02/07/2024 0 Kommentare
Neue Lebenshaus-Leitung und Erwachsenenbildung im Dekanat: Dekan Friedrich führt Ehepaar Waldhoff ins Amt ein
Neue Lebenshaus-Leitung und Erwachsenenbildung im Dekanat: Dekan Friedrich führt Ehepaar Waldhoff ins Amt ein
# DigitalesDekanat - Gesellschaft + Bildung

Neue Lebenshaus-Leitung und Erwachsenenbildung im Dekanat: Dekan Friedrich führt Ehepaar Waldhoff ins Amt ein
Daniela und Matthias Waldhoff sind am Sonntag von Dekan Andreas Friedrich als Leitung des Christlichen Lebenshauses Osterfeld und Referenten für Erwachsenenbildung im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach eingeführt worden.
Die beiden hätten die Tür zu einem neuen Lebenskapitel durchschritten, begrüßte Gemeindepfarrer Oliver Schönfeld die Festgemeinde in der evangelischen Kirche in Allendorf/Eder: „Gott ist gegenwärtig und öffnet uns immer wieder Türen!“, freute er sich darüber, dass die beiden Gottes Ruf gehört hätten. Seit Oktober seien sie nun in ihren neuen Aufgaben tätig, nachdem sie in den vergangenen Jahren bei Berlin gelebt und gearbeitet hätten, unter anderem für die Berliner Stadtmission, sagte Schönfeld.
„Wenn Gottes Wort unser Herz erreicht, ist das ein Wunder des Heiligen Geistes“, verlieh auch Dekan Friedrich seiner Freude über die zeitnahe Wiederbesetzung der Stellen nach der Ruhestandsversetzung von Waltraut Riedel im September Ausdruck, bevor er Daniela und Matthias Waldhoff in ihre Ämter einführte und sie gemeinsam mit dem Lebenshaus-Vereinsvorsitzenden Christian Kreutz und Joachim Strauch als Vor-Vorgänger in diesen Arbeitsbereichen für ihren Dienst segnete. „Nun gehören Sie zum Team der Menschen, die dieses kraftvolle Wunderwort Gottes weitersagen“, hieß Friedrich sie willkommen und wünschte ihnen eine gute Zeit dort, wohin sie dieses Wort „gelockt“ habe.
Dem schloss sich Präses Britta Duchardt-Linneborn im Empfang nach dem Gottesdienst an, als sie die Familie Waldhoff im nördlichsten Zipfel der Landeskirche und des Dekanats begrüßte und ihnen alle Gute wünschte. Pfarrer Schönfeld sprach von einer neuen Ära für das Lebenshaus und das Obere Edertal, hoffte, dass diese möglichst lange andauern möge und versicherte, zumindest er als gebürtiger Berliner fühle sich in der Region „sauwohl“. Joachim Strauch als langjähriger Lebenshaus-Leiter überreichte dem Ehepaar eine seinerzeit zur Eröffnung der Lebenshaus-Kapelle vor 20 Jahren vom damaligen Bundespräsidenten Johannes Rau gestiftete Bibel, bevor die Gemeinde Daniela und Matthias Waldhoff bei einem kleinen Empfang dann persönlich begrüßen konnte.
Den Predigttext zum ersten Sonntag des Kirchenjahres aus der Offenbarung des Johannes hatten Daniela und Matthias Waldhoff zuvor ihrer Predigt zugrunde gelegt. In dem Brief wird der Gemeinde Laodizea ihre Selbstzufriedenheit, Sattheit und „Lauheit“ vorgeworfen und sie zu Buße und Umkehr ermahnt. „Der Brief klingt wie für uns bestimmt“, meinte Matthias Waldhoff: Die Entschiedenheit für Gott, die Begeisterung und das Brennen des Heiligen Geistes fehlten damals wie heute. Jesus lade ein zu echter Freiheit und wahrem Leben: „Der Preis ist hoch, aber es lohnt sich!“, versicherte Waldhoff.
Nicht alles verstehen und durchdringen zu wollen, sondern sich auf Gottes Wort und die Bibel einzulassen – das sei der von Christus empfohlene Weg, den sie als den ihren erkannt habe, sagte Daniela Waldhoff, die die Predigt fortsetzte. Die Früchte vom Baum des Lebens anstelle der Früchte vom Baum der Erkenntnis im Garten Eden seien jene, durch die Gott unser Herz reinigen wolle.
Kommentare