02/07/2024 0 Kommentare
In Niederweidbach gingen „Türen auf mit der Maus“: Kinder finden „Wertvolle Schätze“ in der Marienkirche
In Niederweidbach gingen „Türen auf mit der Maus“: Kinder finden „Wertvolle Schätze“ in der Marienkirche
# DigitalesDekanat - Kirche für Kinder

In Niederweidbach gingen „Türen auf mit der Maus“: Kinder finden „Wertvolle Schätze“ in der Marienkirche
Viele Rätsel zu lösen hatten die fast 30 Kinder, die sich am Dienstag zum offiziellen „Maus-Türenöffner-Tag“ in der evangelischen Marienkirche in Niederweidbach angemeldet hatten. Gemeinsam mit den Eltern begaben sie sich je zwei Stunden lang auf eine spannende Schatzsuche in dem historischen Gotteshaus.

Fast 30 Kinder erkundeten beim „Maus-Türenöffner-Tag“ die historische evangelische Marienkirche in Niederweidbach. Die Stationen hatten Gemeindepädagogin (vorne sitzend, v.l.) Isabella Wabel, Lina-Marie Lauber und Cynthia Achenbach vorbereitet. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)
„Wertvolle Schätze“ – so das Motto des Maus-Türöffner-Tages 2023 – gab es dabei überall zu entdecken. Anhand von Fotoausschnitten galt es, alte Türschlösser, geschnitzte Tierfiguren, vergoldete Details aus dem Altarbild und so manches andere zu finden und viele Fragen zu beantworten, die mithilfe der Begleitpersonen ins Schatzsucherheft eingetragen wurden. Wann wurde die Kirche erbaut? Wieviele Schritte sind es, wenn man einmal um sie herumgelaufen ist? Wie funktioniert die Liedanzeige, und was steht alles auf dem Altar? Und mit spielerischen Bastelaufgaben konnten die Kids zwischen sechs und zehn Jahren beispielsweise das Kirchenjahr zusammensetzen. Für jede gelöste Aufgabe, beantwortete Frage und absolvierte Station bekamen die Kinder ein kleines Geschenk für ihre eigenen Schatztruhe.

Fragestunde bei der Pfarrerin: Fiona und ihre Mama „löchern“ Pfarrerin Annika Panzer. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)
Beim Beantworten all der offenen Fragen halfen der Niederweidbacher Pfarrer Dr. Frank Rudolph und dessen Hartenröder Kollegin Annika Panzer. „Da haben auch viele Erwachsene mal die Gelegenheit genutzt und die beiden gelöchert“, berichtete die Gemeindepädagogin Isabella Wabel, die zusammen mit Cynthia Achenbach und Lina-Marie Lauber die Aktion vorbereitet hatte und begleitete. „Das ist ja schon ein bisschen so, dass man sich hier seine eigene Maus-Sachgeschichte erforschen und zusammenstellen kann.“ Eigentlich sei die Teilnahme am Türöffner-Tag schon früher geplant gewesen, doch die Pandemie habe nicht mitgespielt, erzählte sie.
Höhepunkt des beim „Maus-Türenöffner-Tages“ war der Besuch auf dem Dachboden der Kirche, wo die Besucher nicht nur das gemauerte Gewölbe des Kirchendachs bewundern könnten, sondern auch ein Blick in den Kirchturm mit Glockenstuhl und durch das Loch für das frühere Glockenseil werfen durften: Einige Meter tiefer erkannten die Kids die auf dem Altar liegende Bibel aus der Vogelperspektive wieder. klk/eöa

Basteln und Malen zwischen Taufstein und Altar: Beim „Maus-Türenöffner-Tag“ erlebten die Sechs- bis Zehnjährigen kindgemäß die Sachgeschichte der historischen evangelischen Marienkirche in Niederweidbach. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)
Kommentare