02/07/2024 0 Kommentare
27. Ökumenischer Seegottesdienst am Sonntag: Christen unterschiedlicher Konfessionen feiern am Aartalsee
27. Ökumenischer Seegottesdienst am Sonntag: Christen unterschiedlicher Konfessionen feiern am Aartalsee
# DigitalesDekanat - Gemeinsam im Dekanat

27. Ökumenischer Seegottesdienst am Sonntag: Christen unterschiedlicher Konfessionen feiern am Aartalsee
Bischoffen-Niederweidbach. „Ich bin da – Gott” lautet das Thema des 27. Seegottesdiensts am Sonntag (16. Juli), bei dem Pfarrerin Susanne Scherer von der Evangelischen Kirchengemeinde Bischofen predigen wird. Die ökumenische Feier, die erstmals von zehn Kirchengemeinden rund um den Aartalsee gestaltet wird, findet im Rahmen des neuen dreitägigen Seefests statt und beginnt um 10.30 Uhr.

Der ökumenische Seegottesdienst am Aartalsee steht dieses Jahr unter dem Motto “Ich bin da – Gott” Mehrere hundert Gläubige aus der ganzen Region kommen hier jedes Jahr zusammen – bislang auf dem Gelände des Segelclubs wie auf dem Archivbild, nun erstmals beim „Seehof“. (Foto: Klaus Kordesch/eöa)
Der Gottesdienst, zu dem bei gutem Wetter wieder mehrere hundert Menschen aus der gesamten Region erwartet werden, wird auf der Hauptbühne neben dem Hotelrestaurant Seehof in Niederweidbach gefeiert. Vertreter aller zehn Gemeinden wirken bei der Liturgie mit. Musikalisch gestaltet ein Posaunenchor mit Bläsern unter anderem aus Bischoffen, Hartenrod und Oberlemp den Gottesdienst mit. Für das leibliche Wohl im Anschluss an die Feier sorgt das Team des „Seehof“, im Rahmen des Seefests schließen sich ab 11.30 Uhr das Bühnenprogramm und ab 12 Uhr ein Frühschoppen an.

Der ökumenische Seegottesdienst am Aartalsee wird am 16. Juli bereits zum 27. Mal gefeiert – bislang auf dem Gelände des Segelclubs wie auf dem Archivbild, nun erstmals beim „Seehof“. Zu dem Open-Air-Gottesdienst laden christliche Gemeinden rund um den See ein. (Foto: Klaus Kordesch/eöa)
Parallel zum Seegottesdienst findet auf der anderen Seite des Hotels auch ein Kindergottesdienst statt.
Der Seegottesdienst ist eine wohl einmalige ökumenische Veranstaltung, denn daran wirken evangelisch-landeskirchliche, evangelisch-freikirchliche und katholische Kirchengemeinden mit. Veranstalter des Seegottesdienstes sind die Evangelischen Kirchengemeinden Altenkirchen, Bischoffen, Niederweidbach, Erda-Großaltenstädten, Wilsbach, die Katholische Pfarrei „Zum guten Hirten an der Dill“, die Freie Evangelische Gemeinde Bischoffen, die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hohenahr-Erda und die Freie Evangelische Gemeinde Altenkirchen-Bermoll. Die beteiligten evangelischen Kirchengemeinden kommen aus zwei evangelischen Landeskirchen, nämlich aus der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) und der Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau (EKHN). (klk/eöa)
Kommentare