02/07/2024 0 Kommentare
Weihnachten anders feiern
Weihnachten anders feiern
# DigitalesDekanat - Andacht+Gottesdienst

Weihnachten anders feiern
„Nicht wir müssen Weihnachten retten, sondern Weihnachten rettet uns.“
Diese tröstlichen Worte hat Präses Annette Kurschus, die stellvertretende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, im November gesagt. Alles war seinerzeit, vor wenigen Wochen, ausgerichtet auf das Fest: Lockerungen zu den Feiertagen, etwas mehr Normalität nach dem „Lockdown light“. Dass der wenig bis gar nichts gegen die Pandemie ausrichten sollte, ahnten die wenigsten. Der „harte“ Lockdown wurde verhängt. Und trotzdem: Es gab die Erlaubnis der Politik für die Kirchen, Gottesdienste zu feiern. Unter Auflagen natürlich, aber auch aus dem Bewusstsein heraus, dass Weihnachten für viele Menschen Hoffnung bedeutet und stärkt für die schweren Wochen – auch solche Menschen, die nicht jeden Sonntag in die Kirche gehen oder sich als gläubige Christen bezeichnen würden.
Dass nun viele Kirchenvorstände trotzdem beschlossen haben, an Heiligabend, zu Weihnachten und meist auch bis zum 10. Januar oder für die zu erwartende Verlängerung des Lockdowns hinaus auf Präsenz-Gottesdienste zu verzichten beziehungsweise nach digitalen Alternativen zu suchen, ist ein Zeichen ihres hohen Verantwortungsbewusstseins gegenüber den Menschen.
Dabei ist uns allen klar: Es gibt kein Richtig oder Falsch in dieser Sache. Gemeinden, deren Kirchen viel Platz, Gelegenheit zum Lüften und die Möglichkeit getrennter Ein- und Ausgänge bieten, mögen sich guten Gewissens für Präsenz-Gottesdienste entschieden haben. „Es kann vor Ort gute Gründe für eine Absage ebenso wie für das Feiern der Weihnachtsgottesdienste geben“, hat unser Kirchenpräsident Volker Jung gesagt: „Beide Entscheidungen verdienen angesichts der hohen Verantwortung unserer Kirchenvorstände größten Respekt.“ Wo auf die Feiern verzichtet wird, geschieht dies immer schweren Herzens und nach gründlichem Überlegen. „Diese Entscheidung treffen wir aus Nächstenliebe und Solidarität mit all den Menschen in unserer Stadt, die durch den harten Lockdown Einschränkungen gemeinsam tragen und der Ärzte- und Pflegerschaft in unserer Klink und unseren Seniorenheimen“, schreibt Pfarrerin Natascha Reuter von der Evangelischen Kirchengemeinde Biedenkopf: „Wir möchten die Anstrengungen von Bund und Ländern unterstützen, durch Reduzierung von Kontakten das Infektionsgeschehen einzudämmen. Zudem tragen wir auch eine Verantwortung gegenüber unseren Helfer/innen.“
Wir haben uns dennoch im Dekanat dafür entscheiden, an dieser Stelle keine Präsenz-Gottesdienste zu veröffentlichen, um einem „Gottesdienst-Tourismus“ aus anderen Gemeinden vorzubeugen. Obwohl ein Anmeldeverfahren vorgeschrieben ist, wäre damit zu rechnen, dass dann auch unangemeldete Besucher kommen und das gut durchdachte Konzept der Gemeinde ins Wanken bringen – denn wer wollte an Heiligabend jemanden an der Kirchentür abweisen?
Stattdessen geben wir allen Gemeinden die Möglichkeit, hier auf der Seite und/oder über unseren YouTube-Kanal „Dekanat BiG“ Andachten oder Gottesdienste für ihre Gemeindemitglieder verfügbar zu machen; vor allem, wenn das in Ermangelung eigener Möglichkeiten nicht machbar wäre. Gewiss ist für uns: Weihnachten 2020 fällt trotzdem nicht aus! Wir feiern die Geburt Christi, wenn auch anders als gewohnt und erhofft. Und unsere Seelsorgerinnen und Seelsorger sind für Sie da und erreichbar, wenn Sie Hilfe brauchen oder ein Gespräch. Ihre Kirche lässt sie nicht allein, wie unsere Stellvertretenden Dekanin Christina Ronzheimer sagte: „Wir sind nicht im Urlaub, nur weil keine Gottesdienste stattfinden!“
Bleiben Sie behütet, gesund und hoffnungsvoll - und haben Sie frohe Weihnachten!
Ihr Team vom Ev. Dekanat Biedenkopf-Gladenbach
Lotta feiert Weihnachten
Am 1. Weihnachtsfeiertag sind Kersting Griesing und Lotta zum Familiengottesdienst in die Kirche Holzhausen gekommen. Lotta hat mitbekommen, dass Jesus Geburtstag hat, freut sich auf die Party und will es richtig krachen lassen... aber es kommt anders.
Das Video startet als Premiere am 1. Weihnachtstag (25.12.) um 9 Uhr auf unserem YouTube-Channel.
Nachbarschaftsraum WEB (Wallau - Eckelshausen - Biedenkopf)
Auf Präsenzgottesdienste von Heiligabend bis einschließlich 10. Januar 2021 wird verzichtet: "Wir wollen mit diesem schmerzlichen Verzicht gemeinsam verantwortungsvoll in der aktuellen Corona-Situation handeln."
Weihnachtskirche "anders" in Biedenkopf:
Alle "online"-Angebote finden sich unter Weihnachten "anders" 2020 (hier klicken)
Heilig Abend:
- 14 -18 Uhr offene Weihnachtskirche mit der Möglichkeit das Friedenslicht aus Bethlehem abzuholen (bitte Laterne & Kerze mitbringen) und eine Weihnachts-CD mitzunehmen
- "Haus"-Gottesdienst findet sich mit Liedern und eingesprochenen Texten auf unserer Homepage (ein gedrucktes Exemplar findet sich im neuen Gemeindebrief) "Haus" Gottesdienst Heilig Abend 2020
- 14 Uhr: Krippenspiel "retro" ist online ... die Weihnachtsgeschichte von Kindern und Jugendlichen der Gemeinde gestaltet und erzählt. Krippenspiel "retro" 2020
- 16 Uhr: Heilig-Abend Gottesdienst mit Musikerinnen der Gemeinde, dem Krippenspiel des Kirchenvorstandes, der Weihnachtsgeschichte unserer diesjährigen Konfirmandinnen, Pfrin. Reuter und Vikarin Platalla ist online - da wird es so richtig Weihnachten! Singen und feiern Sie alle mit! Heilig-Abend Gottesdienst Weihnachten 2020 - Stadtkirche Biedenkopf
- 18 Uhr: Alle Glocken in Biedenkopf läuten in ökumenischer Verbundenheit das Weihnachtsfest ein. Fenster auf!
1. Weihnachtstag
- 10 -17 Uhr offene Weihnachtskirche mit der Möglichkeit das Friedenslicht aus Bethlehem abzuholen (bitte Laterne & Kerze mitbringen) und eine Weihnachts-CD mitzunehmen
2. Weihnachtstag
- 10-17 Uhr offene Weihnachtskirche mit der Möglichkeit das Friedenslicht aus Bethlehem abzuholen (bitte Laterne & Kerze mitbringen) und eine Weihnachts-CD mitzunehmen
- 10 Uhr Musikalischer Gottesdienst zum 2. Weihnachtstag 2020 aus der Stadtkirche in Biedenkopf
Weihnachtliche Musik zum Zuhören und Mitsingen aus der Stadtkirche in Biedenkopf - selbstgemacht von Musikerinnen und Musikern der Kirchengemeinde mit Gedanken von Pfarrer Ernst-Detlef Flos, online ab 10 Uhr
Sonntag - 27. Dezember
- 10-17 Uhr offene Weihnachtskirche mit der Möglichkeit das Friedenslicht aus Bethlehem abzuholen (bitte Laterne & Kerze mitbringen) und eine Weihnachts-CD mitzunehmen.
- 9 Uhr Gottesdienst "zwischen den Zeiten" mit Pfrin. Reuter und Vikarin Platalla aus der Stadtkirche Biedenkopf ist online. Gottesdienst "zwischen den Jahren" - Stadtkirche Biedenkopf
Die Online-Gottesdienste sind jeweils zur angegebenen Uhrzeit hochgeladen und dann freigeschaltet um angesehen werden zu können. Also - hier und da ist noch Geduld gefragt.
Zu den Öffnungszeiten der Stadtkirche ist immer jeweils ein Mitglied des Pfarrteams anwesend um zu hören, gesegnete Weihnacht zu wünschen, zu beten, zu reden ...
An Heiligabend wird in Wallau und Weifenbach jedoch nach jetzigem Stand die Möglichkeit bestehen, im Zeitraum von 11 bis 16 Uhr die Kirche zum kurzen Verweilen, Innehalten und Gebet aufzusuchen. Ebenso soll am 1. Weihnachtsfeiertag in Wallau und am 2. Weihnachtsfeiertag in Weifenbach von 10 bis 11 Uhr die Kirche zum stillen Gebet geöffnet sein. (Es gelten die aktuellen Corona-Regeln; ein Team für die Sicherheitsmaßnahmen ist jeweils vor Ort.)
Außerdem wird es Gottesdienste in digitaler Form an Heiligabend und den Feiertagen geben. Sie können jeweils auf der Homepage des Nachbarschaftsraumes www.ev-kirche-web.de angesehen werden.
Nachbarschaftsraum Oberes Edertal
Die Kirchenvorstände der evangelischen Kirchengemeinden Battenberg, Allendorf, Battenfeld/Rennertehausen, Hatzfeld, Bromskirchen, Dodenau/Reddighausen, Laisa/Brerghofen, Frohnhausen mitOberasphe und Eifa haben schweren Herzens beschlossen, auf Präsenzgottesdienste in der Zeit von Weihnachten und dem Jahreswechsel bzw. in der Zeit des „harten Lockdowns“ weitgehend zu verzichten.
Die für den Heiligabend geplanten Gottesdienste finden daher leider nicht statt.
Angesichts der immer noch hohen bzw. derzeit noch steigenden Corona-Infektionszahlen erscheint es uns wichtig, die gesamtgesellschaftlichen Bemühungen um Eindämmung der Pandemie auf diese Weise zu unterstützen und auch solidarisch als Kirchen in unserer Gesellschaft zu handeln.
Wir sind dem Staat sehr dankbar, dass das Recht auf freie Religionsausübung in den Vordergrund gerückt und bestätigt wird.
Gleichwohl möchten wir auf die Wahrnehmung dieses Rechtes an dieser Stelle in diesem Jahr verzichten.
Wegen der angespannten Situation in den Altenheimen und Krankenhäusern müssen wir alle in dieser Zeit Verzicht leisten.
Das bedeutet aber nicht, dass Weihnachten ausfällt.
Wir feiern Gottes Geschenk, dass sein Sohn ist in die Welt gekommen, um uns die Botschaft von Gottes Frieden zu bringen nur ANDERS.
WEIHNACHTEN ANDERS:
Wir feiern in diesem Gottesdienste zu Hause mit:
- Fernsehgottesdiensten in ARD und ZDF
- Gedruckten Andachten
- offenen Kirchen zum persönlichen Gebet und Andacht
- Gottesdienstandachtsvideos im Internet zum Heiligen Abend,
an den Weihnachtstagen und zu Silvester.
- Läuten der Glocken jeweils Abends um 20.00 Uhr
- Wir feiern in der Stille zu Hause, indem wir eine Kerze anzünden und in der Familie die Weihnachtsgeschichte lesen.
Natürlich sind wir Pfarrerinnen und Pfarrer als Seelsorger auch über die Feiertage für unsere Gemeinden da!
Dexbach/Engelbach: Die Gottesdienste von Heiligabend und 1. Feiertag werden im Nachhinein als mp3-Tonaufnahme auf der Seite oberes-edertal-evangelisch.de verfügbar sein. Beide Kirchen sind tagsüber geöffnet.
Nachbarschaftsraum "Dautphetal"
Das zehnminütige Sonntagsgeläut der Dautpher Martinskirche vom 4. Advent
Dautphe
Gottesdienste vom 24. 12. bis 10. 1. finden NICHT wie geplant in der Kirche oder auf dem Kirchplatz statt. Die Gottesdienste fallen aber nicht aus. Sie werden vorher aufgezeichnet und sind auf der Homepage zu finden. Über USB-Sticks werden die Gottesdienste verteilt. Wer in diesen USB-Dienst aufgenommen werden will, möge sich im Pfarrbüro, bei den Pfarrern oder KV-Mitgliedern melden. Die Weihnachtsglocken läuten am Heiligen Abend um 19 Uhr und an den Feiertagen um 9 Uhr für eine Viertelstunde. Der Altjahresabend wird ebenfalls um 19 Uhr in derselben Weise eingeläutet. Die festlich geschmückte Kirche ist täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Weihnachtsgrüße liegen zum Mitnehmen aus. Wir beten darum und vertrauen darauf, dass Gott mit der Botschaft von der Weihnachtsfreude und dem Weihnachtsfrieden auf diesen ungewohnten Wegen auch 2020 zum Ziel kommt.

Der Altarraum der Martinskirche in Dautphe mit dem Weihnachtsbaum 2020.
Friedensdorf
Keine Präsenzgottesdienste bis zunächst zum 10. Januar. Der geplante Freiluft-Gottesdienst an Heiligabend in Friedensdorf wird in der Christuskirche aufgezeichnet und am 24.12. auf https://www.kirchspiel-friedensdorf.de/ zur Verfügung stehen.
Der Gottesdienst in Allendorf über Rundspruchanlage ist nicht betroffen.
Die Gottesdienste an den Weihnachtstagen werden als ein Gottesdienst online verfügbar sein.
Der Gottesdienst am Altjahresabend wird ebenfalls aufgezeichnet, wobei die Erinnerung an Freud und Leid für die beteiligten Orte getrennt gestaltet werden, sodass für jeden Ort die ihn betreffende Fassung verfügbar sein wird.
Holzhausen a.H. und Herzhausen
Alle Gottesdienste bis zum 31. Januar 2021 finden nicht als Präsenzgottesdienste in den Kirchen statt, sondern in Gestalt von Video- oder Audiogottesdiensten. Sie werden auf https://www.oberland-treff.com/gottesdienste/ sowie http://kirche.herzhausen.com/gottesdienste/ angeboten.
Für Heiligabend, 24.12., wurde in der Holzhäuser Kirche ein Videogottesdienst mit dem Kindergottesdienst, dem Posaunenchor und Pfr. Jörg Stähler aufgenommen, der im Laufe des Donnerstags jederzeit von den genannten Websiten aufgerufen werden kann. Hier geht´s direkt zum Video:
Bitte um eine Spende an Brot für die Welt Spendenkonto: IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00
Nachbarschaftsraum Oberland
Ausrufen der Weihnachtsbotschaft in Roth am 24.12.2020
Eine große Lautsprecherbox in den Kofferraum gestellt und schon ging´s los: Pfarrer Stefan Föste und Vikarin Susanne Scherer haben am Nachmittag des 24. Dezember in Roth an verschiedenen Stationen im Ort die Weihnachtsbotschaft ausgerufen:
In Bottenhorn, Gönnern, Lixfeld/Frechenhausen, Obereisenhausen und Wolzhausen/Quotshausen finden keine Präsenzgottesdienste zu Weihnachten statt: "Weihnachten wird digital"
Bottenhorn:
"Es ist eine schwere Entscheidung. Doch auch als örtliche Kirchengemeinde möchten wir Verantwortung für die Menschen in unseren Dörfern und für unsere Mitarbeiter in dieser kritischen Zeit der Pandemie und im Angesicht der steigenden Zahlen auch in unserem Landkreis übernehmen. Unser seelsorglicher, aber auch unser diakonischer Auftrag als Kirche gibt uns dazu Mut auf eine Einladung zu Präsentischen Gottesdiensten zu verzichten und so uns auch solidarisch zu zeigen, mit denen, die in diesen Zeiten erkrankt sind, und all jenen, die derzeit unter schwersten Bedingungen im medizinischen und pflegerischen Bereich tätig sind. Der Verzicht ist ein solidarisches Zeichen als Christinnen und Christen füreinander Verantwortung zu übernehmen. Wir möchten so der Botschaft von Jesus Christus, für den Nächsten dazu sein, den Schwächsten im Blick zu haben und dabei selbst sich auch ein Stückweit zu verschenken, Ausdruck verleihen."
Alle geplanten Gottesdienste an Weihnachten und bis einschließlich 10. Januar 2021 werden nicht ausfallen, sondern werden in digitaler Form gefeiert. Wir bleiben daher im Gebet und im Hören auf Gottes Wort miteinander verbunden. Sie sind über den QR-Code zum Sonntagsgebet oder dem Link https://m.box.com/shared_item/... , sowie über die Verteilung der Gottesdienstaufzeichnung zu bekommen.
Wir laden zu folgenden Gottesdiensten ein:
Heilig Abend - Familien-Gottesdienst mit Krippenspiel "Gute Nachrichten aus Bethlehem"
Heilig Abend - Christvesper "Ich steh an deiner Krippen hier" mit besonderer Musik von Michael Simon
1. Weihnachtstag - "Gott ist Mensch unter uns" - Musikalische Gestaltung Svetlana Lehr am Klavier, Holger Staus an der Orgel und Kirchenchor
27.12.2020 Sonntagsgebet "Zwischen den Jahren"
31.12.2020 Silvester Gottesdienst zum "Jahresschluss" Thema ist die Jahreslosung 2021 "Seid barmherzig!"
3.1.2021 Sonntagsgebet
10.1.2021 Sonntagsgebet
Gönnern bietet die Gelegenheit, sich am 25.12. von 10 bis 11.30 und von 14 bis 16 Uhr das "Licht von Bethlehem" und einen kleinen Weihnachtsgruß an der Kirche abzuholen.
Obereisenhausen bietet Gottesdienste und Impulse nach im Flyer genannten Programm (HIER KLICKEN, um Download zu starten) an.
Das Kindergottesdienstteam der Ev. Kirchengemeinde Obereisenhausen hat zu Weihnachten ein Krippenspiel mit Playmobil-Figuren gestaltet:
Wolzhausen/Quotshausen: Für den Heiligen Abend ist eine Audio-CD mit der FEG geplant und es wird zusätzlich ein Link für den Gottesdienst in digitaler Form eingerichtet. Weitere digitale Gottesdienste (Altjahresabend) sind in der Region „Oberwolzroth" in der Planung.
Aufnahmen aus allen fünf Kirchen der mitunter als "Oberwolzroth" bezeichneten Region im Nachbarschftsraum "Oberland" prägen diesen Heiligabend-Gottesdienst 2020. Natürlich sind auch Menschen aus Niederhörlen, Oberhörlen, Quotshausen, Roth und Wolzhausen beteilgt. Und es gibt einige Lieder samt eingeblendeter Texte zum Mitsingen.
Die Aufzeichnung des Heiligabend-Gottesdiensts startet am 24. Dezember um 14 Uhr als Premiere auf unserem YouTube-Channel:
Der Allianzgottesdienst zu Heiligabend kommt als Christvesper aus der FeG Wolzhausen:
Nachbarschaftsraum BiBa (Bischoffen-Bad Endbach)
"Mache dich auf und werde Licht" lautet das Motto des Heiligabend-Gottesdiensts 2020, den Haupt- und Ehrenamtliche aus den Kirchengemeinden des Nachbarschaftsraums Bischoffen-Bad Endbach gemeinsam gedreht haben. Mit Liedern zum Mitsingen mit eingeblendeten Texten und vielen Bildern der Kirchen.
Die Weidergabe startet als Premiere am Heiligabend um 15 Uhr auf unserem YouTube-Kanal.
Mobile Heilig-Abend-Aktion in Hartenrod
„Weihnachten kommt – zu euch!“: Von 15 bis 18 Uhr reisen wir mit einem kleinen „Weihnachts-Truck“ durch Hartenrod und Schlierbach und machen an zehn Stationen Halt. Also: Wenn Sie möchten: öffnen Sie die Fenster oder stellen Sie sich auf Terrasse oder Balkon, sobald Sie einen Traktor oder Posaunen-Klänge hören und feiern Sie einen kurzen Outdoor-Mini-Weihnachts-Gottesdienst mit uns. Die genaue Route und die Uhrzeiten werden nicht öffentlich bekanntgegeben, damit sich die Menschen an den Stationen nicht wie urspünglich geplant versammeln.
Wenn Sie bis hinaus auf die Straße kommen, dann bitten wir darum, eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen und die gebotenen Abstände einzuhalten. Helfende „Weihnachtsengel“ werden an den einzelnen Stationen vor Ort sein und sich um alles Wichtige kümmern.
Balkon-Singen
22 Uhr: Weihnachtsläuten
anschließend um 22.05 Uhr: gemeinsames Balkon-Singen: „Stille Nacht“
In Bad Endbach, Bischoffen, Günterod, Niederweidbach und Wilsbach finden keine Präsenzgottesdienste zu Weihnachten Präsenzgottesdienste bzw. bis zum Ende des "harten Lockdown", aktuell bis zum 10. Januar 2021 statt.
Nachbarschaftsraum Gladenbacher Land

Die Kirchenvorstände der evangelischen Kirchengemeinden im Nachbarschaftsraum Gladenbacher Land (Gladenbach, Weidenhausen, Mornshausen, Runzhausen, Erdhausen, Diedenshausen) haben beschlossen, bis einschließlich 10. Januar 2021 auf Präsenz-Gottesdienste und –Veranstaltungen zu verzichten. Das bedeutet, dass alle geplanten und im Gemeindebrief angekündigten Gottesdienste an den Weihnachtstagen, zum Jahreswechsel und zu Beginn des neuen Jahres entfallen.
Die Beschlüsse der Kirchenvorstände erfolgten schweren Herzens und nach zum Teil längeren Beratungen. Denn das Feiern von Gottesdiensten ist aufgrund der Religionsfreiheit in Deutschland ja nicht untersagt worden. Doch wegen der dynamischen und dramatischen Entwicklung der Corona-Pandemie mit sehr hohen Infektionszahlen gilt es, Kontakte und Begegnungen von Menschen massiv zu reduzieren und, wo immer möglich, zu unterlassen. Dies ist auch als Zeichen der Solidarität mit anderen gesellschaftlichen Gruppen, die zurzeit auf vieles verzichten müssen, zu verstehen.
Auf der Internetseite des evangelischen Nachbarschaftsraums Gladenbacher Land – www.evangelisch-im-gladenbache... – gibt es vielfältige digitale Angebote zum Weihnachtsfest und zur Weihnachtsbotschaft: Online-Gottesdienst (am Heiligen Abend ab 15 Uhr verfügbar, siehe unten folgend), Krippenspiel aus Runzhausen, Krippenweg der KiTa Regenbogen, Weihnachts-Hausandacht.
Pfarrer und Pfarrerin sind selbstverständlich weiterhin als Seelsorger vor Ort und für die Menschen erreichbar. Gottesdienstliche Bestattungen finden gemäß der geltenden Corona-Schutzverordnungen statt.
Der Heiligabend-Gottesdienst aus dem Nachbvarschaftsraum Gladenbacher Land startet am 24. Dezember um 15 Uhr:
Hörspiel-Weihnachtsgottesdienst für junge und junggebliebene Menschen:
https://www.wabel.org/audio/Hörspiel-Gottesdienst - Jesus ist da.mp3
Hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ev. Kirchengemeinde Weidenhausen haben gemeinsam einen Hörspiel-Gottesdienst aufgenommen, den Sie hier direkt anhören können (HIER KLICKEN):
Nachbarschaftsraum Breidenbacher Grund
Breidenbach (mit Kleingladenbach) keine Präsenz-Gottesdienste bis mindestens 10. Januar 2021. Dies betrifft ebenso die sich anschließende Allianzgebetswoche.
Für den Heiligen Abend ist eine DVD und eine CD eines Gottesdienstes vorhanden bzw. werden diese erstellt.
Sie können bei Pfarrer Nüßlein (Tel.: 06465/91 11 495 oder 0172/92 47 181 auch per WhatsApp) bestellt werden und werden rechtzeitig an die Empfänger verteilt.
Für die Gottesdienste am Altjahresabend und den 3. sowie den 10. Januar werden wieder CDs erstellt.
Der Kirchenvorstand wird Anfang des Jahres 2021 neu entscheiden, wie lange die Gottesdienste gegebenenfalls weiter ausgesetzt werden.
Auch in Breidenstein / Wiesenbach wird auf Präsenzgottesdienste verzichtet.
Obderdieten: Pfarrer Henning Briesemeister hat eine Andacht zu Advent und Weihnachten aufgenommen:
Nachbarschaftsraum Südgemeinden
Hermannstein
Der Online-Weihnachtsgottesdienst mit Pfarrer Wolfgang Grieb ist ein Zusammenschnitt mehrerer vorproduzierter Elemente mit viel Musik und einem besonderen Abschluss...
Naunheim
Bis einschließlich 10. Januar finden keine Präsenzgottesdienste statt. Der Familiengottesdienst mit Krippenspiel und ein weiterer Gottesdienst sind auf der Homepage www.kirche-naunheim.de abrufbar.
Waldgirmes
Am Nachmittag des Heiligabends gibt es in Lahnau die "Rollende Weihnacht" HIER KLICKEN, um Link zu folgen)
Kommentare