02/07/2024 0 Kommentare
Jeder Fall ist einer zu viel: Stellungnahme anlässlich der Veröffentlichung der EKD-Missbrauchsstudie
Jeder Fall ist einer zu viel: Stellungnahme anlässlich der Veröffentlichung der EKD-Missbrauchsstudie
# DigitalesDekanat - Gemeinsam im Dekanat

Jeder Fall ist einer zu viel: Stellungnahme anlässlich der Veröffentlichung der EKD-Missbrauchsstudie
Die Betroffenheit angesichts der Veröffentlichung der EKD-Studie zum sexuellen Missbrauch in der Evangelischen Kirche ist groß im Dekanat, auch in unseren Kirchengemeinden, auch bei unseren Mitarbeitenden.
Unserer Präses, unserem Dekan und uns allen, die wir für Evangelische Kirche stehen, ist es wichtig und ein Bedürfnis, sich auf die Seite der Betroffenen zu stellen und und klar Position zu beziehen. Deshalb haben wir nachfolgende Stellungnahme verfasst.
Vieles zum Thema Prävention und Intervention im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach finden Sie auch unter https://www.dekanat-big.de/wir-fur-sie/praevention.
Stellungnahme
anlässlich der Veröffentlichung der EKD-Missbrauchsstudie
Die Veröffentlichungen der Studie zum Thema sexualisierte Gewalt hat bei vielen Mitgliedern und Mitarbeitenden in der Evangelischen Kirche zu Enttäuschung und Traurigkeit geführt. Das Ausmaß ist erschütternd. Jeder Fall ist einer zu viel.
- Auch in unserem Dekanat Biedenkopf-Gladenbach, zu dem 47 Kirchengemeinden, 23 Kindertagesstätten und 2 Diakoniestationen zählen, wissen wir von Fällen sexualisierter Gewalt.
- Grenzüberschreitungen und Übergriffen wird konsequent nachgegangen. Außerkirchliche Fachberatung wird stets hinzugezogen.
- Die bekannten Fälle sind dokumentiert und die Daten liegen vollumfänglich der Kirchenleitung vor.
- Wir erkennen, dass wir trotz aller Bemühungen Gewalt nicht immer verhindern konnten und können.
- Wir haben den Anspruch, dass grenzverletzendes Verhalten in keiner Form bei uns geduldet wird. In einer Selbstverpflichtung stellen sich alle Mitarbeitenden hinter diesen Anspruch.
- Die Sensibilisierung der Mitarbeitenden geschieht fortlaufend. In den letzten beiden Jahren fanden über 50 Schulungen mit mehr als 800 Haupt- und Ehrenamtlichen statt.
- Geschehenes können wir nicht ungeschehen machen. Wir ermutigen Menschen, die betroffen sind, dies anzuzeigen.
Als Evangelische Kirche beziehen wir gegen herabsetzendes, demütigendes, sexistisches, homophobes, rassistisches, diskriminierendes und gewalttätiges Verhalten jeder Art aktiv Stellung.
26. Januar 2024
Für das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach
Britta Duchardt-Linneborn, Vorsitzende der Dekanatssynode
Pfr. Andreas Friedrich, Dekan
Kommentare