„Wilde Früchte“ bei Wallau gesammelt: „Plastikfrei“-Workshop widmet sich Wurzeln, Beeren und Wildkräutern

„Wilde Früchte“ bei Wallau gesammelt: „Plastikfrei“-Workshop widmet sich Wurzeln, Beeren und Wildkräutern

„Wilde Früchte“ bei Wallau gesammelt: „Plastikfrei“-Workshop widmet sich Wurzeln, Beeren und Wildkräutern

# DigitalesDekanat - Gesellschaft + Bildung

„Wilde Früchte“ bei Wallau gesammelt: „Plastikfrei“-Workshop widmet sich Wurzeln, Beeren und Wildkräutern

Wurzeln, Beeren und Wildkräuter haben die Teilnehmer einer Exkursion am Samstagnachmittag unter der Anleitung von Natur- und Wildpflanzenpädagogin Inga Paetsch bei Wallau gesammelt.

Die rund ein Dutzend Köpfe zählende Gruppe war unter dem Motto „Wilde Früchte“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Plastikfrei“ des Arbeitsbereichs „mittendrin“ des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach gemeinsam mit Gemeindepädagogin Marion Schmidt-Biber in der Natur unterwegs. „Wir haben dabei viel über die Heilkräfte der Beeren, Kräuter und Wurzeln, die Verarbeitung und die Anwendungsmöglichkeiten erfahren“, berichtete die „mittendrin“-Verantwortliche.

In ihrer kurzen Begrüßung bezog sie sich auf den ersten Schöpfungsbericht der Bibel. Die Vielfalt an Früchten, Pilzen und Kräutern, die der Herbst in Gärten, auf Feldern und in der freien Natur bereithält, sei ein Zeichen für die wunderbare Schöpfung Gottes. Gleichzeitig betonte sie die Verantwortung, sorgsam mit der Schöpfung umzugehen. Viel Wissen um die „Schätze am Wegrand“ sei bereits verloren gegangen, und der achtsame Umgang mit dem, was die Natur uns bietet, sei sowohl Ausdruck des Schöpfungsauftrags als auch nachhaltig. Die Wildkräuter-Exkursion fand auch im Rahmen der Themenwoche zu Schöpfung und Ökologie im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach statt.

Referentin Inga Paetsch erläuterte, dass die Natur zu jeder Jahreszeit all das bereithalte, was die Menschen brauchen. Im Frühling konzentriere sich die Kraft auf Blätter und Blüten und versorge uns Menschen nach den langen Wintermonaten mit den notwendigen Mineralstoffen. Im Herbst hingegen liefere die Natur mit Früchten und Wurzeln die benötigten Vitamine für die Winterzeit.

Mit ihrer Ausbeute begaben sich die Naturfreunde dann ins Wallauer Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus, wo sie unter anderem leckeres Hagebuttenmus zubereiteten sowie einen Heilwein aus Vogelbeeren, Gewürzen und Rotwein abfüllten. Letzterer solle helfen gegen Schlaflosigkeit, leichten Bluthochdruck und Liebeskummer, erfuhren sie.

Die nächste „mittendrin“-Veranstaltung ist ebenfalls ein „Plastikfrei“-Workshop am Samstag, dem 4. November: Dann geht es im Dietrich-Bonhoeffer-Haus ums Thema „Gesund durch den Winter“. Weitere Infos und Anmeldung unter mittendrin.dekanat-big.de.

 

Foto: Marion Schmidt-Biber

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed