02/07/2024 0 Kommentare
“Lutherfest online”
“Lutherfest online”
# DigitalesDekanat - Kirche für Kinder

“Lutherfest online”
DEKANAT. Auch das „Lutherfest“ zum Reformationstag fällt in diesem Jahr dem Virus zum Opfer. Das aus sieben GemeindepädagogInnen bestehende Vorbereitungsteam hat allerdings eine digitale Alternative vorbereitet und lädt für Samstag (31. Oktober) ein zum “Lutherfest online”: Das etwa halbstündige Video wird um 17 Uhr hier freigeschaltet (siehe unten).
In den vergangenen Jahren haben sich immer zwischen 120 und 180 Kinder in der Dautpher Martinskirche getroffen, um ein paar Stunden lang mit Spielen und mit kurzen Theaterszenen in die Zeit Luthers einzutauchen. Jeweils 30 bis 40 Mitarbeitende waren bei diesen Lutherfesten im Einsatz, um den Kindern jeweils einen besonderen Aspekt aus dem Leben des Reformators spielerisch und kindgerecht zu vermitteln. „Viele Eltern sind dankbar, dass am Reformationstag Kirche ein Angebot für Kinder hat, auch als “Alternative” zu Halloween“, sagt Gemeindepädagogin Kerstin Griesing, die das „Lutherfest online“ zusammen mit ihrem Kollegen Raphael Runzheimer moderiert.
Am 31.10, um 17 Uhr, wird auf dem YouTube-Kanal des Dekanats “Dekanat BiG” das “Lutherfest online” anzusehen sein. Dieser Trailer hier soll schonmal die Vorfreude steigern…
Diesmal gibt es einen kurzen Streifzug durch Luthers Leben, das Isabella Wabel, Heiner Häcker und Robin Feldhaus kurzweilig mit Playmobilfiguren, als Comic-Strip und mit Theaterszenen gestaltet haben. Aufgelockert wird der Film durch Musik und Lieder zum Mitsingen mit Thomas Pospischil und eine Bastelidee von Anna Rüttger. Die „Dreharbeiten“ fanden unter anderem auch in der Martinskirche Dautphe statt, so dass die Betrachter gewiss die ein oder andere vertraute Perspektive erkennen.
„Wir Hauptamtlichen bedauern es sehr, dass wir uns in diesem Jahr nicht zu diesem großen Event treffen können“, sagt Kerstin Griesing. „Es hat uns auch immer sehr viel Freude gemacht, zu sehen, wie begeistert die Kinder dabei sind.“ Eigentlich – so war es ursprünglich geplant – hätten Kindergruppen wie Kindergottesdienste und Jungscharen das Video zusammen anschauen können. Doch auch das geht zum großen Bedauern der GemeindepädagogInnen inzwischen nicht mehr: „Vielleicht können sich aber Kinder verabreden und miteinander schauen, die auch zusammen in der Klasse sitzen“, hoffen sie. Das Video nicht nur am Samstag, sondern auch später noch auf der Homepage des Dekanats und über den YouTube-Kanal „Dekanat BiG“ zu sehen. (klk/eöa)
Kommentare