Longdrinks, Musik und Modenschau: Besonderer "Mädelsabend“ im Nachbarschaftsraum WEB

Longdrinks, Musik und Modenschau: Besonderer "Mädelsabend“ im Nachbarschaftsraum WEB

Longdrinks, Musik und Modenschau: Besonderer "Mädelsabend“ im Nachbarschaftsraum WEB

# DigitalesDekanat - Gesellschaft + Bildung

Longdrinks, Musik und Modenschau: Besonderer "Mädelsabend“ im Nachbarschaftsraum WEB

Im liebevoll dekorierten und illuminierten Wallauer Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus haben am Donnerstag rund 60 Besucherinnen einen amüsanten und genussvollen „Mädelsabend“ mit vielen Überraschungen genossen. Bei Longdrinks und Musik gab es unter anderem eine ganz besondere Modenschau zu sehen.

Einen abwechslungsreichen und informativen Mädelsabend erlebten die rund 60 Besucherinnen in Wallau. (Foto: Kathrin Müller)


Einen abwechslungsreichen und informativen Mädelsabend erlebten die rund 60 Besucherinnen in Wallau. (Foto: Kathrin Müller)


Modisch, günstig, umweltbewusst und nachhaltig: Die „Models“ des Wallauer Mädelsabends (von links nach rechts): Magalie Reuter, Samira Föste, Justyna Henkel, Anne Feuring, Katharina Stähler und Daniela Höse. (Foto: Kathrin Müller)




Modisch, günstig, umweltbewusst und nachhaltig: Die „Models“ des Wallauer Mädelsabends (von links nach rechts): Magalie Reuter, Samira Föste, Justyna Henkel, Anne Feuring, Katharina Stähler und Daniela Höse. (Foto: Kathrin Müller)


Auf dem eigens dafür aufgebauten Laufsteg präsentierten die Models bei der Modenschau als Highlight des Abends nämlich ausschließlich Second-Hand-Mode aus dem Kleiderladen des Diakonischen Werks, den Agnes Protz und ihre ehrenamtlichen Mitarbeiter in Gladenbach organisieren. Hier kann jedermann nachhaltig und günstig Kleidung und Wäsche aus zweiter Hand erwerben, wie die beiden Moderatorinnen Pfarrerin Katharina Stähler und Gemeindepädagogin Marion Schmidt-Biber erläuterten: „Eine tolle Sache, wenn man bedenkt, dass beispielsweise zur Herstellung eines T-Shirts circa 2.700 Liter Wasser verbraucht werden.“

Pfarrerin Katharina Stähler war nicht nur als Moderatorin tätig, sondern machte auch auf dem Laufsteg eine gute Figur. (Foto: Kathrin Müller)








Pfarrerin Katharina Stähler war nicht nur als Moderatorin tätig, sondern machte auch auf dem Laufsteg eine gute Figur. (Foto: Kathrin Müller)


Nachhaltigkeit war also auch Thema beim „Mädelsabend“, der nicht zufällig in der ersten Themenwoche des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach zum Thema Schöpfung und Ökologie stattfand. Anhand der präsentierten Kleidungsstücke wurde deutlich, dass Schönes nicht immer neu oder teuer sein muss. Ob modisch oder vintage, es war für jeden Geschmack etwas dabei. „Es lohnt sich also, einen Blick ins Geschäft zu werfen: Im Laden wartet sicherlich das ein oder andere Schnäppchen auf eine neue Besitzerin und man schont sowohl die Umwelt als auch den eigenen Geldbeutel“, warben die beiden Moderatorinnen, die den Abend getreu dem Motto „Wir sind schön, so wie Gott uns geschaffen hat“ begleiteten. Oftmals seien gerade Frauen zu selbstkritisch anstatt sich so anzunehmen, wie sie sind: Nämlich einzigartig und wundervoll gemacht.

Hannah und Noah Schäfer sowie Wolfgang Kuhl gestalteten den Mädelsabend in Wallau musikalisch. (Foto: Kathrin Müller)











Hannah und Noah Schäfer sowie Wolfgang Kuhl gestalteten den Mädelsabend in Wallau musikalisch. (Foto: Kathrin Müller)

Musikalisch begleitete den Mädelsabend das Trio Hannah und Noah Schäfer sowie Wolfgang Kuhl, die mit ihrer Perfomance zum Klatschen und Mitsingen anregten. Die „Gastronomie mit Herz“ sorgte für leckere Longdrinks an der Cocktail-Bar. Mit den Drinks und leckeren Häppchen kamen die Frauen schnell ins Gespräch und tauschten sich über Gott und die Welt aus. Organisiert hatte den Abend inklusive Laufsteg und Cocktail-Bar ein Vorbereitungsteam aus dem Nachbarschaftsraum Wallau/Eckelshausen/Biedenkopf (WEB) in Kooperation mit der Projektstelle "mittendrin", die im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach Angebote für die „Mittlere“ Generation macht.


Text: Kathrin Müller und Britta Schreiber-Frank, Fotos: Kathrin Müller

Die Moderatorinnen Pfarrerin Katharina Stähler und Gemeindepädagogin Marion Schmidt-Biber führten die rund 60 Besucherinnen charmant und informativ durch den Abend. (Foto: Kathrin Müller)

Die Moderatorinnen Pfarrerin Katharina Stähler und Gemeindepädagogin Marion Schmidt-Biber führten die rund 60 Besucherinnen charmant und informativ durch den Abend. (Foto: Kathrin Müller)

(Foto: Kathrin Müller)







(Foto: Kathrin Müller)


Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed