„Schon voll eingestiegen und angekommen“: Gemeindepädagogin Tabea Gilberg offiziell eingeführt

„Schon voll eingestiegen und angekommen“: Gemeindepädagogin Tabea Gilberg offiziell eingeführt

„Schon voll eingestiegen und angekommen“: Gemeindepädagogin Tabea Gilberg offiziell eingeführt

# DigitalesDekanat - Gemeinsam im Dekanat

„Schon voll eingestiegen und angekommen“: Gemeindepädagogin Tabea Gilberg offiziell eingeführt

Dautphetal-Holzhausen. Schon seit 1. April ist Tabea Gilberg im Evangelischen Nachbarschaftsraum Dautphetal in der gemeindepädagogischen Arbeit tätig. Am Sonntag hat die Stellvertretende Dekanin Christina Ronzheimer die 23-Jährige nun auch offiziell ins Amt eingeführt.

Wie Gott sein Volk mit Wachteln und Manna speist, zeigte das Anspiel zur Predigt der neuen Gemeindepädagogin. (Foto: Klaus Kordesch/eöa)


Wie Gott sein Volk mit Wachteln und Manna speist, zeigte das Anspiel zur Predigt der neuen Gemeindepädagogin. (Foto: Klaus Kordesch/eöa)

„Du bist gleich voll eingestiegen und mit neuen Ideen begeisterst du mich und andere!“, freute sich Christina Ronzheimer, die der neuen Gemeindepädagogin in der Auferstehungskirche Holzhausen gemeinsam mit deren KollegInnen Kerstin Griesing und Robin Feldhaus den Segen zusprach. Das Gotteshaus war fast voll besetzt, denn der Einführungsgottesdienst war zugleich ein gemeinsamer Familiengottesdienst des Evangelischen Nachbarschaftsraums Dautphetal.
Ein mit Sängern aus drei Chören gebildeter Nachbarschaftsraum-Chor gestaltete den Familiengottesdienst am Sonntag musikalisch mit. (Foto: Klaus Kordesch/eöa)



Ein mit Sängern aus drei Chören gebildeter Nachbarschaftsraum-Chor gestaltete den Familiengottesdienst am Sonntag musikalisch mit. (Foto: Klaus Kordesch/eöa)

Und so gestalteten denn auch ein aus drei Chören gebildeter Projektchor und eine Band aus Buchenau die Feier mit, die der Holzhäuser Pfarrer Felix Heinz und Anna-Maria Löser vom Kirchenvorstand Dautphe eröffnet hatten. „Wir freuen uns sehr, dass du deine erste Stelle bei uns gefunden hast!“, sagte Heinz bei seiner Begrüßung in Richtung der neuen Gemeindepädagogin, die die Nachbarschaftsraum-Gemeinde nach dem Gottesdienst bei einer kleinen Feier vor der Kirche kennenlernen konnte.

Applaus für die neue Kollegin Tabea Gilberg (2.v.r.): Gemeinsam mit den Gottesdienstbesuchern begrüßen (v.l.) Kerstin Griesing, Christina Ronzheimer und Robin Feldhaus nach der Einsegnung in der Auferstehungskirche Holzhausen die neue Gemeindepädagogin. (Foto: Klaus Kordesch/eöa)


Applaus für die neue Kollegin Tabea Gilberg (2.v.r.): Gemeinsam mit den Gottesdienstbesuchern begrüßen (v.l.) Kerstin Griesing, Christina Ronzheimer und Robin Feldhaus nach der Einsegnung in der Auferstehungskirche Holzhausen die neue Gemeindepädagogin. (Foto: Klaus Kordesch/eöa)

Tabea Gilberg bringe neue Impulse in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein und sei in jeder Hinsicht schon „angekommen“, sagte die Stellvertretende Dekanin Christina Ronzheimer: „Es ist so wichtig und wertvoll, Kinder und Jugendliche zu begleiten!“ Tabea Gilberg sei ein wahres Energiebündel, erklärte die Pfarrerin und zitierte Paulus mit den Worten „Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit“. Wenn man sich kraftlos und schwach fühle, dann könne man bei Gott Kraft schöpfen: „Gottes Geist richtet auf und stärkt!“, sagte Ronzheimer: „Er schenkt uns, was wir brauchen, auch in deinem Umfeld.“

Wie Gott sein Volk mit Wachteln und Manna speist, zeigte das Anspiel zur Predigt der neuen Gemeindepädagogin. (Foto: Klaus Kordesch/eöa)



Wie Gott sein Volk mit Wachteln und Manna speist, zeigte das Anspiel zur Predigt der neuen Gemeindepädagogin. (Foto: Klaus Kordesch/eöa)

Mit einem Anspiel erzählte eine Gruppe Jugendlicher um den Friedensdorfer Pfarrer Carsten Heß, wie das von Moses geführte Volk Israel in der Wüste hungert, bis Gott es mit Wachteln und „Brot vom Himmel“ versorgt. „Wachteln und Manna“ lautete auch das Thema des Familiengottesdiensts, zu dem Tabea Gilberg predigte. 

Mit offenen Herzen Ausschau halten nach Gottes „täglichem Brot“: Tabea Gilberg ist am Sonntag als neue Gemeindepädagogin im Evangelischen Nachbarschaftsraum Dautphetal eingeführt worden. (Foto: Klaus Kordesch/eöa)



Mit offenen Herzen Ausschau halten nach Gottes „täglichem Brot“: Tabea Gilberg ist am Sonntag als neue Gemeindepädagogin im Evangelischen Nachbarschaftsraum Dautphetal eingeführt worden. (Foto: Klaus Kordesch/eöa)

Sinnbildlich müssten wir alle auch Wanderungen durch die Wüste bestehen, denn wir litten zwar keinen Hunger, hätten aber viele unerfüllte Sehnsüchte und Wünsche. Dabei lege Gott uns vieles sozusagen vor die Füße: „Aber auch das Volk Israel hat das Manna erst gar nicht als das erkannt, was es war – Brot vom Himmel“, machte die Gemeindepädagogin bewusst und ermutigte die Gottesdienstbesucher, mit offenen Herzen Ausschau zu halten nach dem „täglichen Brot“ von Gott, das einen oft als Begegnung oder Telefonat erreiche. „Wer dem himmlischen Vater vertraut, wird staunen, wie ihn Gott versorgt!“, sagte sie. (klk/eöa)

Eine Band aus Buchenau gestaltete den Familiengottesdienst musikalisch mit. (Foto: Klaus Kordesch/eöa)





Eine Band aus Buchenau gestaltete den Familiengottesdienst musikalisch mit. (Foto: Klaus Kordesch/eöa)

Nach dem Gottesdienst feierte die Nachbarschaftsraum-Gemeinde noch vor der Kirche. (Foto: Klaus Kordesch/eöa)



Nach dem Gottesdienst feierte die Nachbarschaftsraum-Gemeinde noch vor der Kirche. (Foto: Klaus Kordesch/eöa)

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed