Projekt „LIFE“: Evangelische Kinder- und Jugendarbeit sucht Förderer

Projekt „LIFE“: Evangelische Kinder- und Jugendarbeit sucht Förderer

Projekt „LIFE“: Evangelische Kinder- und Jugendarbeit sucht Förderer

# Neuigkeiten

Projekt „LIFE“: Evangelische Kinder- und Jugendarbeit sucht Förderer

Gladenbach. Life mit „f“ oder Live mit „v“? Beides gibt’s und beides geht – für die evangelischen Kirchengemeinden im Nachbarschaftsraum „Gladenbacher Land“ jetzt sogar gleichzeitig: Alle evangelischen Christen und viele Unternehmen im Gladenbacher Raum bekommen in diesen Tagen einen Brief mit einem Einkaufswagen-Chip, der die beiden Schriftzüge vereint. Die Kirchengemeinden bitten damit darum, die gemeinsame Kinder- und Jugendarbeit im Projekt „Life“ zu unterstützen.  

„Leben in Fülle entdecken – Leben in Vielfalt ermöglichen!“ heißt der Slogan hinter der Aktion. Den roten Chips, die beim Einkaufen die so oft im Geldbeutel fehlende Ein-Euro Münze für den Einkaufswagen ersetzen, liegt neben einem Flyer auch ein Brief mit der Bitte um Spenden oder Mitarbeit bei. „Kindern und Jugendlichen in unseren Orten (…) Orientierung bieten und tragfähige Werte vermitteln“, benennen die Pfarrer Axel Henß, Klaus Neumeister, Christina Ronzheimer, Thomas Schmidt und Matthias Ullrich darin als Ziel der gemeinsamen Arbeit. „Miteinander Gemeinschaft erleben, eigene Begabungen entdecken, Glauben erfahren und dadurch Zukunft gestalten – das ist die Vision, unter der unsere gemeinsame Kinder- und Jugendarbeit steht“, schreiben sie. 

Mit diesen Einkaufswagen-Chips werben die evangelischen Kirchengemeinden für ihr Projekt „LIFE“ beziehungsweise um Unterstützung für ihre gemeinsame Kinder- und Jugendarbeit. (Foto: Klaus Kordesch/eöa)

Konkret geht es um die Stellen der beiden Gemeindepädagogen Isabella Wabel und Thomas Pospischil, deren Arbeit außer durch Kirchensteuermittel schon lange von den Förderkreisen „Gemeindeaufbau“ und „Sei dabei“ finanziert wird. Die beiden Förderkreise sollen nun für die gemeinsame Jugendarbeit im Nachbarschaftsraum zusammengeführt werden. Mit Isabella Wabel und Thomas Pospischil „haben wir zwei verlässliche Begleiter, die unseren Kindern und Jugendlichen zur Seite stehen und ihnen helfen, eine tragfähige Grundlage und ein Stück Heimat zu finden; einen geschützten Raum, in dem sie Wurzeln treiben und schließlich gefestigt den Stürmen des Lebens trotzen können“, heißt es in dem Brief weiter. Isabella Wabel ist seit 2011 mit einer halben Stelle im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach und in der Kirchengemeinde Weidenhausen beziehungsweise jetzt im Nachbarschaftsraum Gladenbach tätig, Thomas Pospischil arbeitet seit 2007 im Dekanat und seit 2016 mit einer vollen Stelle in der Kirchengemeinde Gladenbach. 

Die Gemeinden bitten nicht nur um finanzielle Förderung, sondern sind auch dankbar für Hilfe bei Aktionen, die die Inhalte und Anliegen publik machen. „Unser Vorhaben kann nur gelingen, wenn wir eine breite Basis haben und viele Menschen daran mitwirken – Sie sind uns herzlich willkommen!“ Wer statt mit seiner Zeit lieber mit Geld helfen möchte: „Ob 5 oder 500 Euro, ob Einzelspende oder Dauerauftrag, ob finanzielle Unterstützung oder Mitarbeit im Förderkreis und bei Aktionen – wir freuen uns über jede Hilfe!“, schreiben die Seelsorger. 

Mit diesen Einkaufswagen-Chips werben die evangelischen Kirchengemeinden für ihr Projekt „LIFE“ beziehungsweise um Unterstützung für ihre gemeinsame Kinder- und Jugendarbeit. (Foto: Klaus Kordesch/eöa)

Für alle direkten Spenden wird eine steuerlich abzugsfähige Bescheinigung ausgestellt. Weitere Infos gibt es „LIFE“-Flyer und auf der Internetseite des Nachbarschaftsraums unter www.evangelisch-im-gladenbacher-land.de.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed