02/07/2024 0 Kommentare
“REPARATURSERVICE FÜR EINEN GUTEN ZWECK”
“REPARATURSERVICE FÜR EINEN GUTEN ZWECK”
# Fair-nachhaltig-BiG

“REPARATURSERVICE FÜR EINEN GUTEN ZWECK”

Wenn etwas kaputt ist, muss man es nicht unbedingt gleich wegwerfen. Vieles lässt sich noch reparieren, weiß Rudi Lehmkuhl. Er betreibt in Holzhausen seinen “Reparaturservice für einen guten Zweck” – und er verhilft fast allen Elektrogeräten noch zu einem zweiten Leben.
Am Beispiel eines Rasierers zeigt Lehmkuhl heute, wie er eine Kabelbruch beseitigt und das Gerät damit wieder voll funktionstüchtig macht. Es kann weitergenutzt werden und ist damit ein Beispiel für Nachhaltigkeit par excellence.

In diesem Sinne engagiert sich Rudi Lehmkuhl auch im Repair-Café Dautphe sowie im Reparaturtreff des Secondhand-Kleiderladens des Diakonischen Werkes Marburg-Biedenkopf in Gladenbach. Hier nimmt er sich vor allem defekter Nähmaschinen an, die er fast ausnahmslos wieder
zum Laufen bringt. Mehr Infos zu seinen Reparaturservice für einen guten Zweck unter www.oberland-treff.com.
In der Rubrik “Nachhaltige Rezepte” stellt uns Marion Schmidt-Biber, eine der beiden Initiatorinnen der Serie, ihr Rezept für Feldsalat mit Rote Bete, Birnen und Knuspertopping vor.
Zur Serie Fair – Nachhaltig – BiG:
Kaputte Dinge reparieren, im eigenen Garten etwas für die Insekten tun oder selbst Gemüse anbauen, Strom sparen und mit Wasser bewusster umgehen – es gibt viele gute Beispiele für Nachhaltigkeit im Alltag. Das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach hat anlässlich der Woche der Nachhaltigkeit“ dazu eine Videoreihe mit täglichen Tipps und Anregungen an den Start gebracht.
Pfarrerin Katharina Stähler und Gemeindepädagogin Marion Schmidt-Biber, die die Serie unter dem Titel „Fair – Nachhaltig – BiG“ geplant haben, laden gleichzeitig dazu ein, eigene Tipps und auch Rezepte für Speisen und Gerichte mit regionalen und saisonalen Zutaten einzusenden – denn zusätzlich zu den Videoclips rund um das Thema „Nachhaltigkeit im Alltag“ gibt es jeden Tag auch ein solches Rezept zum Nachkochen oder- backen mit dazu.
Neue Videos und Rezepte sind bis Erntedank am Sonntag, dem 4. Oktober, immer ab 12 Uhr auf der Dekanats-Homepage unter www.Dekanat-BiG.de und auf dem YouTube-Kanal „Dekanat BiG“ verfügbar.
Kommentare