Ökumenischer Kirchentag: digital und dezentral

Ökumenischer Kirchentag: digital und dezentral

Ökumenischer Kirchentag: digital und dezentral

# Neuigkeiten

Ökumenischer Kirchentag: digital und dezentral

Unter diesem Motto „Schaut hin“ (in Anlehnung an das 6. Kapitel des Markusevangeliums, Vers 38) findet vom 13. bis 16. Mai 2021 der 3. Ökumenische Kirchentag (ÖKT) in Frankfurt am Main statt - digital und dezentral.

Vier Tage lang werden die Besucher erstmals komplett digital und dezentral miteinander verbunden sein. Gesellschaftlicher Zusammenhalt, globale Verantwortung und Glauben sollen dabei im Zentrum stehen. Das Dekanat BiG, die Katholische Pfarrei St. Elisabeth an Lahn und Eder und einige Freie Evangelische Gemeinden bereiten einen digitalen Ökume-Stammtisch vor, zu dem nach dem Kirchentag eingeladen wird.

Unter dem biblischen Leitwort „schaut hin“ sind rund 80 digitale Veranstaltungen geplant, wie die Veranstalter angeben. Das Programm ist wie von Kirchentagen gewohnt eine bunte Mischung aus Themen, Kultur und geistlichen Inhalten, die man im Internet unter oekt.de und zum Teil auch im Fernsehen verfolgen kann.

»Eine Programmübersicht finden Sie hier.

Hilfreich bei der Veranstaltungssuche ist auch die ÖKT-App, die Sie gratis herunterladen können.

Der Eröffnungsgottesdienst, der auf einem Hochhausdach im Zentrum Frankfurts stattfindet, wird am 13. Mai (Christi Himmelfahrt) ab 10 Uhr live in der ARD und auf der Website des Ökumenischen Kirchentags www.oekt.de übertragen. Mit einem Schlussgottesdienst auf der Weseler Werft endet der ÖKT am  16. Mai.

Highlights: Vom Hochhausdach zum Oratorium

Der Ökumenische Kirchentag startet am 13. Mai mit einem Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt auf einem Hochhausdach im Zentrum Frankfurts. Der Gottesdienst wird live im Ersten und im Livestream auf oekt.de übertragen.

Am Freitagabend ab 19.00 Uhr findet eine Festveranstaltung mit Gästen aus Politik, Kirchen, Kultur und Held*innen der Corona-Pandemie aus Frankfurt und Umgebung statt, die live im Internet übertragen wird.

Im Anschluss wird ab 20.00 Uhr das Ökumenische Oratorium „Eins„ uraufgeführt. Der Kirchentag überträgt „EINS” live auf seiner Internetseite www.oekt.de.

Am Samstag wird es einen zentralen Live-Stream, ein Kirchentags-Studio, Online-Workshops und viele on-demand-Angebote geben. Letztere wurden bereits aufgezeichnet und sind auch nach dem Kirchentag noch eine Weile im Netz verfügbar.

Am Sonntag, 16. Mai endet der Ökumenische Kirchentag mit einem Gottesdienst auf der Weseler Werft in Frankfurt, der ab 10.00 Uhr live im ZDF übertragen wird. Liturgisch begleitet wird er vom Limburger Bischof Dr. Georg Bätzing, dem Kirchenpräsidenten der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) Volker Jung und dem griechisch-orthodoxen Erzpriester Radu Constantin Miron.

Dezentrale Angebote In ganz Deutschland wird es neben dem Online-Angebot aus Frankfurt auch dezentrale Angebote zum ÖKT geben, auch hier bei uns in der Region.

Zum einen werden bei uns am Samstagabend, 15. Mai zwei ökumenische Gottesdienste stattfinden:

  • ein Online-Gottesdienst aus Dillenburg, der per Livestream um 18 Uhr auf dem YouTube Kanal „Katholisch an der Dill“ zu sehen ist.
  • ein Präsenzgottesdienst um 19.30 Uhr in der Katholischen Kirche St. Petrus in Herborn. Zu diesem Gottesdienst müssen Sie sich bis Mittwoch, 12. Mai anmelden, per Telefon: 02772-583930 (Kath. Pfarrbüro in Herborn) oder im Internet: https://eveeno.com/oekt-meets-herborn

Interaktive Handyrallye Außerdem gibt es vom 13. bis 25. Mai 2021 eine digitale Spurensuche („Actionbound“) zum Kirchentagsmotto „Schaut hin!“ Auf der etwa 80-minütigen Tour für die ganze Familie durch die Innenstadt von Herborn gibt es einige Rätsel, viel Wissenswertes, Spielideen sowie Anregungen zum Nachdenken und Erzählen. Zur Teilnahme wird ein internetfähiges Smartphone sowie die App „Actionbound“ benötigt, die in jedem App Store kostenlos heruntergeladen werden kann. Die Rallye beginnt am „Haus der Kirche“, Am Hintersand 15 in Herborn – hier findet sich auch der QR-Code zum Starten der Tour.

» Alle Veranstaltungen zum Ökumenischen Kirchentag unter  www.oekt.de

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed