Zwei Konzerte mit Chorwerken aus dem 17. Jahrhundert: Kantoreien aus Biedenkopf und Wetter stimmen auf Advent ein

Zwei Konzerte mit Chorwerken aus dem 17. Jahrhundert: Kantoreien aus Biedenkopf und Wetter stimmen auf Advent ein

Zwei Konzerte mit Chorwerken aus dem 17. Jahrhundert: Kantoreien aus Biedenkopf und Wetter stimmen auf Advent ein

# DigitalesDekanat - Musik+Kunst

Zwei Konzerte mit Chorwerken aus dem 17. Jahrhundert: Kantoreien aus Biedenkopf und Wetter stimmen auf Advent ein

Für ihre diesjährigen Adventskonzerte am 9. und 10. Dezember haben sich die Evangelische Dekanatskantorei Biedenkopf-Gladenbach und die Kantorei der Stiftskirche Wetter zusammengetan und präsentieren Chorwerke aus dem 17. Jahrhundert.

Dekanatskantor Johann Lieberknecht und Christian Stark, seit diesem Sommer Leiter der Kantorei der Stiftskirche Wetter, wollen mit den ausgewählten Werken die große farbliche Bandbreite der Barockmusik vor Bach aufzeigen. Mit Musik von Hassler, Schütz, Purcell, Pachelbel, Buxtehude und Johann Christoph Bach wird das gesamte 17. Jahrhundert durchschritten und das Publikum mit leuchtenden Farben und festlichen Klängen auf die Advents- und Weihnachtszeit eingestimmt. Mit einer Adventsmotette des Kirchenmusikers Karl Brod ist zudem eine spätromantische Rarität zu hören. 

Zum ersten Mal haben sich die Chöre aus Wetter und dem Dekanat Biedenkopf-Gladenbach zusammengetan und bilden eine stimmkräftige Chorgemeinschaft. Zu Gehör kommt außerdem ein Flötenkonzert von Friedrich Schwindl, gespielt von Emma Müller mit Klavierbegleitung von Klaus Jürgen Höfer, der gemeinsam mit einem Instrumentalensemble auch die Chöre an der Orgel begleitet. 

Die Konzerte finden statt am Samstag (9. Dezember) um 18 Uhr in der Stiftskirche Wetter sowie am Sonntag (10. Dezember) um 18 Uhr in der Stadtkirche Biedenkopf. Der Eintritt ist jeweils frei, um Spenden wird gebeten.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed