"Macht Euch die Erde untertan...": Schöpfung und Ökologie sind Thema im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach

"Macht Euch die Erde untertan...": Schöpfung und Ökologie sind Thema im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach

"Macht Euch die Erde untertan...": Schöpfung und Ökologie sind Thema im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach

# DigitalesDekanat - Gesellschaft + Bildung

"Macht Euch die Erde untertan...": Schöpfung und Ökologie sind Thema im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach

"Macht Euch die Erde untertan..." ist eine Themenwoche überschrieben, mit der das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach rund um Erntedank (1. Oktober) die Themenfelder "Schöpfung" und "Ökologie" in den Fokus stellen will.

Hier geht´s direkt zum Programm!

Neben einigen Veranstaltungen gibt es auch zwei Pordcast-Folgen und ein Abruf-Angebot für Kinder, zu denen weitere Infos auf der Homepage www.Dekanat-BiG.de/Schöpfung zu finden sind. Unter dem Titel „Über|Lebens|Wert – Schöpfungsverantwortung und ökologische Gerechtigkeit“ findet am Mittwoch (4. Oktober 2023) ab 19.30 Uhr ein Gesprächsabend im Lebenshaus in Allendorf-Osterfeld statt. Ist die Welt noch zu retten? Sind wir die "letzte Generation"? Wie weit geht unsere Verantwortung für die Schöpfung? Rund um diese und ähnliche Fragen soll sich an diesem Abend die Diskussion drehen.

Für den "Mädelsabend" am Donnerstag (5. Oktober) im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Wallau muss man sich über die Homepage anmelden. Bei Longdrinks, gutem Essen, Musik und einer Modenschau soll es in einer lockeren Atmosphäre auch um das Thema Nachhaltigkeit gehen. Eine Wanderung und ein Workshop mit der Natur- und Wildpflanzenpädagogin Inga Paetsch zum Thema "Wildfrüchte und mehr!" steht dann am Samstag (7. Oktober) im Programm. Los geht´s um 14 Uhr, den Treffpunkt bekommen die Teilnehmer nach der Anmeldung über  www.Dekanat-BiG.de/Schöpfung mitgeteilt. Der anschließende Workshop findet im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Wallau statt.

Die beiden Podcast-Folgen zum Thema "Schöpfung" mit Pfarrer Olaf Schmidt (Profilstelle Bildung im Dekanat BiG) befassen sich in Folge 1 mit der Frage "Was heißt hier untertan?" und in Folge 2 mit dem Aspekt "Die Schöpfung bewahren". Die Veröffentlichung geschieht zum 1. und zum 8. Oktober. Schließlich bietet Dekanatskirchenmusikerin Dina Zavodovska für Gemeinden, Kindergottesdienst, Jungschar „Singen und Tanzen zum Thema Schöpfung“ für (Groß-)Eltern und Kinder an. Terminanfragen beantwortet sie unter E-Mail zavodovska@googlemail.com, Tel.: (0176) 78 35 78 12.

Solche Abruf-Angebote sollen die Hauptinhalte der nächsten Themenwochen bilden, so dass in den Gemeinden und Nachbarschaftsräumen auch längerfristig dazu eingeladen werden kann. Aber auch Inhaltliches wie Vorträge, Predigtanregungen, Andachten, Unterrichtseinheiten und Hilfen zu Konfi-Stunden oder Kindergottesdienst sind denkbar. Die erste Themenwoche des kommenden Jahres greift vom 11. bis 18. Februar 2024 das Thema "Heil und Heilung" auf, die zweite widmet sich vom 20. bis 26. Mai dem Motto des Jugendkirchentages der EKHN in Biedenkopf, "Kopf frei – Herz offen". Zwischen Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag im November 2024 (17. bis 24.11.) wird schließlich das Thema "Tod und Trauer" im Mittelpunkt stehen. (klk/eöa)

 

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed