02/07/2024 0 Kommentare
Dekanatshaushalt und Wirtschaftspläne für Diakoniestationen Biedenkopf und Gladenbach verabschiedet
Dekanatshaushalt und Wirtschaftspläne für Diakoniestationen Biedenkopf und Gladenbach verabschiedet
# Neuigkeiten

Dekanatshaushalt und Wirtschaftspläne für Diakoniestationen Biedenkopf und Gladenbach verabschiedet
Einstimmig bei sechs Enthaltungen haben die Vertreter der Kirchengemeinden bei der digital tagenden Dekanatssynode den Haushaltsplan für das laufende Jahr beschlossen, den Vera Weimar als Abteilungsleiterin Finanzwesen der Evangelischen Regionalverwaltung Nassau Nord zuvor vorgestellt hatte.
Er schließt mit einem Jahresergebnis von minus 30.436 Euro und einem Bilanzergebnis von minus 72.894 Euro ab. Die Fehlbeträge können durch die Rücklagen ausgeglichen werden. Der Ergebnishaushalt sieht knapp 17,15 Millionen Euro an Erträgen und etwa 17,2 Millionen Euro an Aufwendungen vor. Davon entfallen anteilig rund 15 Millionen Euro auf den Geschäftsbereich „Kindertagesstätten und Familienzentren“ des Dekanats, der im Plan ein ausgeglichenes Bilanzergebnis vorweisen kann.
Auch die Wirtschaftspläne für die Diakoniestationen Biedenkopf und Gladenbach für das laufende Jahr genehmigte die Synode einstimmig bei jeweils wenigen Enthaltungen Pfarrer Stefan Peter, Vorstandsvorsitzender der Diakoniestation Biedenkopf, schilderte kurz auch die besonderen Belastungen der Mitarbeiterinnen durch die Pandemie und ihren besonderen Einsatz, was Norbert Mai als Vorstandsmitglied der Diakoniestation Gladenbach in vollem Umfang bestätigen konnte. Der Wirtschaftsplan der Diakoniestation Gladenbach für das Wirtschaftsjahr 2021 schließt mit einem Betriebsergebnis von minus 89.562 Euro, einem Gesamtergebnis von 7.467 Euro und einem Personalbudget von 2.55 Millionen Euro ab. Der Wirtschaftsplan 2021der Diakoniestation Biedenkopf sieht ein Betriebsergebnis von minus 22.436 Euro bei einem Gesamtergebnis von 95.228 Euro und einem Personalbudget von 1.24 Millionen Euro ab.
Außerdem stimmten die Synodalen für die Abnahme der Jahresrechnung 2017 und entlasteten den Dekanatssynodalvorstand. Haushalt, Wirtschaftspläne und Jahresrechnung können zu den üblichen Bürozeiten vom 22. März bis zum 1. April in der Dekanatsverwaltung eingesehen werden. (klk/eöa)
Kommentare