02/07/2024 0 Kommentare
Vorbereitungen für Weltgebetstag finden online statt
Vorbereitungen für Weltgebetstag finden online statt
# DigitalesDekanat - Gesellschaft + Bildung

Vorbereitungen für Weltgebetstag finden online statt
DEKANAT. Das Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag 2021 im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach muss wegen der aktuellen Coronasituation an zwei Terminen als Zoomkonferenz stattfinden. Die Evangelische Dekanatsfrauenarbeit Biedenkopf-Gladenbach lädt dazu für Freitag und Samstag, 29. und 30. Januar, ein. Anmelden für das virtuelle Treffen sollten sich Interessierte bis 25. Januar.
Der Weltgebetstag selbst findet am Freitag, dem 5. März, statt. Inhaltlich geht es diesmal um das Leben der Frauen und derer Familien in Vanuatu. Sie haben auch die Liturgie für den Gottesdienst vorbereitet, der dann gefeiert wird. Er beschäftigt sich mit der Frage "Worauf baut Ihr?" und dem Gleichnis von den auf Fels und auf Sand gebauten Häusern in Matthäus 7, 24-27
Ruth Dovo, Vertreterin der Anglikanischen Kirche im Komitee und im Rat der Kirchen für Frauen- und Genderfragen zuständig, sagt: "Ich hoffe, dass der Weltgebetstag die Frage der Gleichberechtigung auf die internationale Bühne hebt." Der Pandemie geschuldet müssten neue Wege beschritten werden, dem Motto des WGT in Deutschland gerecht werden zu können, erklärt sie: „informiert wollen wir beten und dann betend handeln. Es ist wichtig, dass wir Gottesdienste feiern, die Anliegen der Frauen hören, bedenken und ins Gebet schließen und dann auch unsere Kollekte einlegen, denn Projekte werden in der Regel auf drei Jahre finanziert. Auch in Corona-Zeiten soll das gewährleistet sein.“
Vanuatu ist ein Inselstaat zwischen Australien und Fidschi. Die 83 Inseln sind ein Paradies: türkis-blaues Meer, vielfältige Tier- und Pflanzenwelt, Vulkane und Regenwald. Weniger paradiesisch sind Erdbeben und Stürme, die das Land immer wieder treffen. Zyklon Pam zerstörte 2015 große Teile des Landes, Menschen starben. Im Frühjahr 2020 folgte Zyklon Harold. Die Inseln im pazifischen Ozean sind vom Klimawandel betroffen wie kein anderes Land - obwohl es keine Industrienation ist und kaum CO2 ausstößt. Bezogen auf die berechtigte Sorge, durch den Klimawandel von der Landkarte zu verschwinden, klagt der Inselstaat zurzeit vor dem Internationalen Gerichtshof für Klimagerechtigkeit. Die Ni-Vanuatu, so nennen sich die Einwohner, leben aktiv die traditionelle Kultur und zugleich das Leben der globalisierten westlichen Welt. Das Nationalmotto in Bislama, der vereinenden Sprache Vanuatus, lautet "Long God Yumi Stanap" und bedeutet "Mit Gott bestehen wir".
Das Vorbereitungstreffen am Freitag (29. Januar) befasst sich von 18 bis 20 Uhr mit den Informationen zum Land und zur Situation der Frauen in Vanuatu. Am Samstag (30. Januar) von 10 bis 12 Uhr werden dann die Liturgie, die Bibeltexte und Gestaltungstipps für den Gottesdienst behandelt. Anmeldung bitte bis zum 25.1.2021 an Ursula Kreutz, E-Mail: chrikreu@gmx.de oder mit dem unten folgenden Formular. Bitte bei der Anmeldung mitteilen, ob an beiden Terminen teilgenommen wird oder nur an einem.
Teilnehmer benötigen einen Laptop oder Computer mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Vorher sollte man sich das Programm Zoom.us herunterladen und installieren. Die Teilnahme über Handy ist nicht zu empfehlen. Kurz vor dem Termin erhalten die Angemeldeten per E-Mail den Zugangscode. Wer noch nie mit Zoom gearbeitet hat, kann schon 20 Minuten vor Beginn der Treffen eintreten, um unklare Funktionen zu klären und technische Fragen beantwortet zu bekommen. (klk/eöa)
NEWS
Das Dekanats-Frauenteam feiert am Freitag, 5. März, ab 19 Uhr einen öffentlichen Zoom-Gottesdienst. Mit diesen Zugangsdaten können Sie dem Zoom-Meeting beitreten (Software zoom.us muss installiert sein) und mitfeiern:
https://us02web.zoom.us/j/86818715314?pwd=TVBMOGU2UzZHdkw1SjJVckQvM1ZWUT09
Meeting-ID: 868 1871 5314
Kenncode: 321914
Kommentare