02/07/2024 0 Kommentare
Ökumenische meditative Abendandacht in Wallau: Kraftquellen in kraftlosen Zeiten
Ökumenische meditative Abendandacht in Wallau: Kraftquellen in kraftlosen Zeiten
# DigitalesDekanat - Gemeinsam im Dekanat

Ökumenische meditative Abendandacht in Wallau: Kraftquellen in kraftlosen Zeiten
Zu einer ökumenischen meditativen Abendandacht am Montag (9. Oktober) sind alle mit der "Aktion Lucia – Licht gegen Brustkrebs" verbundenen Menschen in die evangelische Kirche in Wallau eingeladen. Beginn ist um 19 Uhr.

„Gib uns mehr Licht und lass uns füreinander einstehen“: Diesen Satz haben sich die Veranstalterinnen der meditativen Abendandachten vom Evangelischen Dekanatsfrauenteam Biedenkopf-Gladenbach und der Katholischen Kirchengemeinde Biedenkopf anlässlich der "Aktion Lucia - Licht gegen Brustkrebs" zu eigen gemacht. Sie wollen Frauen und Männer, die an diesem Thema interessiert oder auch davon betroffen sind, zu einer meditativen Andacht versammeln. In diesem Jahr trägt sie den Titel "Kraftquellen in kraftlosen Zeiten."
Brustkrebs kann medizinisch gut behandelt werden. Die Erkrankung ist zu fast 80% heilbar. Die meisten Frauen erkranken, wenn sie älter als 50 Jahre sind. Doch laut Statistischem Bundesamt sterben in Deutschland täglich 51 Frauen und auch Männer an einem Mammakarzinom. Das sind jährlich über 18.000 Menschen.
Das Netzwerk "Gib uns mehr Licht / Aktion Lucia – Licht gegen Brustkrebs", das vom Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. getragen wird, macht auf die Belange erkrankter Frauen aufmerksam. Neben Aufklärung und Informationen bietet es Raum für Spiritualität und Gemeinschaft. Den Veranstalterinnen der meditativen Abendandachten ist die Solidarität mit Betroffenen, aber auch eine gute Information gleichermaßen wichtig.
Der Name „Lucia“ bedeutet Lichtträgerin. Er steht für das Anliegen, Menschen immer wieder für das Thema und den Umgang mit Brustkrebs in Deutschland zu sensibilisieren. Die Aktion setzt sich für eine bessere Ursachenforschung, Information zu Vorsorgeuntersuchungen, Früherkennung, Diagnostik, Behandlung und Nachsorge ein. Die gute Nachricht ist: Die Mehrzahl der 70.000 Erkrankten pro Jahr werden geheilt.
Die meditative Abendandacht ist ein Ort des Nachdenkens und Innehaltens ebenso wie auch eine Möglichkeit, mit den Forderungen nach Verbesserung in der Brustkrebsmedizin nach außen zu treten.
(Bild: Ute Ringwald)
Kommentare