02/07/2024 0 Kommentare
"Hilf Gott, dass mir´s gelinge": Sieben Wochen mit Johann Sebastian | Folge 7
"Hilf Gott, dass mir´s gelinge": Sieben Wochen mit Johann Sebastian | Folge 7
# Neuigkeiten

"Hilf Gott, dass mir´s gelinge": Sieben Wochen mit Johann Sebastian | Folge 7
Wieso Bach einen Kanon komponiert hat, der nicht funktioniert? Der Titel "Hilf Gott, daß mir's gelinge" (BWV 624) hat damit zu tun, wie Dekanantskantor Johann Lieberknecht in der siebten und letzten Folge von "Sieben Wochen mit Johann Sebastian" deutlich macht.
Darin widmet er sich dem wohl schwersten Choral des "Orgelbüchleins" und dessen ganz besonderem Enstehungsprozess: Der Txtautor Heinrich Müller saß nämlich beim Dichten im Gefängnis, insgesamt etwa zwölf Jahre lang.
Da die Melodie wiederum recht unbekannt ist, singt unser Dekanatskantor einen Teil des Stücks erst einmal vor, bewor er die musikalischen Aspekte dieser sehr anspruchsvollen Vertonung von Bach beleuchtet.
Zu "Sieben Wochen mit Johann Sebastian"
Jeden Samstag in der Passionszeit gestaltet DekanatskantorJohann Lieberknecht mit einer Choralbearbeitung von Johann Sebastian Bach. Für die kleine Videoserie hat er die sieben Passions-Choräle aus Bachs "Orgel-Büchlein" ausgewählt.
"Im Kleinen finden wir hier alles, was auch den großen Orgel-Bach ausmacht", sagt der Kirchenmusiker darüber und spricht von "unerreichter Meisterschaft der Verbindung von Text und Musik".
Kommentare