02/07/2024 0 Kommentare
Weltgebetstags-Vorbereitung im Dekanat am 27. und 28. Januar: bis 23. Januar anmelden für Zoom-Treffen
Weltgebetstags-Vorbereitung im Dekanat am 27. und 28. Januar: bis 23. Januar anmelden für Zoom-Treffen
# DigitalesDekanat - Gesellschaft + Bildung

Weltgebetstags-Vorbereitung im Dekanat am 27. und 28. Januar: bis 23. Januar anmelden für Zoom-Treffen
„Glaube bewegt“ lautet das Thema des diesjährigen Weltgebetstags am Freitag, dem 3. März. Die Vorbereitungstreffen für das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach bietet das Dekanatsfrauenteam als Zoomveranstaltung am 27. und 28. Januar an.
Die Gebete, Lieder und Texte für den Weltgebetstag am 3. März haben diesmal Frauen aus Taiwan zusammengestellt. Das Dekanatsfrauenteam führt alle, die in ihren Gemeinden an diesem Tag Gottesdienste anbieten wollen, am Freitag (27. Januar) von 18 bis 20 Uhr mit Informationen zum Land und zur Situation der Frauen in Taiwan ins Thema ein. Am Samstag (28. Januar) sollen dann von 10 bis 13 Uhr die Liturgie, die Bibeltexte und Gestaltungstipps für den Gottesdienst behandelt werden.
Wer sich für die beiden Zoom-Treffen noch nicht angemeldet hat, sollte dies beim Frauenteam des Dekanats möglichst bis zum 23. Januar per E-Mail an chrikreu@gmx.de erledigen. Dabei sollte angegeben werden, ob man an beiden Zoom-Terminen teilnehmen oder eine Auswahl treffen will. Zur Teilnahme wird ein Laptop oder Computer mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher sowie das Programm Zoom.us benötigt. Die Teilnahme per Handy ist nicht zu empfehlen. Kurz vor dem Termin erhalten alle Angemeldeten per E-Mail den Zugangscode.
Der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau bietet am Mittwoch, 1. Februar 2023, von 18 bis 21.30 Uhr, einen zusätzlichen Online-Vorbereitungsabend per Zoom zum Weltgebetstag für alle Interessierten an, die nicht an den Vorbereitungstagen im eigenen Dekanat teilnehmen können. Dabei gibt es neben spannenden Informationen zu Land und Bibelstelle viele hilfreiche Tipps zur Durchführung des eigenen WGT-Gottesdienstes in der Gemeinde. Die Veranstaltung ist kostenfrei, anmelden kann man sich bei Sabine Grünewald unter wgt-anmeldung@evangelischefrauen.de. Außerdem lädt der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau unter dem Motto „Auf ein paar Dang Bin – zum Frühstück mit Taiwan verbunden“ am 11. Februar von 10 bis 11.30 Uhr zum digitalen Austausch mit dem aus Biedenkopf stammenden Philosophen und Schriftsteller Stephan Thome ein, der seit vielen Jahren auch in Taiwan lebt. Als ausgewiesener Kenner des Landes berichtet er online per Zoom von seinen Erfahrungen, erzählt von seinem Buch „Gebrauchsanweisung Taiwan“ und beantwortet die Fragen der Teilnehmenden. Wer Fragen beitragen möchte, kann sie bis zum 2.2.2023 an.
Außerdem lädt der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau unter dem Motto „Auf ein paar Dang Bin – zum Frühstück mit Taiwan verbunden“ am 11. Februar von 10 bis 11.30 Uhr zum digitalen Austausch mit dem aus Biedenkopf stammenden Philosophen und Schriftsteller Stephan Thome ein, der seit vielen Jahren auch in Taiwan lebt. Als ausgewiesener Kenner des Landes berichtet er online per Zoom von seinen Erfahrungen, erzählt von seinem Buch „Gebrauchsanweisung Taiwan“ und beantwortet die Fragen der Teilnehmenden. Wer Fragen beitragen möchte, kann sie bis zum 2.2.2023 an elisabeth.becker-christ@evangelischefrauen.de mailen. Die Online-Veranstaltung mit Stephan Thome ist kostenfrei, den Anmeldelink bekommt man bei Sabine Grünewald per E-Mail an wgt-anmeldung@evangelischefrauen.de. (klk/eöa)
Kommentare