Dekanatssynode tagt in Bad Endbach

Dekanatssynode tagt in Bad Endbach

Dekanatssynode tagt in Bad Endbach

# DigitalesDekanat - Gemeinsam im Dekanat

Dekanatssynode tagt in Bad Endbach

Die rund 80 Synodalen aus den 47 Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach kommen am Samstag (4. November) im Kursaal des Bürgerhauses Bad Endbach (Herborner Straße 1) zu ihrer Herbsttagung zusammen. Die öffentliche Synode beginnt um 9 Uhr in der evangelischen Kirche (Kirchweg) mit einem Gottesdienst.

Pfarrer Sven Kepper, der Vorsitzende des Diakonischen Werks Marburg-Biedenkopf, informiert die Vertreter und Vertreterinnen der Kirchengemeinden zu Beginn der Synodentagung über Aktuelles zur Arbeit des Diakonischen Werks im Dekanat. Außerdem gibt es einen Sachstandsbericht zur Freizeit- und Bildungsstätte des Dekanats in Holzhausen/H., für deren langfristigem Erhalt eine aufwändige Sanierung erforderlich ist.

Auf der Tagesordnung stehen außerdem neben dem Bericht von Präses Britta Duchardt-Linneborn und Dekan Andreas Friedrich die Abnahme der Jahresrechnungen 2022 für die beiden Diakoniestationen Biedenkopf und Gladenbach sowie das Thema Klimaschutz-Koordination.

Die Dekanatssynode tagt öffentlich, Besucher und Zuhörer sind auch zum Gottesdienst herzlich willkommen. Das Ende der Tagung ist für 13.30 Uhr geplant.

Die Dekanatssynode ist eine Art Kirchenparlament. Allerdings gibt es keine Fraktionen. Die Kirchengemeinden entsenden abhängig von ihrer Größe Vertreter in die Synode. Das Verhältnis der Ehrenamtlichen zu den Theologen beträgt 2:1. (klk/eöa)

INFO:

Das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach ist das nördlichste im Gebiet der Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau (EKHN). Es gehört zur Propstei Nord-Nassau und grenzt im Norden an die Evangelische Kirche in Kurhessen-Waldeck und die Evangelische Kirche von Westfalen, im Süden an die Evangelische Kirche im Rheinland.

In den 47 Kirchengemeinden des Dekanats Biedenkopf-Gladenbach leben knapp 50 000 evangelische Christen. Es gibt etwa 80 Orte, an denen regelmäßig Gottesdienst gefeiert wird – vor allem natürlich Kirchen, aber auch in Krankenhäusern oder Altenheimen.

Das Dekanat erstreckt sich über rund 700 Quadratkilometer. Nicht ganz ernstgemeint wird „Biedenkopf-Gladenbach“ deshalb auch gerne mit „BiG“ abgekürzt. Das „Dekanat BiG“ ist zum 1. Januar 2016 aus der Fusion der Dekanate Biedenkopf und Gladenbach entstanden. Seit Februar 2018 ist es in einem an die Regionalverwaltung Nassau Nord angebauten Verwaltungsneubau in Steffenberg-Niedereisenhausen beheimatet. Präses des Dekanats ist Britta Duchardt-Linneborn, Andreas Friedrich der Dekan. 

Zum Dekanat gehören mit Bromskirchen und dem zu dieser Gemeinde zählenden, schon im nordrhein-westfälischen Hochsauerlandkreis gelegenen Hallenberg die nördlichsten Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Neben dem oberen Edertal im Landkreis Waldeck-Frankenberg mit den Kommunen Battenberg, Allendorf und Hatzfeld zählen auch die Hinterland-Gemeinden Biedenkopf, Breidenbach, Dautphetal, Gladenbach, Steffenberg, Angelburg und Bad Endbach im Landkreis Marburg-Biedenkopf sowie die Kommune Bischoffen und der Eschenburger Ortsteil Roth zum Dekanatsgebiet. Letztere liegen ebenso wie die „Südgemeinden“ Lahnau-Waldgirmes, Wetzlar-Naunheim und -Hermannstein im Lahn-Dill-Kreis. (klk/eöa)

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed