Eigenständig Gottesdienste feiern: Lektoren-Kurs im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach beginnt

Eigenständig Gottesdienste feiern: Lektoren-Kurs im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach beginnt

Eigenständig Gottesdienste feiern: Lektoren-Kurs im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach beginnt

# DigitalesDekanat - Gemeinsam im Dekanat

Eigenständig Gottesdienste feiern: Lektoren-Kurs im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach beginnt

In der evangelischen Kirche dürfen nicht nur Pfarrerinnen und Pfarrer eigenständig Gottesdienste leiten, sondern auch Gemeindemitglieder, die einen Lektorenkurs abgeschlossen haben. Eine solche einjährige Fortbildung beginnt im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach am Dienstag, 7. Mai.

An diesem Tag bietet Pfarrerin Christina Ronzheimer um 19 Uhr einen Informationsabend für interessierte Gemeindemitglieder in der Freizeit- und Bildungsstätte des Dekanats (FBS) in Dautphetal-Holzhausen an.

Während des Kurses werden die Teilnehmer in 60 Stunden zu Lektor/innen ausgebildet, die in der EKHN in Absprache mit den Pfarrerinnen und Pfarrern eigenständig Gottesdienste halten und dafür eine Lesepredigt verwenden dürfen. Die Treffen finden an verschiedenen Wochentagen von 18.30 bis 21.30 Uhr oder an Samstagen von 9 bis 15 Uhr statt. Die genauen Termine werden am 7. Mai verabredet.

Themenschwerpunkte des Kurses sind Grundkenntnisse über den Gottesdienstablauf, Liturgie, Gottesdienstformen, über Bibeltexte und Auslegung. Praktische Übungen im Vorlesen, im freien Sprechen sowie im liturgischen Verhalten helfen den Teilnehmenden, sich in die Rolle als Leiter/in eines Gottesdienstes hineinzufinden. Außerdem eignen sie sich eigenständig Wissen über Theologie und Kirche an. Eine viermonatige Praxiszeit in einer Kirchengemeinde ergänzt die Ausbildung. (Zeit und Ort nach Absprache) Die erfolgreiche Teilnahme an der Lektor/innen-Ausbildung ist auch eine Voraussetzung, um an der weiterführenden einjährigen Ausbildung zur Prädikant/in teilzunehmen. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei.

Anmelden kann man sich mit diesem Formular https://forms.churchdesk.com/f/21XVUKU_2m. Weitere Auskünfte erteilt Pfarrerin Christina Ronzheimer (Tel.: 06464-2771011 und 0170-9677195, E-Mail christina.ronzheimer@ekhn.de)

INFO

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) beauftragt Lektoren und Lektorinnen, in Absprache mit den Pfarrern und Pfarrerinnen eigenständig Gottesdienste zu leiten und dabei eine Lesepredigt zu verwenden. Dafür veröffentlicht das Zentrum Verkündigung der EKHN Predigtvorschläge. Prädikanten und Prädikantinnen leiten (wie Lektoren und Lektorinnen) Gottesdienste eigenständig, sie schreiben ihre Predigten selbst und können im Gottesdienst Abendmahl feiern und taufen. Die Berufung von Laien in den Predigtdienst wird von der evangelischen Kirche als Bereicherung für das gottesdienstliche Leben verstanden.

In einer Zeit, in der viele Menschen nur punktuell Gottesdienste besuchen, können Lektoren einen wertvollen Beitrag für neue Gottesdienstformen leisten. Im Gottesdienst wird die lebendige Vielfalt einer Gemeinde sichtbar, wenn sich Menschen mit ihren unterschiedlichen Erfahrungen und Begabungen einbringen.


Foto: © Tobias Frick / fundus-medien.de

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed