02/07/2024 0 Kommentare
Am Wochenende in Weidenhausen und Biedenkopf: Projektchor singt Musik von Heinrich Schütz zum 350. Todestag
Am Wochenende in Weidenhausen und Biedenkopf: Projektchor singt Musik von Heinrich Schütz zum 350. Todestag
# Neuigkeiten

Am Wochenende in Weidenhausen und Biedenkopf: Projektchor singt Musik von Heinrich Schütz zum 350. Todestag
Heinrich Schütz steht 2022 in der kirchenmusikalischen Welt besonders im Fokus: Vor 350 Jahren starb der wohl bedeutendste evangelische Komponist vor Bach. Anlässlich seines Gedenktages werden am Samstag (5. November) in der evangelischen Kirche Weidenhausen sowie am Sonntag (6. November) in der Stadtkirche Biedenkopf jeweils um 18 Uhr seine berühmten "Exequien" erklingen.

Bei dem Stückhandelt es sich um eine dreiteilige Trauermusik nach Texten aus der Bibel und freier Dichtung für vier- bis achtstimmigen Chor. Dafür probt seit Mai ein Projektchor mit Sängern aus der ganzen Region, von Bad Laasphe bis Günterod an wechselnden Orten. In den Konzerten tritt ein Solistenensemble aus Marburg und Umgebung hinzu, begleitet von alten Instrumenten wie Violone und Laute.
Neben den Exequien stehen hochkarätige Chorwerke aus vier Jahrhunderten auf dem Programm, unter anderem von Johannes Brahms. Die Leitung haben Johann Lieberknecht und Christian Stark. Karten zu zehn Euro (ermäßigt fünf Euro) sind an der Abendkasse erhältlich; im Vorverkauf bekommt man sie in der christlichen Buchhandlung "Wort und Bild" in Biedenkopf sowie im Weltladen in Gladenbach. (eöa)
BU: Probe des einen Teilchores. (Foto: Johann Lieberknecht /eöa)
Kommentare