02/07/2024 0 Kommentare
Mitmachen beim „gemeinsamen Adventskalender“: 24 Päckchen schenken und ebenso viele bekommen
Mitmachen beim „gemeinsamen Adventskalender“: 24 Päckchen schenken und ebenso viele bekommen
# Neuigkeiten

Mitmachen beim „gemeinsamen Adventskalender“: 24 Päckchen schenken und ebenso viele bekommen
Wer Lust hat, einen selbstgemachten Adventskalender zu bekommen, kann sich bis zum 21. Oktober zu einer Aktion des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach anmelden. Einen Monat lang hat man dann Zeit, 24 identische Päckchen für die anderen Teilnehmer vorzubereiten. Bis zum 1. Dezember treffen die kompletten Kalender dann bei den Teilnehmern ein.
„In den Päckchen soll nichts „Großes" sein, sondern es soll einfach Freude machen - es kann eine schöne Geschichte, ein Rezept, etwas Selbstgemachtes, ein Lied sein“, sagt Gemeindepädagogin Marion Schmidt-Biber, die gemeinsam mit ihrem Kollegen Klaus Grübener mit dem Arbeitsbereich "mittendrin" Angebote für junge und jung gebliebenen Erwachsene im Alter zwischen 25 und 55 Jahren macht. Die beiden suchen 25 Menschen, die Lust haben, 24mal beschenkt zu werden und ihrerseits 24 Menschen eine Freude zu machen und dafür jeweils 24 gleiche Päckchen packen wollen.
Wer sich anmeldet, bekommt dann eine Nummer mitgeteilt, die auf die 24 eigenen Päckchen geschrieben werden muss und beschriftest sie alle mit der gleichen Zahl. Diese Päckchen sollen in einem mit Namen, Anschrift und Telefonnummer beschrifteten Korb oder einer Kiste bis Montag, 21. November, im Ev. Dekanat in Niedereisenhausen oder an einem anderen zu verabredenden Ort abgegeben werden. Rechtzeitig zum 1. Dezember erhalten dann alle Teilnehmer 24 Überraschungen.
Anmelden kann man sich hier bzw. unter https://dekanat-big.de/event/14946259. Fragen beantwortet Marion Schmidt-Biber per E-Mail an marion.schmidt-biber@ekhn.de oder Telefon (0157) 51 80 21 82. (klk/eöa)
Kommentare