02/07/2024 0 Kommentare
Historiolog: Dieter Trautwein und ein neues Weihnachtslied
Historiolog: Dieter Trautwein und ein neues Weihnachtslied
# DigitalesDekanat - Gesellschaft + Bildung

Historiolog: Dieter Trautwein und ein neues Weihnachtslied
Dautphetal-Dautphe. Kirchengeschichte online erleben kann man am kommenden Sonntag (22. November) mit dem Dautpher Pfarrer Dr. Reiner Braun: Er lädt zu einem Zoom-Webinar zum Thema "Das Evangelium in tiefster Nacht" ein, in dem man im Rahmen eines "Historiologs" von 18.30 bis etwa 20 Uhr den Dautphetaler Dieter Trautwein und sein bekanntes Weihnachtslied kennenlernen kann.
Dieter Trautwein (1928-2002) hat seine Kindheit in Holzhausen/H. verbracht, bis sein Vater 1936 die Pfarrstelle wechselte. Seine Lieder werden bis heute im ganzen deutschsprachigen Raum gesungen, bzw. würden gesungen, wenn nicht… - Sie wissen schon. Und er holte Oskar Schindler in die Öffentlichkeit, dessen Leben dann von Steven Spielberg veröffentlicht wurde.
Pfarrer Dr. Reiner Braun will wieder interaktiv ein spielerisch-spannendes Nacherleben eines "Evangelischen Moments" in Form eines Historiologs ermöglichen. Die an (kirchen-)historischen Interessierten – angesprochen sind beispielsweise Ehrenamtliche, Theologiestudierende, Religionslehrende und Pfarrpersonen – können dabei vom heimischen Rechner aus unterschiedliche Rollen spielen.
"Die Teilnehmenden werden in die historische Situation eingeführt, nehmen die Sichtweise eines zeitgenössischen Menschen ein und beschäftigen sich mit einer Frage an diesen Menschen, die auf der Gefühlsebene liegen oder auf mögliche Reaktionen abzielen", erklärt Braun. "Die Teilnehmenden antworten aus dieser Perspektive. Die Antwort wird mit anderen Worten wiederholt, damit nichts verlorengeht. Die Rollen sind so angelegt, dass eine große Breite an Sichtweise möglich ist".
Im Anschluss gibt es wieder einen Kurzvortrag, in dem die historische Einordnung des Evangelischen Moments für die Teilnehmenden erfolgen soll. Es besteht dann die Möglichkeit zu Rückfragen und Diskussion.
Ort: ZOOM-Konferenz mit folgendem, immer gleichem Zugang:
https://us02web.zoom.us/j/84301579101?pwd=U3VIN1JPQW1FeWM1ZHNJNmtHUjhCQT09
Meeting-ID: 843 0157 9101/ Kenncode: 973400
Weitere Infos: https://dekanat-big.churchdesk.com/evangelische-momente
Infos zu den Online-Bibliologen: https://dekanat-big.churchdesk.com/online-bibliolog
Weitere Termine:
Sonntag 17.1.: Das Evangelium und die Armen – Elisabeth von Thüringen
Sonntag 7.2.: Das Evangelium in Zeiten neuen Wohlstands – Der Evangelist Paul-Walter Schäfer
Sonntag 21.2.: Das Evangelium angesichts großer Gefahr - Luther auf dem Weg nach Worms
Sonntag 28.3.: Das Evangelium neu entdeckt - Luthers Weg als „Godly Play“
Sonntag 11.4.: Das Evangelium vor den Mächtigen - Luther in Worms
jeweils 18.30 bis max. 20.00 Uhr
Kommentare