Wandern mit lodernden Fackeln - CVJM‘ler treffen sich in Hatzfeld

Wandern mit lodernden Fackeln - CVJM‘ler treffen sich in Hatzfeld

Wandern mit lodernden Fackeln - CVJM‘ler treffen sich in Hatzfeld

# DigitalesDekanat - Gemeinsam im Dekanat

Wandern mit lodernden Fackeln - CVJM‘ler treffen sich in Hatzfeld

Mit lodernden Fackeln sind mehr als hundert Kinder, Jugendliche und zahlreiche Mitarbeitende von der Schutzhütte Hatzfeld zum Vereinshaus in die Stadtmitte gezogen.

Begonnen hatte die Jungschar-Fackelwanderung, die der CVJM-Kreisverband Biedenkopf gemeinsam mit dem CVJM-Ortsverein Hatzfeld organisiert hatte, am späten Nachmittag noch im Hellen in der evangelischen Kirche. Ortsvereins-Vorsitzender Klaus Eggermann und Kreisvorsitzender Steffen Boss freuten sich über den regen Zuspruch. Immerhin konnte zwei Jahre lang keine gemeinsame Fackelwanderung stattfinden. 

Aber dies tat der Stimmung nun keinen Abbruch. So waren beispielsweise Gruppen aus Breidenbach-Oberdieten, Dautphetal-Holzhausen, Steffenberg-Oberhörlen oder Angelburg-Lixfeld ins Obere Edertal angereist. Selbst aus dem benachbarten Wittgensteiner Land war erstmals eine Gruppe aus Feudingen dabei. Und natürlich waren auch viele Hatzfelder Kinder und Jugendliche mit unterwegs.

Begonnen hatte die Jungschar-Fackelwanderung mit einem bewegten Gottesdienst in der Hatzfelder Kirche. (Foto: Jürgen Jacob)

Das Kreis-Jungschar-Team um
Amelie Rehm hatte einen altersgerechten Gottesdienst vorbereitet. Stimmungsvolle und bewegende Lieder boten ebenso wie Psalme und Gebete den Rahmen für die Predigt, die Gemeindepädagoge Raphael Runzheimer aus dem Breidenbacher Grund übernommen hatte. Von der Kirche ging es zunächst in einer vorbildlich von Dominik Bardhi und seinem Organisationsteam festgelegten und mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr Hatzfeld gesicherten Strecke zur Schutzhütte.

Am Lagerfeuer an der Schutzhütte konnten sich die Jungscharler nicht nur aufwärmen, sondern auch ihre Fackeln entzünden. (Foto: Jürgen Jacob)

Dort konnten sich die Kinder und Jugendlichen mit warmem Punsch, Würstchen im Schlafrock oder Käsestangen stärken und sich am Lagerfeuer aufwärmen. Nach dieser Pause war es dunkel genug, so dass die Fackeln am Lagerfeuer entzündet werden konnten. Als leuchtender Lindwurm zogen alle zusammen zurück in die Stadtmitte, wo sich die Kinder und Jugendlichen zum Abschluss am Vereinshaus versammelten und sich mit dem Jungschar-Gruß „Mit Jesus Christus mutig voran“ zurück in ihre Heimatorte verabschiedeten. (jja)

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed