02/07/2024 0 Kommentare
„Nicht nur reden, sondern machen“: Workshop „Plastikfrei Haushalten“ zeigt erfolgreich, wie Klimaschutz Spaß macht
„Nicht nur reden, sondern machen“: Workshop „Plastikfrei Haushalten“ zeigt erfolgreich, wie Klimaschutz Spaß macht
# DigitalesDekanat - Gesellschaft + Bildung

„Nicht nur reden, sondern machen“: Workshop „Plastikfrei Haushalten“ zeigt erfolgreich, wie Klimaschutz Spaß macht
Klimaschutz kann auch richtig Spaß machen! Das haben zehn Frauen jetzt beim Workshop „Plastikfrei Haushalten“ festgestellt, als sie unter der fachkundigen Anleitung von Simone Schmidt in der Biedenkopfer Berufschule plastikfreie Reinigungs- und Körperpflegemittel herstellten.
Der Workshop war Teil der Veranstaltungsreihe „Fit for future – kleine Taten verändern die Welt“, die das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach in Kooperation mit der Volkshochschule Marburg-Biedenkopf anbietet. Neben einer Veranstaltung zum klimafreundlichen Kochen und dem Besuch des Obst- und Gartenbauvereins Angelburg in Lixfeld gehörte auch der Vortrag „Besser leben ohne Plastik“ mit der Bestsellerautorin Nadine Schubert zu dieser Veranstaltungsreihe.

Müll- und Kompostbeutel lassen sich einfach aus Zeitungspapier falten. Auch an vielen anderen Stellen im Haushalt lässt sich Plastik vermeiden, erklärte Simone Schmidt den Teilnehmerinnen des Workshops. (Foto: Marion Schmidt-Biber /eöa)
Während dieses Vortrags gab es bereits viele Tipps, die die Teilnehmerinnen nun selbst unter sachkundiger Anleitung ausprobieren und umsetzen konnten. Simone Schmidt, die seit vielen Jahren ihre eigenen Wasch- und Reinigungsmittel und einige ihrer Kosmetikartikel selbst herstellt, zeigte, wie sich das mit einfach beschaffbaren und preiswerten Mitteln machen lässt. Solche selbstgemachten Putzmittel eignen sich – hübsch und kunststofffrei verpackt – übrigens auch gut als Weihnachtsgeschenke. Geschenkband zum Verzieren lässt sich einfach und preiswert aus Zeitungsstreifen wickeln, wie Simone Schmidt zeigte.
Angesichts der erschreckenden Meldungen zur Klimakrise und deren Folgen ist der Wunsch, Plastik einzusparen, bei vielen Menschen groß. Doch beim Gang durch den Supermarkt stellt man fest, dass dies gar nicht so einfach ist. Angesichts vieler mehr oder wenig kompliziert klingender Rezepte und unterschiedlicher Zutaten ist die Hürde für den Beginn bei manchen groß. Theoretisch scheint vieles klar, aber es hapert oft am ersten Schritt, wusste die Kursleiterin, die eben diese ersten Schritte vermitteln wollte: Plastik lässt sich mit einfachsten Mitteln ersetzten, zum Beispiel mit selbstgemachten Kompostbeuteln, die die Teilnehmerinnen gleich zu Beginn des Workshops aus Zeitungspapier falteten.

Kosmetikartikel, Wasch- und Reinigungsmittel lassen sich ohne Plastik kostengünstig selbst herstellen, erfuhren die Teilnehmerinnen des Workshops. (Foto: Marion Schmidt-Biber /eöa)
Einfach und kostengünstig lässt sich etwa mit Stärke, Natron, Soda und Seife Spülmittel und WC-Reiniger anfertigen, erfuhren die Frauen. Auch Körperpflegemittel wie ein Deoroller und Lippenbalsam lässt sich ähnlich einfach selbst herstellen, zeigte Simone Schmidt. Beim gemeinsamen Abwiegen, Anrühren und Abfüllen konnte die Runde viele Gespräche führen, eigene Erfahrungen berichten und Tipps austauschen. Das Arbeiten miteinander machte allen Spaß und ermutigte dazu, die Rezepte auch zu Hause auszuprobieren. „So macht Klimaschutz Spaß und spart zusätzlich noch Geld und reduziert Müllberge“, lautete abschließend die Erkenntnis.
Für die Teilnehmerinnen stand fest, dass dies nicht der letzte Workshop gewesen sein soll: Sie wollen weitere Rezepte ausprobieren und sich vielleicht sogar regelmäßig treffen, um gemeinsam plastikfreie Produkte zu produzieren. Das gemeinsame Arbeiten mache Spaß und zudem könne man die Grundlagen für die Produkte so gemeinsam einkaufen.
Marion Schmidt-Biber, Ökumenereferentin im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach und eine der Organisatorinnen der Veranstaltungsreihe, freute sich über die gute Resonanz zu diesem Workshop, der schon seit einigen Wochen ausgebucht war. „Nicht nur reden, sondern machen, damit kann man im eigenen Haushalt beginnen“, fasste sie abschließend zusammen: „Jeder noch so kleine Schritt für den Klimaschutz ist ein Schritt in die richtige Richtung!“ Weitere Workshops sollten für das kommende Jahr geplant werden, kündigte sie an. (eöa)

Kosmetikartikel, Wasch- und Reinigungsmittel lassen sich selbst ohne Kunststoffe herstellen. Auch an vielen anderen Stellen im Haushalt lässt sich Plastik vermeiden, erklärte Simone Schmidt den Teilnehmerinnen des Workshops in Biedenkopf, der im nächsten Jahr fortgesetzt werden soll. (Foto: Marion Schmidt-Biber /eöa)
Kommentare