02/07/2024 0 Kommentare
8. Dezember: Die spanische Krippe
8. Dezember: Die spanische Krippe
# Krippen aus aller Welt

8. Dezember: Die spanische Krippe
Die beiden Hirten gehören zu einer Krippe aus Spanien. Die stehende Figur ist rund 17 Zentimeter hoch. (Foto: Gerold Reinstädtler)
Annedore Reinstädtler aus Waldgirmes hat im Lauf der Jahre eine nahezu unglaubliche Vielfalt an Krippen unterschiedlichen Alters aus aller Welt gesammelt. Die Exponate aus Europa, Afrika, Asien und Südamerika stellt sie normalerweise während der Adventszeit in der evangelischen Kirche Waldgirmes aus. Da das in diesem Corona-Winter nicht möglich ist, sind hier bis zum 6. Januar einige besondere Krippen zu sehen, fürs Foto in Szene gesetzt von Gerold Reinstädtler.
Für die digitale Krippen-Ausstellung, in der an jedem Tag eine weitere Krippe zu sehen sein wird, haben die beiden zu den jeweiligen Tagen passend auch Objekte, ausgewählt welche die Geschehnisse vor und nach der Geburt Jesu darstellen, beispielsweise die Verkündigungsszene, die Herbergssuche in Bethlehem sowie die Flucht nach Ägypten oder die „Darstellung im Tempel“.

Mit dieser Krippe verbindet Annedore Reinstädtler eine besondere Geschichte. Die Figuren hat sie während zweier Reisen auf einem Weihnachtsarkt in Madrid erstanden, auf dem es fast ausschließlich Krippen zu kaufen gibt. Sie war mit dem Vorsatz dorthin gegangen, Szenen zu suchen, die Krippen normalerweise nicht zeigen - und sie wurde fündig in diesem Ensemble von Tonfiguren, die mit echtem Stoff bekleidet sind. Die bemalten textilen Elemente sind wahrscheinlich mittels Leim in Form gebracht worden, so dass der Eindruck eines realistischen Faltenwurfs entsteht
Die Figuren sind allerdings recht groß - der stehende Hirte rund 17 Zentimeter. Um den Rest des Ensembles nach Deutschland zu brinegn, seien sie lediglich mit Minimalgepäck angereist und hatten vor allem Noppenfolie in ihren Koffern, um die empfindlichen Tonfiguren gut verpacken zu können. "Allein die großen Kamele haben einen Koffer gefüllt", erinnert sich die Sammlerin. Die "Herbergssuche" nahm den zweiten Trolley in Beschlag. Auch diese beiden Gruppen werden noch zu sehen sein.
Die beiden Hirten hätten eigentlich gar nicht mehr mit ins Reisegepäck gepasst und sollten erst bei einer eventuellen dritten Reise mit - wäre da nicht noch am Tag der Abreise noch Platz in der Handtasche gewesen... und so können wir uns mit Annedore Reinstädtler an dem Detailreichtum dieser spanischen Krippe erfreuen.
Am 1. Dezember waren die ersten Figuren dieser Krippe zu sehen. Die weiteren folgen am 11., 15., 20, 23. 25. und 28. Dezember. (Foto: Gerold Reinstädtler)
Kommentare