02/07/2024 0 Kommentare
Die „Botschaft des Raumes“: Küsterinnen und Küster tagten zum vierten Mal in Holzhausen/H.
Die „Botschaft des Raumes“: Küsterinnen und Küster tagten zum vierten Mal in Holzhausen/H.
# DigitalesDekanat - Gesellschaft + Bildung

Die „Botschaft des Raumes“: Küsterinnen und Küster tagten zum vierten Mal in Holzhausen/H.
Wie lässt sich ein Kirchenraum so gestalten, dass die Dekoration zum jeweiligen Gottesdienst passt? Mit dieser und anderen Fragen rund um ihren Dienst haben sich jetzt rund ein Dutzend Küsterinnen aus dem Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach im Rahmen eines zweitägigen Treffens beschäftigt.

In Arbeitsgruppen beschäftigten sich die Küsterinnen mit den Gestaltungsmöglichkeiten in Kirchenräumen und entwickelten gemeinsam neue Ideen. (Foto: klaus Kordesch/eöa)
„Die Botschaft des Raumes“ stand im Mittelpunkt dieser vierten Küster-Tagung, die in der Freizeit- und Bildungsstätte des Dekanats in Holzhausen/H. stattfand. Pfarrer Olaf Schmidt, der als Inhaber der Profilstelle Bildung das Treffen leitete, gab die theologischen Anregungen für die Workshops, in denen die Teilnehmerinnen Ideen entwickelten. Inhalt der Überlegungen waren vor allem die bevorstehende Passionszeit und das Osterfest. Mit einem Wasserkrug und einer kleinen Wanne ließe sich beispielsweise für Gründonnerstag die Fußwaschung Jesu stilvoll dekorieren und mit Palmzweigen und ausgelegten Kleidungsstücken der Einzug Jesu in Jerusalem am Palmsonntag darstellen.

Im Baum sitzend beobachtet der Zöllner Zachäus den Einzug Jesu in Jericho. Ein Gestaltungsbeispiel, das die Küsterinnen sich für die Passionszeit vorstellen könnten. (Foto: Angelika Petry /eöa)
Wichtig sei generell ein sehr enges und eingespieltes Verhältnis zwischen Küster und Pfarrperson, nicht nur hinsichtlich der Gestaltung des Raumes, erläuterte Olaf Schmidt. Höhepunkt des Treffens, das mit einem ausführlichen Austausch nach der Kennenlernrunde begonnen hatte, war eine Exkursion in die evangelische Kirche in Bad Endbach-Wommelshausen. Dort könne man der „Botschaft des Raumes“ besonders gut nachspüren, erläuterte der Theologe. So erinnere der eiförmige Grundriss der modern und einladend gestalteten Kirche an die Arche, verriet er. Auch den Fensterbildern widmeten sich die Besucher ausführlich, bevor die Tagung mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken ausklang.
Olaf Schmidt kündigte an, dass die nächste Auflage des Treffens für das letzte Wochenende im Januar des kommenden Jahres geplant sei. Er plane, für dieses Treffen dann ökumenisch einzuladen. (klk/eöa)
Palmzweige und Kleidungsstücke könnten als Dekoration am Palmsonntag an der Einzug Jesu in Jerusalem erinnern. (Foto: Angelika Petry /eöa)

Kommentare