02/07/2024 0 Kommentare
Weihnachtliche Konzerte in Breidenstein und Oberdieten: Projektchor singt „Weihnachtshistorie“ von Heinrich Schütz
Weihnachtliche Konzerte in Breidenstein und Oberdieten: Projektchor singt „Weihnachtshistorie“ von Heinrich Schütz
# DigitalesDekanat - Musik+Kunst

Weihnachtliche Konzerte in Breidenstein und Oberdieten: Projektchor singt „Weihnachtshistorie“ von Heinrich Schütz
Weihnachtliche Musik erklingt am Wochenende noch einmal im Breidenbacher Grund: Ein Projektchor der Evangelischen Kirchengemeinde Oberdieten mit etwa 25 Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Dekanatskantor Johann Lieberknecht hat die Weihnachtshistorie von Heinrich Schütz einstudiert und wird dieses Werk sowie weitere weihnachtliche Stücke in Breidenstein und Oberdieten zu Gehör bringen.

Der Projektchor im Nachbarschaftsraum "Breidenbacher Grund" bei einer Probe. (Foto: Johann Lieberknecht /eöa)
Unterstützt wird der Projektchor von Constantin Scholl am Continuo und Solistinnen aus dem Marburger Bachchor. Die Partie des Evangelisten übernimmt Armin Herzberger aus Oberdieten.
Die „Historia der Geburt Christi“, kurz Weihnachtshistorie, ist eine Historia von Heinrich Schütz, die die Weihnachtsgeschichte nach den Evangelien von Lukas und Matthäus in Musik setzt. Dabei wechseln sich die Erzählungen des Evangelisten mit den Chorpassagen von Engeln, Hirten, Königen und anderen ab. Da der Weihnachtsfestkreis offiziell erst mit Mariä Lichtmess am 2. Februar 2023 endet, ist der Termin trotz der vielerorts bereits abgeschmückten Weihnachtsbäume nicht zu spät gewählt. Zu den beiden Aufführungen in der Kirche Breidenstein am Samstag (7. Januar) und in der Kirche Oberdieten am Sonntag (8. Januar) jeweils um 17 Uhr laden die Kirchengemeinden im evangelischen Nachbarschaftsraum Breidenbacher Grund herzlich ein. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte wird erbeten.
Kommentare