„Letzte-Hilfe-Kurs“ in Wallau: Ein Koffer voller Tipps für das Ende des Lebens

„Letzte-Hilfe-Kurs“ in Wallau: Ein Koffer voller Tipps für das Ende des Lebens

„Letzte-Hilfe-Kurs“ in Wallau: Ein Koffer voller Tipps für das Ende des Lebens

# DigitalesDekanat - Gemeinsam im Dekanat

„Letzte-Hilfe-Kurs“ in Wallau: Ein Koffer voller Tipps für das Ende des Lebens

Einen „Letzte-Hilfe-Kurs“ bietet die Kirchengemeinde Wallau-Weifenbach Ende April, für den man sich jetzt schon anmelden kann, an. Dabei geht es um die Vermittlung von Wissen, was am Lebensende wichtig ist, also um das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen.

(c) www.letztehilfe.info

Es ist schwer, dem Sterben eines geliebten Menschen gegenüber zu stehen. Angehörige sind oft hilflos und wissen nicht, wie sie damit umgehen können. Der „Letzte-Hilfe-Kurs“ ist bewusst niedrigschwellig für Laien konzipiert und findet in kompakter Form am Freitag (28. April) von 16 bis 20 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Mühlstraße 10, 35216 Biedenkopf-Wallau) statt.

Der Kurs ist in vier Module zu jeweils 45 Minuten aufgeteilt. Dabei werden die Themen „Sterben als Teil des Lebens“, „Vorsorgen und Entscheiden“, „Leiden lindern“ und „Abschied nehmen“ behandelt. Tatjana Bauer (Krankenschwester auf der Palliativstation Marburg) und Kathrin Thiemann (Physiotherapeutin, Palliativstation Marburg) leiten den Nachmittag. Die Teilnahme kostet 15 Euro; es können 20 Personen teilnehmen. Um Anmeldung wird bis zum 26. April unter kirchengemeinde.wallau-weifenbach@ekhn.de gebeten. Weitere Informationen gibt es auch unter www.letztehilfe.info, im Gemeindebüro unter 06461-8293 oder unter 06422-85292. (jlb-klk/eöa)

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed