02/07/2024 0 Kommentare
30 Jahre Kirchenmusik mit Organist Holger Staus: Orgelkonzert in der evangelischen Kirche in Bottenhorn
30 Jahre Kirchenmusik mit Organist Holger Staus: Orgelkonzert in der evangelischen Kirche in Bottenhorn
# DigitalesDekanat - Musik+Kunst

30 Jahre Kirchenmusik mit Organist Holger Staus: Orgelkonzert in der evangelischen Kirche in Bottenhorn
Mit einem außergewöhnlichen Orgelkonzert in der evangelischen Kirche in Bottenhorn hat Organist Holger Staus die Evangelische Kirchengemeinde Bottenhorn anlässlich seines 30-jährigen Dienstjubiläums beschenkt.

Holger Staus spielte in diesem Konzert Musik, die ihn in den letzten 30 Jahren seines Dienstes begleitet hat und die ihm besonders am Herzen liegt. Durch das musikalische Programm führte der Organist selbst und nahm seine Zuhörer und Zuhörerinnen mit auf eine ganz persönliche musikalische Zeitreise.
Den Auftakt machte ein Orgelwerk von Dietrich Buxtehude (1637-1707) - Präludium und Fuge in G-Moll. Danach begrüßte Holger Staus von der Orgelempore aus die zahlreichen Besucher und Besucherinnen unten im Kirchenschiff. Schon an dieser Stelle war die Freude zu spüren, die er selbst an diesem Orgelkonzert hatte und besonders darüber, dass so viele seiner langjährigen Freunde und Wegbegleiter, aber auch viele Menschen aus der Gemeinde gekommen waren, um das 30jährige Organistenjubiläum mit ihm zu feiern und gleichzeitig einen fantastischen Hörgenuss zu erleben.
In seiner ihm eigenen Art erklärte Holger Staus die Kriterien, nach denen er die Orgelstücke für das abendliche Konzert, aber auch in den letzten 30 Jahren ausgesucht hatte: Um ein Orgelstück zu spielen, muss es zunächst ihm selbst gefallen. Danach sollte es der Gemeinde gefallen, mit einem vertretbaren Aufwand spielbar sein und schließlich auch zur pneumatischen Weigle-Orgel aus dem Jahre 1917 passen. Dass an diesem Abend alle Kriterien erfüllt waren, konnten die Besucher bei allen ausgewählten Stücken erleben und bestätigten ihr Gefallen mit kräftigem Applaus nach jedem Stück.
Nach der Begrüßung gab es ein paar erläuternde Worte zu den nachfolgenden Orgelwerken, bevor sich Holger Staus wieder auf die Orgelbank begab. Natürlich – so der Organist – darf bei einem Orgelkonzert Johann Sebastian Bach (1685-1750) nicht fehlen, und so gab es gleich drei Stücke: Präludium in F-Dur (8 kleine Präludien und Fugen), aus dem Orgelbüchlein "Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ" und das Präludium in G-Dur. Danach konnten die Zuhörer und Zuhörerinnen das Nachspiel in G-Moll von Johann C. H. Rink (1770-1846) erleben.
Auf die Orgelempore zurückgekehrt, erklärte Holger Staus, dass er vor einigen Jahren die französischen Romantiker für sich entdeckt hat, weil deren Kompositionen gut zur Bottenhorner Orgel passen, gut als Orgelvor- oder -Nachspiel bei Gottesdiensten verwendbar und für den Zuhörer sehr eingängig sind. Es folgten daher die 3 Stücke "Offertoires, Verset und Sortie" von Louis J. A. Lefébure-Wély (1817-1869) und die Toccata in D-Moll von Gaston Bélier (1863-1938).
Gerade bei diesen Stücken konnten sich die Zuhörer von der hohen Musikalität und dem Können des Organisten überzeugen, als er mit seinem virtuosen Orgelspiel das Kirchenschiff einerseits zum Vibrieren brachte und andererseits solch feine, filigranen Töne erzeugte, bei denen man fast eine Stecknadel hätte fallen hören können.
Unter lang anhaltendem Applaus verließ Holger Staus die Orgelbank, um nach vorne in den Altarraum zu kommen zum Dank und zur Würdigung des 30jährigen Dienstjubiläums durch Pfarrerin Katrin Simon. Im Namen des Kirchenvorstandes und der gesamten Kirchengemeinde brachte sie diesen Dank zum Ausdruck.
Sie machte dabei deutlich, welcher Segen es ist, einen Kirchenmusiker zu haben, der in 30 Jahren – bis auf wenige Ausnahmen – immer im Dienst und Einsatz gewesen ist. Holger Staus ist seit 1993 als Kirchenmusiker für die Evangelische Kirchengemeinde Bottenhorn tätig und spielt seitdem nicht nur Sonntag für Sonntag die Orgel bei den Gottesdiensten in den Evangelischen Kirchen in Bottenhorn und in Dernbach, sondern ist darüber hinaus als Organist bei Kasualien und besonders bei Hochzeiten und Beerdigungen weit über die Kirchengemeinde Bottenhorn hinaus tätig und unterstützt mit seiner Musik viele Kirchengemeinden im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach, aber auch in der Pfarrei St. Elisabeth an Lahn und Eder. Gerade bei den Übergängen des Lebens, den fröhlichen, wie Taufe, Konfirmation, Trauung und Jubelfeiern, aber auch den traurigen, beim Abschiednehmen, wird das Gespür von Holger Staus für die Auswahl der Musik jedem Anlass entsprechend spürbar.
Nach herzlichen Dankesworten, Gebet und Segen und anschließendem stehenden Applaus der Besucher konnte Holger Staus seinen "Stammplatz" wieder einnehmen, um sich auf zwei moderne Zugaben vorzubereiten. Bevor das Konzert zu Ende ging, gab es aber auch einen herzlichen Dank und großen Applaus für Dekanatsmusikerin Ruth Hilgenberg, die an diesem Abend als Registrantin zur Verfügung stand und ohne deren Unterstützung das Orgelkonzert in dieser Form nicht denkbar gewesen wäre. Und dann wurden mit und bei "Imagine" und "Smoke on the water" auch wirklich alle Register gezogen und die ganze Bandbreite der Orgel kam zur Entfaltung.
Im Anschluss an das Konzert waren die Zuhörerinnen und Zuhörer zu einem geselligen Ausklang bei Chili Con Carne und Kaltgetränken ins Evangelischen Gemeindehaus eingeladen, um ihren Organisten zu feiern. Dieser Einladung sind auch zahlreiche Besucher nachgekommen, so dass sich die Räume im Gemeindehaus gut gefüllt hatten und in gemütlicher Runde dabei so manche Anekdote aus 30 Jahren Organistendienst von Holger Staus zum Besten gegeben wurde.
Text:
Erich Filippi
Kommentare