02/07/2024 0 Kommentare
BIOLOGISCHE VIELFALT IM GARTEN FÖRDERN
BIOLOGISCHE VIELFALT IM GARTEN FÖRDERN
# Fair-nachhaltig-BiG

BIOLOGISCHE VIELFALT IM GARTEN FÖRDERN

Schon mit geringem Aufwand lässt sich die biologische Vielfalt im eigenen Garten fördern. Wer eine kleine Ecke nicht mäht, einfach sich selbst überlässt oder bienenfreundliche Saatmischungen ausbringt, erreicht schon eine ganze Menge, wie unsere heutige Folge von “Nachhaltig – Fair – BiG” aufzeigt.
Blühstreifen im Garten, ungemähte “Inseln” auf der Wiese, verschiedene Blühpflanzen oder heimische Gehölze für die Hecken… Monika Heuser-Fischbach, die früher einen “aufgeräumten” Garten bevorzugte, weiß mittlerweile die bunte Vielfalt zu schätzen und hat in ihrem Garten sogar eine Trockenmauer angelegt, in der sich nützliche Insekten ebenso wie heimische Reptilienarten angesiedelt haben…
Sie haben Fragen, einen Tipp oder eine Anregung für uns? Senden Sie uns gerne ein kurzes Video oder eine E-Mail an nachhaltig@dekanat-BiG.de!

Für das nachhaltig-faire Gericht haben wir heute eine Profiköchin gewinnen können: Sandra Schiebel kocht in der Evangelischen Kindertagesstätte “Unterm Regenbogen” in Wallau und verrät uns ihr Rezept für eine leckere Kürbissuppe. Wenn das nicht zum Wetter und zur Jahreszeit passt!

Zur Serie Fair – Nachhaltig – BiG:
Kaputte Dinge reparieren, im eigenen Garten etwas für die Insekten tun oder selbst Gemüse anbauen, Strom sparen und mit Wasser bewusster umgehen – es gibt viele gute Beispiele für Nachhaltigkeit im Alltag. Das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach hat anlässlich der Woche der Nachhaltigkeit“ dazu eine Videoreihe mit täglichen Tipps und Anregungen an den Start gebracht.
Pfarrerin Katharina Stähler und Gemeindepädagogin Marion Schmidt-Biber, die die Serie unter dem Titel „Fair – Nachhaltig – BiG“ geplant haben, laden gleichzeitig dazu ein, eigene Tipps und auch Rezepte für Speisen und Gerichte mit regionalen und saisonalen Zutaten einzusenden – denn zusätzlich zu den Videoclips rund um das Thema „Nachhaltigkeit im Alltag“ gibt es jeden Tag auch ein solches Rezept zum Nachkochen oder- backen mit dazu.
Neue Videos und Rezepte sind bis Erntedank am Sonntag, dem 4. Oktober, immer ab 12 Uhr auf der Dekanats-Homepage unter www.Dekanat-BiG.de und auf dem YouTube-Kanal „Dekanat BiG“ verfügbar.
Kommentare