Der Heilige Geist und liturgische Farben: Küster tagten zum fünften Mal in Holzhausen/H.

Der Heilige Geist und liturgische Farben: Küster tagten zum fünften Mal in Holzhausen/H.

Der Heilige Geist und liturgische Farben: Küster tagten zum fünften Mal in Holzhausen/H.

# DigitalesDekanat - Gesellschaft + Bildung

Der Heilige Geist und liturgische Farben: Küster tagten zum fünften Mal in Holzhausen/H.

Meist tun sie ihren Dienst im Verborgenen. Sie sitzen oft ganz hinten in der Kirche am Technikpult, stellen die Glocken an und schließen später die Tür ab. Doch Küsterinnen und Küster haben auch Aufgaben, die theologische Kenntnisse voraussetzen – Thema für die fünfte Auflage der Küster-Tagung im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach.

Übergeordnetes Thema des zweitägigen Treffens in der Freizeit- und Bildungsstätte des Dekanats in Holzhausen/H. war der Heilige Geist. Pfarrer Olaf Schmidt, der als Inhaber der Profilstelle Bildung die Tagung leitete, gab den rund ein Dutzend Küsterinnen aus dem Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach mittels einer gemeinsamen Bibelarbeit die theologischen Anregungen für die folgenden Arbeitseinheiten an die Hand.

Breiten Raum nahmen die Pfingstfeiertage als Fest des Heiligen Geistes ein. Ganz praktisch befassten sich die Küster beispielsweise mit der Farbe Rot als Symbol des Feuers und der dann geltenden liturgischen Farbe. Die sei für Pfingsten auch in der katholischen Kirche die gleiche, erläuterte Pfarrer Schmidt. Für die Küster bedeutet das, dass die sogenannten Paramente ausgetauscht werden müssen, also etwa das Altartuch und das an der Predigtkanzel.

Als liturgische Farbe komme Rot aber auch zu anderen Anlässen zum Einsatz, erfuhren die Küster. Nicht nur zur Konfirmation, sondern auch am Reformationstag oder zu Kirmes-Gottesdiensten sind rote Paramente angesagt, erläuterte der Theologe. Außerdem ist Rot die liturgische Farbe an Märtyrer- und Heiligenfeiertagen, bei Ordinationen und der Einführung eines neuen Kirchenvorstands sowie bei Gottesdiensten anlässlich eine Synode.

Begonnen hatte das Treffen am Freitagabend mit einem ausführlichen Austausch nach einer Kennenlernrunde. (klk/eöa)

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed