02/07/2024 0 Kommentare
Keine Ente, aber ein "angehängtes Pedal": Orgelrätselreise am 9. Mai
Keine Ente, aber ein "angehängtes Pedal": Orgelrätselreise am 9. Mai
# DigitalesDekanat - Musik+Kunst

Keine Ente, aber ein "angehängtes Pedal": Orgelrätselreise am 9. Mai
Sie ist eine der jüngsten Orgeln im Dekanat: 1993 hat der Frankenberger Orgelbaumeister Böttner das heute in der 37. Folge der “Orgelrätselreise durchs Dekanat BiG” gesuchte Instrument gebaut, das uns Dekanatskantor Johann Lieberknecht heute vorstellt.
Die Orgel verfügt über ein Manual und fünf Register - und hat ein "angehängtes Pedal". Was das jetzt schon wieder ist, erläutert Johann Lieberknecht, der uns auch einen Blick ins Innere des Instruments ermöglicht. Dass das EKHeNtchen heute unentschuldigt fehlt, fällt uns natürlich trotzdem auf, Herr Dekanatskantor! Wir erwarten Aufklärung...
Als Bonus gibt´s das Lied EG 501 "Wie lieblich ist der Maien" mit allen Registern. Das können Sie in der Bläserversion übrigens an HImmelfahrt hier auf der Seite finden - in der Gottesdienstaufzeichung von den Wilhelmsteinen bei Tringenstein (kleiner Spoiler ;-).
Die “Orgelrätselreise durchs Dekanat BiG” amr Sonntag, den 9. Mai, startet um 11.30 Uhr als Premiere auf unserem YouTube-Kanal und hier:
Zur Serie “Orgelrätselreise durchs Dekanat”
Die Dekanats-Kirchenmusikerinnen Rut Hilgenberg und Dina Zavodovska sowie Dekanatskantor Johann Lieberknecht stellen immer sonntags die in den Kirchen unseres Dekanats vorhandenen Orgeln vor, spielen darauf und erzählen die Besonderheiten des jeweiligen Instruments. Nur eins verraten sie nicht – in welcher Kirche die Orgel zu finden ist.
Da kommen Sie ins Spiel: Wenn Sie´s nicht wissen, raten Sie doch einfach! Wenn Sie eine Vermutung haben oder wissen, wo die Kirche mit dieser Orgel zu finden ist, schicken Sie bis kommenden Sonntag 11.30 Uhr – wenn wir das nächste Rätselvideo mit der Auflösung des vorigen freischalten – eine E-Mail an kirchenmusik@dekanat-BiG.de.
Wir ziehen den Sieger zu Beginn der Folgewoche unter allen richtigen Einsendungen.
Kommentare