02/07/2024 0 Kommentare
Gebetsgarten, Bubble-Soccer und „praise pitch“-Karaoke: Evangelische Jugend im Dekanat plant ihre Angebote beim Jugendkirchentag
Gebetsgarten, Bubble-Soccer und „praise pitch“-Karaoke: Evangelische Jugend im Dekanat plant ihre Angebote beim Jugendkirchentag
# ejuBIG-Blog

Gebetsgarten, Bubble-Soccer und „praise pitch“-Karaoke: Evangelische Jugend im Dekanat plant ihre Angebote beim Jugendkirchentag
Wenn vom 30. Mai bis 2. Juni der Jugendkirchentag der EKHN in Biedenkopf stattfindet, wird sich die Bleiche in ein großes Veranstaltungsgelände verwandeln: Hier sind die drei „Themenparks“ zu finden, in denen das JKT-Motto „Kopf frei, Herz offen“ vertieft wird. Einen davon bespielt die Evangelische Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (ejuBIG), den sie jetzt im Rahmen eines Vorbereitungswochenendes geplant hat.
„Hier wird es rund 35 Einzelveranstaltungen geben, von Bubble-Soccer bis hin zu einem Gebetsgarten“, verrät Dekanatsjugendreferent Klaus Grübener, der das Wochenende gemeinsam mit seinem Kollegen Florian „Flo“ Burk und Dekanatsjugendpfarrer Stefan Föste geleitet hat. Mehr als 40 Haupt- und Ehrenamtliche aus dem ganzen Dekanat waren dabei, darunter alle Gemeindepädagogen und viele Jugendliche. „Die Hälfte von ihnen ist unter 18 Jahre alt gewesen“, freut sich Klaus Grübener: „Ich bin begeistert, mit wieviel Engagement und Herzblut die Jugendlichen da dabei sind!“
Die Angebote werden sich in vier Kategorien beziehungsweise Bereiche gliedern: So gibt es ein Bühnenprogramm, Inhaltliches, Kreativangebote sowie Sport- und Spielmöglichkeiten. Fast alles drehe sich dabei um die Themenfelder Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit sowie Ausgrenzung und Mobbing, erläutert der Dekanatsjugendreferent, wie der „Kopf frei, Herz offen: bei uns“ getaufte Themenpark der ejuBIG inhaltlich gestaltet werden soll.

„Es wird einen Campus geben, in dem Menschen aus unserer Region mit den Besuchern ins Gespräch kommen und befragt werden können zu ihrem Glauben,“ verrät Grübener. Auf der Bühne könne man unter anderen die ejuBIG-Band mit einem Worship-Konzert erleben und bei einem „praise pitch“-Karaoke mitmachen, kündigt er an. Und im Kreativbereich solle ein Großkunstwerk entstehen; außerdem gebe es mehrere Workshops, beispielsweise zu Upcycling, Batiken und Holzarbeiten. Für die Sport- und Spiel-Angebote hat die ejuBIG zudem diverse Vereine aus der Region angefragt. „Ich freue mich, dass auch das Jugendwerk der Freien evangelischen Gemeinden Angebote einbringt und wir gemeinsam einen tollen „bei uns“-Themenpark gestalten können“, ergänzt Dekanatsjugendreferent Flo Burk. Die meisten Aktionen werden jeden Tag von 11 bis 19 Uhr angeboten; lediglich die Workshops sollen zu festen Zeiten stattfinden, sagt Grübener.
Zu finden ist der Themenpark der ejuBIG unmittelbar hinter der Fußgängerbrücke von der Schulstraße auf die Bleiche, wo auch die beiden anderen Themenpark „Kopf frei, Herz offen – für mich“ und „Kopf frei, Herz offen – mit allen“ angesiedelt sein werden, die der JKT-Ausschuss gestaltet.
Beim Vorbereitungswochenende in der Freizeit- und Bildungsstätte des Dekanats in Holzhausen/H. (FBS) gab es außerdem auch eine Einheit, in der die Teamer sich mit dem Thema Gewaltprävention und „Distanz und Nähe“ im Umgang mit Besucherinnen und Besuchern beschäftigten. Insgesamt werden über 60 Mitarbeitende im Themenpark eine oder mehrere „Schichten“ übernehmen. Das Vorbereitungswochenende endete mit einem gemeinsamen Gottesdienst am Sonntag, der inhaltlich ebenfalls das Motto des JKT „Kopf frei, Herz offen“ aufgriff und damit schon vorausblickte auf den Eröffnungsgottesdienst am 30. Mai, den ebenfalls die ejuBIG gestalten wird. (klk/eöa)
Kommentare