02/07/2024 0 Kommentare
Dekanatssynode tagt digital: Zukunftsprozess „ekhn2030“ und Wiederwahl des Dekans als Themen
Dekanatssynode tagt digital: Zukunftsprozess „ekhn2030“ und Wiederwahl des Dekans als Themen
# Neuigkeiten

Dekanatssynode tagt digital: Zukunftsprozess „ekhn2030“ und Wiederwahl des Dekans als Themen
DEKANAT. Erstmals kommen die rund 90 Synodalen aus den 47 Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach am Samstag (20. März) per Videokonferenz zusammen. Sie werden sich im Rahmen der elften Tagung der I. Dekanatssynode unter anderem mit dem Zukunftsprozess „ekhn2030“ und der turnusgemäß anstehenden Wiederwahl von Dekan Andreas Friedrich beschäftigen.

Präses Britta Duchardt-Linneborn und Dekan Andreas Friedrich führen durch die Sitzung, die um 9 Uhr mit einem geistlichen Impuls der neuen Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer beginnt. Diese leitet auch die Wahl des Dekans, dessen erste Amtszeit nach sechs Jahren offiziell am 31. März 2022 endet. Außerdem haben die Vertreterinnen und Vertreter der Kirchengemeinden eine Pfarrerin oder einen Pfarrer für den Dekanatssynodalvorstand nachzuwählen und die Stellvertreter der beiden synodalen Mitglieder in der Verbandsvertretung des Diakonischen Werkes Marburg-Biedenkopf zu bestimmen.
In Arbeitsgruppen setzen sich die Synodalen mit dem Zukunftsprozess „ekhn2030“ auseinander, den Dr. Melanie Beiner von der Kirchenleitung der EKHN zuvor erläutert. Die Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen sollen sowohl allen Synodalen als auch der EKHN-Steuerungsgruppe dieses Prozesses zur Verfügung gestellt werden.

In weiteren Tagesordnungspunkten ist über den Dekanatshaushalt und die Wirtschaftspläne für die Diakoniestationen Biedenkopf und Gladenbach für das laufende Jahr abzustimmen. Außerdem behandeln die Mitglieder der Synode einen Antrag zum Gewaltpräventionsgesetz der EKHN, der ein kostenneutrales Anwenden des Gesetzes für die Dekanate zum Ziel hat.
Die Herbstsynode Ende September vergangenen Jahres hatte unter Coronabedingungen noch in der Hinterlandhalle in Dautphe stattfinden können. Am Samstag nun stehen Präses Britta Duchardt-Linneborn und Dekan Andreas Friedrich im großen Gruppenraum der Freizeit- und Bildungsstätte des Dekanats in Dautphetal-Holzhausen vor den Kameras, während sich ein Technikteam im Hintergrund um Ton und Bildübertragung kümmert, Wortmeldungen weitergibt und die Abstimmungen einleitet. Die Synodalen haben sich an insgesamt drei Probeterminen mit der Meeting-Software Zoom vertraut machen können.

Die Dekanatssynode tagt öffentlich, Besucher und Zuhörer sind herzlich willkommen. Sie können die Zugangsdaten per E-Mail an Dekanat.Biedenkopf-Gladenbach@ekhn.de in der Dekanatsverwaltung anfordern. Außerhalb der Bürozeiten und am Samstag erhalten Sie die Daten per E-Mail an Info-Dekanat-BiG@email.de und unter Tel. 0151 / 61 50 63 97. Das Beitreten ist ab 8.30 Uhr möglich. (klk/eöa)

Kommentare