02/07/2024 0 Kommentare
Martin Luther und das Gewitter: Wieder viele Kreativ- und Spielangebote beim 16. Lutherfest in Dautphe
Martin Luther und das Gewitter: Wieder viele Kreativ- und Spielangebote beim 16. Lutherfest in Dautphe
# DigitalesDekanat - Kirche für Kinder

Martin Luther und das Gewitter: Wieder viele Kreativ- und Spielangebote beim 16. Lutherfest in Dautphe
Wieso ist Martin Luther eigentlich ins Kloster gegangen? Die spannende Antwort darauf steht im Mittelpunkt des Lutherfests des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach am Reformationstag (Dienstag, 31. Oktober) in Dautphe. Bis 28. Oktober können Eltern ihre Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren online zum Lutherfest anmelden.
In der Martinskirche, im Gemeindehaus sowie auf dem Kirchplatz warten von 16.30 bis 19.30 Uhr wieder Kreativ-Workshops, Spiel- und Bastelangebote auf die jungen Besucher. Zwischendurch zeigen die Mitarbeiter der Evangelischen Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach mit kurzen kindgerechten Theaterszenen in der Kirche, wieso Martin Luther Mönch wurde und was ein schweres Gewitter damit zu tun hat. Natürlich ist während des Fests mit Speis´ und Trank auch für die Verpflegung der jungen „Forscher“ auf Luthers Spuren gesorgt. Und zum Schluss gibt es wieder eine besondere Überraschung für alle.

Mit kurzen Anspielen, Kreativ-Workshops, Spiel- und Bastelangeboten machen die haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter beim Lutherfest Szenen aus dem Leben des Reformators verständlich. (Foto 2022 in Dautphe: Jonathan Weigand /eöa)
Das mittlerweile schon 16. Lutherfest des Dekanats beginnt um 16.30 Uhr in und um die Dautpher Martinskirche. Die Kinder können ab 16.20 Uhr eintreffen und etwa um 19.30 Uhr wieder abgeholt werden. Während der Veranstaltung wird ein Kostenbeitrag von drei Euro eingesammelt. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass der Grüne Weg von 16 bis 20 Uhr Einbahnstraße ohne Parkmöglichkeiten ist: Die Autos können nur anhalten, um die Kinder aussteigen zu lassen. Wer selbst sein Kind zur Kirche bringen möchte, sollte den ausgeschilderten Parkplatz des Bürgerhauses (Am Bürgerhaus 1) ansteuern.

Am Reformationstag können sich die Sechs- bis Zwölfjährigen beim Lutherfest wie im Vorjahr mit dem Leben Luthers befassen. In diesem Jahr geht es darum, wie Luther seine „kirchliche Karriere“ startete. (Foto 2022 in Dautphe: Kordesch/eöa)
Kommentare