenchor gestalteten den dem Einführungsgottesdienst von Pfarrer Felix Heinz in der Auferstehungskirche in Holzhausen am Hünstein musikalisch mit. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Der von Klaus Herrmann geleitete Posaunenchor gestalteten den dem Einführungsgottesdienst von Pfarrer Felix Heinz in der Auferstehungskirche in Holzhausen am Hünstein musikalisch mit. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Nach dem Gottesdienst, den Manfred Weber an der Orgel, der Kirchenchor unter dem Dirigat von Rut Hilgenberg und der von Klaus Herrmann geleitete Posaunenchor musikalisch begleiteten, wechselte die Festgemeinde zu Kaffee und Kuchen oder einem Imbiss ins benachbarte Gemeindehaus. Nachdem die Herzhäuser Kirchenvorstände als Sketch eine KV-Sitzung der etwas anderen Art inszeniert hatten, in der die Frage nach der Bezugsquelle der Bratwurst fürs Gemeindefest rasch alle anderen Themen überlagerte, folgten die Grußworte auf der Tagesordnung. Pastor Christoph W. Kiehne von der Freien evangelischen Gemeinde und Friedemann Schwinghammer von der Christlichen Versammlung Herzhausen würdigten Felix Heinz als „Mann des Wortes“ und hießen ihn ebenso herzlich willkommen wie CVJM-Vorsitzender Mario Herrmann. Für den Kirchenvorstand begrüßten Ilona Burk und Maria Ronzheimer ihren neuen Pfarrer.

Im Gemeindehaus feierten die Gemeinden anschließend die Einführung ihres neuen Pfarrers. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Im Gemeindehaus feierten die Gemeinden anschließend die Einführung ihres neuen Pfarrers. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Auch sein Vorgänger Jörg Stähler, Pfarrer Dr. Reiner Braun für die Kollegen im Nachbarschaftsraum und Albrecht Trenker für den Gemeindevorstand Dautphetal sowie Ortsvorsteher Marc Einloft namens der Ortsbeiräte Herzhausen und Holzhausen begrüßten Felix Heinz und wünschten ihm alles Gute für seinen Dienst. (klk/eöa)

Die Herkunft der Bratwurst fürs Gemeindefest bestimmte rasch die Tagesordnung der KV-Sitzung, die der Herzhäuser Kirchenvorstand als Sketch bei der Feierstunde nach dem Einführungsgottesdienst von Pfarrer Felix Heinz zeigte. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Die Herkunft der Bratwurst fürs Gemeindefest bestimmte rasch die Tagesordnung der KV-Sitzung, die der Herzhäuser Kirchenvorstand als Sketch bei der Feierstunde nach dem Einführungsgottesdienst von Pfarrer Felix Heinz zeigte. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed