02/07/2024 0 Kommentare
Biedenkopf wird vier Tage lang Zentrum der Landeskirche: Der Jugendkirchentag 2024 wirft seine Schatten voraus
Biedenkopf wird vier Tage lang Zentrum der Landeskirche: Der Jugendkirchentag 2024 wirft seine Schatten voraus
# ejuBIG-Blog

Biedenkopf wird vier Tage lang Zentrum der Landeskirche: Der Jugendkirchentag 2024 wirft seine Schatten voraus
Der Jugendkirchentag 2024 in Biedenkopf wird nicht nur mit besonderen Gottesdiensten, viel Musik und Möglichkeiten zur Begegnung aufwarten, sondern auch mit einer Aquaparty, einem Hochseilgarten und abendlichen Highlights auf dem Landgrafenschloss. Das hat das Vorbereitungsteam am Freitagabend im Beisein der Stellvertretenden Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf beim Pre-Event im Biedenkopfer Rathaus bekanntgegeben.

Gruß aus Biedenkopf: Die Besucher des Pre-Events konnten sich vor einer großen Fotowand ablichten lassen und die Fotos gleich ausdrucken. Der Hintergrund zeigt ein Panorama mit dem Landgrafenschloss, aufgenommen von der Großen Bleiche, dem Hauptveranstaltungsort des Jugendkirchentags 2024. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)
Für das Großereignis, zu dem vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2024 mehr als 4000 Jugendliche aus der ganzen Landeskirche in Biedenkopf erwartet werden, gibt es schon jetzt breite Unterstützung auf allen Ebenen: Sowohl Biedenkopfs Bürgermeister Jochen Achenbach als auch der Erste Kreisbeigeordnete Klaus Weber sicherten offene Türen nicht nur in übertragenem Sinne zu: „Die Hallen und Schulen des Kreises stehen Ihnen zur Verfügung.“ Hier werden die Jugendlichen während der vier Tage über das Fronleichnamsfest übernachten können.

Die Fotowand mit der Kulisse des Biedenkopfer Landgrafenschlosses war den ganzen Abend über beliebter Hintergrund für Fotos. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)
Bürgermeister Achenbach freute sich sichtlich auf das Jugendfest, das für die Stadt ein Höhepunkt im Jahreskalender darstelle; „Ich habe Gänsehaut bekommen, als in Gernsheim beim JKT das ganze Zelt „Biedenkopf, Biedenkopf“ rief“, bekannte er. Biedenkopf als weltoffene, gastfreundliche und schöne Stadt mit vielen Möglichkeiten werde den Jugendlichen in guter Erinnerung bleiben, war er sich sicher: „Wir sind für´s Feiern bekannt und haben eine große Sehnsucht nach Veranstaltungen dieser Art hier in Biedenkopf!“, sagte Achenbach und erinnerte an den Grenzgang.

Auch die Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf – hier im Gespräch mit Dekan Andreas Friedrich beim Pre-Event im Biedenkopfer Rathaus – freut sich auf den Jugendkirchentag im kommenden Jahr. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)
Auch die für Sicherheit und Ordnung zuständigen Hilfsdienste haben den Jugendkirchentag bereits im Fokus, dankte JKT-Organisatorin Conny Habermehl, die gemeinsam mit Alex Kurz vom Leitungsteam und Elian Lorenz als dem Vorsitzenden der Evangelischen Jugendvertretung im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (EJVD) durch den Abend führte. Dekan Andreas Friedrich setzte mit einer Andacht zum JKT-Motto „Kopf frei – Herz offen“ zu Beginn des Abends einen geistlichen Impuls, während Landesjugendpfarrer Gernot Bach-Leucht mit dem Abschlusssegen das Ende des offiziellen Teils markierte.

Dekan Andreas Friedrich machte das Motto des JKT - „Kopf frei – Herz offen“ – zum Thema seiner Andacht. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)
Wie von den vorigen Jugendkirchentagen bereits bekannt, wird es verschiedene Themenparks geben, die sich aus unterschiedlichen Sichtweisen mit dem Motto „Kopf frei – Herz offen“ auseinandersetzen. Angesiedelt sein werden sie größtenteils auf der „Großen Bleiche“, wo auch die großen gemeinsamen Eröffnungs- und Abschluss-Gottesdienste stattfinden werden – also in unmittelbarer Innenstadtnähe. Überhaupt wird der JKT24 in Biedenkopf ein Jugendkirchentag der kurzen Wege: Weitere Veranstaltungsstätten sind das Lahnauenbad, die Hospitalkirche sowie der „Pfefferacker“ und der Marktplatz mitten in der Stadt. Etwas weiter weg sind lediglich die evangelische Stadtkirche und das Landgrafenschloss, die als Spielort für besondere Veranstaltungen vorgesehen sind. Das Programm selbst ist noch im Entstehen: Bis zu 1. November kann man seine Projekt- oder Programmidee unter www.jugendkirchentag.de/mitwirken/ einreichen.

Vor der Kulisse des Biedenkopfer Schlosses führten Conny Habermehl und Elian Lorenz durch den Abend. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)
Beim JKT24 wird besonderer Wert gelegt auf regionale und günstige Verpflegungsangebote, gaben Habermehl, Kurz und Lorenz bekannt: Statt vergleichsweise teurer Foodtrucks sollen Anbieter wie beispielsweise das Küchenserviceteam der Freizeit- und Bildungsstätte des Dekanats (FBS) zum Zuge kommen, um die Jugendlichen preiswert, nachhaltig und gut zu versorgen. Wie auch in Gernsheim 2022 werden Trinkwasserspender kostenfrei an allen Veranstaltungsorten zur Verfügung stehen, kündigte Conny Habermehl an. Auch die Ticketpreise sollen so günstig wie in den Vorjahren bleiben: „Jeder und jede soll teilnehmen können“, erklärte sie. Das Tagesticket kostet demnach 7,50 Euro, das Zweitagesticket inklusive Übernachtung und Frühstück 12,50 Euro und das Dauerticket 25 Euro. Anmelden kann man sich ab Jahresbeginn 2024, sagte Habermehl und kündigte auch eine eigene App für den JKT an, die Kollege Alex Kurz umgesetzt habe.

Das Hinterland Jazz Orchester sorgte beim JKT-Pre-Event für den guten Ton. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)
Bewirtet wurden die Gäste, die sich aus am Jugendkirchentag Mitwirkenden aus Landeskirche, Jugendarbeit, beteiligten Hilfsdiensten, Stadt und Landkreis zusammensetzten, vom Küchenserviceteam der Freizeit- und Bildungsstätte des Dekanats (FBS). Als ebenso qualitativ hochwertig empfanden die teils von weither angereisten Gäste die musikalische Begleitung durch das Hinterland Jazz Orchester. klk/eöa
Kommentare