E-Bikes an der Stadtkirche „tanken“: Kirchengemeinde lädt zum „Aufladen“ beim Kirchbesuch und an der Steckdose ein

E-Bikes an der Stadtkirche „tanken“: Kirchengemeinde lädt zum „Aufladen“ beim Kirchbesuch und an der Steckdose ein

E-Bikes an der Stadtkirche „tanken“: Kirchengemeinde lädt zum „Aufladen“ beim Kirchbesuch und an der Steckdose ein

# DigitalesDekanat - Gesellschaft + Bildung

E-Bikes an der Stadtkirche „tanken“: Kirchengemeinde lädt zum „Aufladen“ beim Kirchbesuch und an der Steckdose ein

 Am evangelischen Gemeindehauses in Biedenkopf können ab sofort bis zu sechs Elektro-Fahrräder geladen werden – und das kostenlos. Die Stadtkirche ist damit eine von vier Radwegekirchen in Hessen, die das Zentrum für gesellschaftliche Verantwortung (ZGV) der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) mit einem solchen Service für die Besucher ausgestattet hat.

„Die Zahlen der deutschen Klimaschutzbilanz belegen, dass die gesteckten Klimaschutzziele wieder verfehlt wurden und es gibt auch kaum Hinweise darauf, dass sich dies in naher Zukunft bessern sollte“, schreibt Cassandra Silk-Erb vom ZGV. Deswegen könne die Devise nur lauten, im kleinen kirchlichen Kontext das anzupacken, was auf politischer Ebene leider nach wie vor auf sich warten lasse: Nämlich eine nachhaltige und schöpfungsfreundliche Mobilität voranzutreiben. „Denn viele kleine Maßnahmen führen zu einem veränderten Verhalten vor Ort und in den Köpfen der Menschen“, betont Silk-Erb weiter in ihrem Brief, den Pfarrer Ernst Dieter Flos anlässlich der Vorstellung des neuen Ladepunktes am oberen Eingang des Gemeindehauses vorlas. So lasse sich Schritt für Schritt eine lebenswertere Zukunft gestalten.

Dem stimmte auch Bürgermeister Jochen Achenbach (CDU) mit Blick auf die Mädchenjungschar zu, die die Einweihung mit einem Lied und einem Tanz begleiteten. „Bei dem, was hier gemacht wird, geht es auch um eure Zukunft“, stellte Achenbach fest. Denn mit unserem Handeln heute berührten wir auch das Leben der folgenden Generationen. Deswegen sei es wichtig, Entscheidungen wie diese zu treffen.

Pfarrer Flos dankte schließlich den beteiligten Projektpartnern – die Firma Elektro Hess sowie Rainer Willner, der das Logo für den Ladepunkt entworfen hat – und wies darauf hin, dass es sich bei den Anschlüssen um ganz normale Haushaltssteckdosen handele. Entsprechende Adapter für die Verbindung mit den Fahrrädern müssten also mitgebracht werden. Der Service ist zunächst kostenlos nutzbar. „Wir werden aber natürlich den Stromverbrauch im Auge behalten und müssen gegebenenfalls handeln, wenn es zu viel wird“, sagte Flos. Aber er wolle mal nicht hoffen, „dass die Leute jetzt ihre Waschmaschinen herbringen und am Gemeindehaus anschließen“, scherzte er. (sval).

Vielen Dank an den freien Journalisten Sascha Valentin für das Überlassen von Text und Foto!

Die neue E-Bike-Ladestation am Gemeindehaus haben im Regen Pfarrer Ernst Dieter Flos, Pfarrerin Natascha Reuter, Bürgermeister Jochen Achenbach und die weiteren Projektbeteiligten zusammen mit den Mädchenjungschar-Kindern eingeweiht. (Foto: Sascha Valentin)

Die neue E-Bike-Ladestation am Gemeindehaus haben im Regen Pfarrer Ernst Dieter Flos, Pfarrerin Natascha Reuter, Bürgermeister Jochen Achenbach und die weiteren Projektbeteiligten zusammen mit den Mädchenjungschar-Kindern eingeweiht. (Foto: Sascha Valentin)

 

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed