"Gedackte" und abgewinkelte Pfeifen an Station 8

"Gedackte" und abgewinkelte Pfeifen an Station 8

"Gedackte" und abgewinkelte Pfeifen an Station 8

# DigitalesDekanat - Musik+Kunst

"Gedackte" und abgewinkelte Pfeifen an Station 8

Heute lernen wir an der achten Station unserer Orgelrätselreise durchs Dekanat BiG wieder ein historisches Instrument kennen, das sich noch weitgehend im Originalzustand befindet. Dekanatskator Johann Lieberknecht zeigt uns auch das Innere der fast 150 Jahre alten Orgel, bevor er deren Register vorstellt und uns auch ein Choralstück vorspielt.

Ansonsten geht es um klappernde Mechanik, "gedackte" Pfeifen und um so große, dass sie nicht unter die Decke passen und beim Bau der Orgel kurzerhand um 90 Grad abgewinkelt wurden. Unsere Orgeln sind schon extrem interessante Instrumente!

Hier geht´s zur achten Station:


Die Auflösung für Station 7: Vergangenen Sonntag war das Kirchenmusik-Team in Erdhausen. Übrigens: Wer sich Sorgen um das violette Badeentchen macht, das die vorigen Videos durch seine bloße Anwesenheit bereicherte: Keine Bange, es ist nicht entführt worden; Johann Lieberknecht hatte es bei der Aufnahmen lediglich zuhause vergessen.

Ebenso wie das EKHeNtchen fehlt auch wieder jeder Hinweis auf den Standort der Kirche, in dem sich diese Orgel befindet. Aber damit haben wir ja gerechnet... denn den müssen wir wieder erraten oder herausfinden!

Dekanatskator Johann Lieberknecht stellt heute eine fast 150 Jahre alten Orgel vor. (Screenshot)

 

Zur Serie “Orgelrätselreise durchs Dekanat”

Die Dekanats-Kirchenmusikerinnen Rut Hilgenberg und Dina Zavodovska sowie Dekanatskantor Johann Lieberknecht stellen immer sonntags die in den Kirchen unseres Dekanats vorhandenen Orgeln vor, spielen darauf und erzählen die Besonderheiten des jeweiligen Instruments. Nur eins verraten sie nicht – in welcher Kirche die Orgel zu finden ist. Da kommen Sie ins Spiel: Wenn Sie´s nicht wissen, raten Sie doch einfach!

Wenn Sie eine Vermutung haben oder wissen, wo die Kirche mit dieser Orgel zu finden ist, schicken Sie bis kommenden Sonntag 11.30 Uhr – wenn wir das nächste Rätselvideo mit der Auflösung des vorigen freischalten – eine E-Mail an kirchenmusik@dekanat-BiG.de. Wir ziehen den Sieger zu Beginn der Folgewoche unter allen richtigen Einsendungen.

Kleiner Tipp fürs Orgelraten: Der Niederweidbacher Pfarrer Dr. Frank W. Rudolph hat vor einigen Jahren zwei Bücher zu den Kirchen in den (damals noch eigenständigen) Dekanaten Biedenkopf und Gladenbach veröffentlicht. Mit etwas Glück erkennt man darin auch ein Foto der Orgel oder ein anderes Detail der Kirche aus dem Video… die Bücher gibt´s noch in vielen Kirchengemeinden und auch bei uns im Dekanat für 5 Euro pro Band zu kaufen, wenn Sie es nicht ohnehin daheim im Regal stehen haben.

Alle Folgen der Orgelrätselreise können Sie übrigens auf unserem YouTube-Kanal Dekanat BiG in der Playlist “Orgelrätselreise” ansehen bzw. -hören.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed