Kriseninterventionsdienst Marburg-Biedenkopf sucht neue ehrenamtliche Mitarbeitende: Infoabend in Steffenberg – Ausbildungskurs startet im April

Kriseninterventionsdienst Marburg-Biedenkopf sucht neue ehrenamtliche Mitarbeitende: Infoabend in Steffenberg – Ausbildungskurs startet im April

Kriseninterventionsdienst Marburg-Biedenkopf sucht neue ehrenamtliche Mitarbeitende: Infoabend in Steffenberg – Ausbildungskurs startet im April

# DigitalesDekanat - Seelsorge

Kriseninterventionsdienst Marburg-Biedenkopf sucht neue ehrenamtliche Mitarbeitende: Infoabend in Steffenberg – Ausbildungskurs startet im April

Menschen in akuten Krisen oder plötzlichen Verlusterfahrungen kurzfristig zu begleiten ist Aufgabe und Ziel der psychosozialen Notfallversorgung (PSNV). Die Notfallseelsorger und Kriseninterventionshelfer suchen Verstärkung, um diese herausfordernde Arbeit zu tun.


Seit 28 Jahren finden sich Männer und Frauen ab 25 Jahren, um sich in diesem Dienst ausbilden zu lassen. Im Anschluss gewährleisten sie einen 24/7 Rufbereitschaftsdienst und werden auf Anforderung durch Polizei, Rettungsdienst oder Feuerwehr zu unterschiedlichen Einsatzlagen im häuslichen und außerhäuslichen Kontext gerufen.

Dort begleiten sie Menschen jeden Alters, ohne Ansehen der Person, Nationalität, sozialem Stand. Es handelt sich ein Dienst für jeden Menschen im Landkreis, die diese Hilfe braucht. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, lassen sich die Freiwilligen in etwa 116 Stunden ausbilden. Immerhin sind die Einsatzkräfte im Jahr 2023 rund 150-mal im Einsatz gewesen.

Neben dieser Ausbildung in der psychosozialen Notfallversorgung für Betroffene braucht man auch einen Erste Hilfe-Kurs. Zudem benötigt man eine Fahrerlaubnis und einen PKW. Ganz zum Schluss gehört zu Beantragung der Einsatzfähigkeit ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis.

Wer sich für diese Arbeit interessiert, ist herzlich zu einem Informationsabend nach Steffenberg-Niedereisenhausen ins Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (Im Grund 4) eingeladen. Dort wird die Arbeit konkret vorgestellt. Es werden Erwartungen ausgetauscht und es gibt Raum, Fragen zu stellen.

Der Sprecher des Kriseninterventionsdienstes (KID) Christian Reifert erwartet Interessierte am Dienstag, dem 27. Februar 2024, um 18 Uhr. Die ehrenamtlichen Kollegen freuen sich über Zuwachs. Träger des Systems ist der Kreisfeuerwehrverband Marburg-Biedenkopf e.V. Hier ist der Dienst als Abteilung mit etwa 70 Einsatzkräften in drei Dienstgruppen tätig.

Parallel bietet die Notfallseelsorge „Oberes Edertal“ einen Ausbildungskurs für den Landkreis Waldeck-Frankenberg an. Der Informationsabend mit Christian Reifert als Leiter der Notfallseelsorge im Oberen Edertal und seinem Team findet am Freitag (1. März) in Battenfeld im evangelischen Gemeindehaus statt (Edertalstraße 15). Dort wird die Arbeit konkret vorgestellt. Es werden Erwartungen ausgetauscht und es gibt Raum, Fragen zu stellen.

Infos & Kontakt zur Notfallseelsorge als ausbildende Stelle:

Ev. Dekanat Biedenkopf-Gladenbach, Fachstelle Notfallseelsorge, Christian Reifert, Im Grund 4, Steffenberg, Telefon: 06464/2771012; Mail: notfallseelsorge@dekanat.big.de

Fotos: Auf ihre Einsätze bereiten sich die Notfallseelsorger und Kriseninterventionshelfer auch mit praktischen Übungsszenarien vor. (Foto: Ev. Dekanat Biedenkopf-Gladenbach, Fachstelle Notfallseelsorge)

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed